Managed-Security-Services zur Steigerung der industriellen Betriebseffizienz von Schneider Electric
1. April 2025
Schneider Electric kündigt auf der Hannover Messe Erweiterungen seiner Managed-Security-Services (MSS) an, die es Kunden ermöglichen, ein höheres Maß an betrieblicher Effizienz, Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen, wobei Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung und Cybersicherheit im Mittelpunkt dieses Wandels stehen.
Fortschritte bei der Anlagentransparenz und dem Schwachstellenmanagement
Die neuen MSS-Funktionen bieten erhebliche Fortschritte bei der Anlagentransparenz und dem Schwachstellenmanagement, einschließlich der Echtzeitverfolgung von Schwachstellen in industriellen Kontrollsystemen (ICS), proaktiver Beratung und strategischer Erkenntnisse. Durch die Priorisierung von Schwachstellen auf Basis der betrieblichen Auswirkungen verschafft sich Schneider Electric einen Wettbewerbsvorteil gegenüber IT-fokussierten MSSPs. Das erweiterte Managed-Detection & Response (MDR)-Framework unterstützt mehrere Sicherheitskontrollen, benutzerdefinierte Algorithmen zur Erkennung von OT-Bedrohungen und vordefinierte OT-spezifische Reaktionsmaßnahmen, die den Kunden von der Erkennung von Sicherheitsverletzungen bis zur Wiederherstellung begleiten.
Die Funktion Cybersecurity-Controls-Management (CCM) wurde weiterentwickelt und bietet nun ein vollständiges Management der Sicherheitskontrollen, einschließlich Firewalls, Endpunktsicherheit und Schutz von OT-Anlagen. Dieser umfassende Ansatz fördert die Einhaltung globaler gesetzlicher Vorschriften und einen robusten Schutz für IT- und OT-Umgebungen und geht über die Verwaltung reiner IDS-Lösungen hinaus.
Kunden erhalten verwertbare, maßgeschneiderte Einblicke, um Risiken zu reduzieren, indem sie bestehende Cybersecurity-Investitionen oder eine Full-Service-Lösung nutzen. Die lokalen Ressourcen von Schneider Electric in Kombination mit dem Fachwissen auf Länderebene gewährleisten eine schnelle, sichere Datenverarbeitung und Compliance, was für stark regulierte Branchen von entscheidender Bedeutung ist.
Industriezweige, insbesondere der Energiesektor, sind zunehmend mit Cyber-Bedrohungen konfrontiert. Die Kosten der Cyberkriminalität werden Prognosen zufolge bis 2025 auf 12 Billionen US-Dollar ansteigen, was eine robuste Cybersicherheit unerlässlich macht (Quelle: Forrester).
„Unser fortschrittliches MSS ermöglicht es Kunden, Angreifern mit Rund-um-die-Uhr-Überwachung und Incident-Response einen Schritt voraus zu sein, um die Integrität von OT- und IIoT-Umgebungen zu erhalten. Darüber hinaus positioniert uns unser neues MSSP-Elitepartnerprogramm mit Nozomi Networks als erste Wahl für Erstausrüster“, sagt Jay Abdallah, President, Cybersecurity Solutions bei Schneider Electric.
Seit seiner Einführung im Jahr 2023 hat sich das MSS von Schneider Electric weiterentwickelt und bietet nun ein durchgängiges Management von Sicherheitskontrollen und eine fortschrittliche Bedrohungserkennung. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören die Fähigkeit, eine größere Bandbreite an Daten zu verarbeiten, proprietäre OT-spezifische Anwendungsfälle für die Bedrohungserkennung und die proaktive Suche nach Bedrohungen. Diese Funktionen ermöglichen es Kunden, Sicherheitsprozesse zu optimieren, Risiken in Echtzeit zu minimieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.