Entwickelt, um die Anforderungen stark regulierter Branchen wie Finanzwirtschaft, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung zu erfüllen, soll Colosseum eine Verschmelzung von transformativer Rechenleistung, Energieeffizienz und Datensouveränität verkörpern und dabei strengste Datensicherheitsanforderungen erfüllen.

Colosseum basiert auf einem Nvidia-DGX-Superpod und ist die neueste Entwicklung in einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Vertiv und NVIDIA. Das Projekt ist strategisch in Süditalien positioniert, um regionale behördliche Anforderungen erfüllen zu können, und markiert einen bedeutenden Meilenstein innerhalb der KI-Landschaft Europas.

„Colosseum demonstriert das transformative Potenzial von Sovereign-AI, indem es die Leistung von Nvidias hochmoderner Accelerated-Computing-Technologie und Vertivs innovativer Infrastruktur-Expertise nutzt“, sagt Uljan Sharka, CEO von iGenius. „Wir demonstrieren, wie modulare Systeme und eine softwarebasierte Infrastruktur eine neue Ära der geschäftskritischen KI ermöglichen.“

 

KI-Rechenzentrum – Modular konzipiert und auf Effizienz ausgelegt

Colosseum kombiniert Vertivs Expertise im Infrastrukturmanagement, Nvidia-Accelerated-Computing und den Nvidia-Omniverse-Blueprint für das Design und den Betrieb von KI-Fabriken. Im Rahmen des Projekts wird Vertivs 360AI-Referenzarchitekturplattform für die Stromversorgung und Kühlung von Rechenzentren eingesetzt. Sie wurde für Nvidia-GB200-NVL72-Infrastruktur entwickelt, die gemeinsam mit Nvidia entworfen wurde und Ende 2024 auf den Markt kam. Das modulare und skalierbare System ermöglicht es iGenius, einen der schnellsten Hyperscale-AI-Supercomputer sowie gleichzeitig einen der größten Supercomputer zur Unterstützung souveräner KI bereitstellen zu können.

Darüber hinaus hat Vertiv seine Referenzdesign-Bibliothek im AI-Hub um das gemeinsam entwickelte Datacenter-Power and Cooling-Design für das Nvidia-GB300-NVL72 System erweitert. Da Vertiv immer eine GPU-Generation vorausdenkt, können Kunden ihre Infrastruktur schon entwerfen, bevor die Chips verfügbar sind, mit fertigen Designs, die die steigende Leistungsdichte im Rack vorwegnehmen, sowie replizierbaren Modellen für groß angelegte KI-Fabriken.

„Die Maßeinheit für Rechenleistung ist heute nicht mehr der Chip – es ist das System, die KI-Fabrik“, sagt Karsten Winther, Präsident von Vertiv, EMEA. „Gemeinsam mit NVIDIA und dem visionären KI-Spezialisten iGenius demonstrieren wir den Grad an Effizienz und Systemreife, der sich erzielen lässt, wenn das Rechenzentrum selbst als Einheit konzipiert und bereitgestellt wird. Dies ebnet den Weg für die schnelle Einführung von KI-nativen Strom- und Kühlungsinfrastrukturen als Katalysator für KI in großem Maßstab.“

 

Schnelle RZ-Inbetriebnahme durch Simulation mit Nvidia-Omniverse

„KI gestaltet die Datacenter-Landschaft neu und erfordert für globale KI-Fabriken neue Dimensionen bei Skalierbarkeit, Effizienz und Anpassungsfähigkeit“, sagt Charlie Boyle, Vice President of DGX Platforms bei NVvidia. „Mit physikalisch basierten Digital Twins, wie sie durch Omniverse-Technologien ermöglicht werden, und dem modularen Design von Vertiv für das iGenius-DGX-Superpod-Datacenter etabliert Colosseum einen neuen Standard für den Bau von Supercomputern in der KI-Ära.“

Colosseum wurde als physikalisch exakter Digital-Twin mit Hilfe von Nvidia-Omniverse-Technologien entwickelt. Dieser Ansatz ermöglicht eine Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen Vertiv, iGenius und Nvidia, um systemweite Entscheidungen zu beschleunigen und den Zyklus vom Design bis zur Bereitstellung zu verkürzen. Der Omniverse-Blueprint ermöglicht zudem Echtzeit-Simulationen, sodass Ingenieure Designs sofort testen und verfeinern können, anstatt auf langwierige Simulationsprozesse zu warten, was die Simulationszeiten von Monaten auf Stunden reduziert. Die Fertigungs- und Werksintegrationsprozesse von Vertiv senken die Bereitstellungszeit um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu traditionellen Data-Center-Projekten.

Dieser kollaborative 3D-Designprozess validiert den gesamten Infrastructure Stack und ermöglicht die prädiktive Modellierung von Wärmelast, Stromfluss und Standortlayout – bei 132 kW flüssigkeitsgekühlten Racks bis zu modularen Stromversorgungssystemen, und das, bevor auch nur ein einziges Modul gebaut wurde.

 

KI-Rechenzentrum – Innovativ gestaltet und durch Software vereint

Die KI-fähige vorgefertigte modulare Datacenter-Lösung wird von Vertiv konzipiert, hergestellt, geliefert, installiert und in Betrieb genommen. Sie umfasst Angebote für Stromversorgung, Kühlung, Management, Monitoring, Service und Wartung, wobei die Kapazität für Strom und Kühlung zunächst Leistungen von bis zu 132 kW/Rack unterstützt und bei Bedarf für zukünftige Designs weiter skaliert werden kann. Die Gebäudehülle integriert vorgefertigten White Space, während außen ein vollständig modularer Grey-Space bereitgestellt wird. Dieser Ansatz bietet außergewöhnliche Skalierbarkeit sowie Energieeffizienz und transformiert die Art und Weise, wie Rechenzentren gebaut und bereitgestellt werden.

Colosseum wird das System Nvidia-Mission-Control für den Betrieb und die Orchestrierung des Datacenters sowie Vertiv-Unify nutzen, um das Gebäudemanagement für KI-Fabriken zu vereinfachen und zu synchronisieren.

Vertiv-Unify bietet:

  • Echtzeit-Orchestrierung in den Bereichen Energie, Kühlung und Datenverarbeitung sowei Digital Twin Synchronisation für Closed-Loop-Optimierung.
  • KI-fähige Funktionen, die eine autonome Entscheidungsfindung unterstützen.

Durch die Integration von Omniverse-Technologien ermöglicht Vertiv-Unify Echtzeit-Updates zwischen physischen Systemen und digitalen Modellen – was vorausschauende Wartung, Was-wäre-wenn-Simulationen und Szenariotests ermöglicht, bevor Betriebsrisiken auftreten.

 

Der weltweite Blueprint für KI-Fabriken

Colosseum ist mehr als nur ein Rechenzentrum, das Projekt stellt eine Blaupause für skalierbare, standardisierte und souveräne KI-Fabriken dar. Durch die Kombination von Cloud-Scale-Density, lokaler Datenkontrolle und modularer Bereitstellung demonstriert das Datacenter die nächste Phase der KI, wo Inferenz sicher, schnell, konform und verteilt sein muss.

Colosseum ist kein einmaliges Projekt – es stellt eine Referenz dar. iGenius baut mit Colosseum eine Blaupause auf, die auf globaler Ebene repliziert werden soll. Vertiv und Nvidia haben sich auf die zukünftige Plattformunterstützung bereits geeinigt, einschließlich der DGX-GB300-Systeme und darüber hinaus. Damit ist die Zukunft der souveränen KI keine Theorie mehr – sie wird bereits realisiert.

#Vertiv