Der globale Anbieter für kritische digitale Infrastruktur und Business-Continuity, Vertiv, wurde vom Rechenzentrum-Betreiber Polar als Hauptlieferant für sein erstes modulares KI-fähiges Rechenzentrum in Norwegen ausgewählt. Der vollständig mit Wasserkraft betriebene Standort minimiert den CO 2-Fußabdruck von Polar und unterstützt flüssigkeitsgekühlte High-Density-Systeme mit Leistungen von bis zu 120 kW pro Rack. Die Vertiv-Lösung ist mit N+1-Redundanz für elektrische und thermische Systeme konzipiert und bietet damit die notwendige Resilienz und Zuverlässigkeit für beschleunigte Rechenoperationen und KI-Systeme. Die Zielsetzung von Polar ist es, eine branchenführende, umweltverantwortliche Infrastrukturplattform zu schaffen, auf der Kunden künftig modernste KI-Lösungen entwickeln können.
Da KI-Anwendungen immer ressourcenintensiver werden, ist die Nachfrage nach skalierbarer und energieeffizienter Infrastruktur größer denn je. Mit der vorkonfigurierten Strom- und Klimatisierungsinfrastruktur von Vertiv ist das neue Rechenzentrum von Polar perfekt darauf vorbereitet, künftige Herausforderungen zu bewältigen und eine Hochleistungs-Computing-Umgebung mit operativer Agilität bereitzustellen, die die Nachhaltigkeitsziele von Polar unterstützt.
Viktor Petik, Senior Vice President, Infrastructure Solutions bei Vertiv, sagt: „Die Kooperation mit Polar zeigt die Stärken des modularen Ansatzes von Vertiv auf, der Polar eine hochdichte, KI-fähige Infrastruktur bietet, die schnelle Bereitstellung mit herausragender Energieeffizienz kombiniert. Durch den Einsatz von Prefab-Infrastruktur überwinden wir traditionelle Herausforderungen vor Ort und stellen eine Lösung bereit, die speziell auf die schnell wachsenden Anforderungen von Polar zugeschnitten ist.“
Andy Hayes, CEO bei Polar, betont: „Wir freuen uns, bei diesem innovativen Projekt mit Vertiv zusammenzuarbeiten. Dadurch können wir schnell und effizient skalieren, aber auch unser starkes Engagement für Nachhaltigkeit aufrechterhalten. Die Flexibilität der Vertiv-Lösung ermöglicht es uns, einfach zu expandieren, um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden. Gleichzeitig hilft sie uns dabei, unsere Kunden mit modernsten KI- und HPC-Anwendungen zu unterstützen.“
Im Rahmen der Zusammenarbeit entwickelt, fertigt, liefert und installiert Vertiv eine vorgefertigte, vollständig ausgestattete, skalierbare, KI-fähige, modulare Lösung für eine IT-Last von bis zu 12 MW. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das System auf bis zu 50 MW zu erweitern. Zur bereitgestellten Infrastruktur gehört die hocheffiziente USV „Vertiv Liebert EXL S1″ mit Dynamic-Grid-Support zur Unterstützung der variablen Stromlasten von KI- und anderen HPC-Anwendungen. Zusätzlich wurden kompakte Vertiv-Liebert-Kaltwassersätze der AFC-Serie , mit Low-GWP-Kältemittel integriert. Die Kaltwassersätze wurden entwickelt, um die jährlichen CO2-Emissionen zu reduzieren, und verbrauchen bis zu 20 Prozent weniger Energie pro Jahr als Anlagen mit Schraubenverdichtern mit fester Drehzahl
Die erste Ausbaustufe des Projekts soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb gehen, Erweiterungen sind bereits geplant. Der Standort ist der erste in einem Portfolio ehrgeiziger Entwicklungen von Polar, mit denen die Standards für Rechenzentren, die KI unterstützen, in ganz Europa angehoben werden sollen.
#Vertiv