Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Freitag, September 22, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

Schwachstellen in Chat- und Video-Framework Quickblox gefährden Millionen Patientendaten

12. Juli 2023

Die Sicherheitsforscher von Team82, der Forschungsabteilung des XIoT-Security-Spezialisten Claroty, haben gemeinsam mit Check Point Research (CPR) erhebliche Schwachstellen in der verbreiteten Quickblox-Plattform aufgedeckt, die vor allem in den Bereichen Telemedizin, Finanzen und IoT eingesetzt wird. Hierdurch sind Millionen von Patientendaten, aber auch beispielsweise intelligente Gebäudesteuerungen gefährdet. Quickblox hat eng mit Team82 und CPR zusammengearbeitet, um die Schwachstellen zu schließen, und hat diese durch eine neue sichere Architektur und eine neue API behoben. Allen, die Quickblox einsetzen, wird dringend empfohlen, auf die jeweils neue Version zu aktualisieren.

 

Über 20.000 Applikationen setzen auf Quickblox

Echtzeit-Chat- und Videodienste in Anwendungen für Telemedizin, Finanzen und IoT-Geräte, die von Millionen Menschen genutzt werden, basieren häufig auf dem verbreiteten Quickblox-Framework. Quickblox stellt Entwicklern von Mobil- und Webanwendungen ein SDK und APIs zur Verfügung, mit denen sie nicht nur Benutzerverwaltung, öffentliche und private Echtzeit-Chatfunktionen, sondern auch Sicherheitsfunktionen bereitstellen können. Mithilfe verschiedener Methoden wie Google-Dorking, Suchen in Bevigil und anderen Suchmaschinen konnten die Sicherheitsforscher Quickblox-Tokens bei Dutzenden verschiedener Anwendungen finden und extrahieren, darunter eine Gaming-Applikation mit über 10 Millionen Nutzern, zahlreiche Healthcare- und Telemedizin-Anwendungen mit insgesamt über 5 Millionen Nutzern sowie mehrere Kommunikations-Apps mit über 10 Millionen Nutzern.

Team82 hat in Zusammenarbeit mit Check Point Research ein gemeinsames Forschungsprojekt durchgeführt, um die Sicherheit des Quickblox-SDK zu untersuchen. Hierbei wurden einige größere Sicherheitslücken in der Architektur der Quickblox-Plattform aufgedeckt, die es Angreifern ermöglichen, auf die Benutzerdatenbanken von Zehntausenden Anwendungen zuzugreifen und Millionen Benutzerdaten zu gefährden. Durch die Verkettung der identifizierten Schwachstellen mit anderen Sicherheitslücken in den anvisierten Anwendungen fanden die Sicherheitsforscher spezielle Wege, um Angriffe auszuführen, die es ihnen ermöglichten, Türen über Intercom-Anwendungen aus der Ferne zu öffnen und auch Patientendaten von einer großen Telemedizinplattform abzugreifen.

 

Übernahme der intelligenten Gegensprechanlagen von Rozkom

Einer der untersuchten Angriffsvektoren umfasst das Auffinden und Ausnutzen von Schwachstellen in einer Cloud-basierten IoT-Plattform, die zur Verwaltung intelligenter Gegensprechanlagen von Rozcom verwendet wird, einem in Israel ansässigen Anbieter für gewerbliche und privat genutzte Gegensprechanlagen. Dabei fanden die Sicherheitsforscher mehrere Schwachstellen in der Rozcom-Architektur, die es ihnen ermöglichte, alle Benutzerdatenbanken herunterzuladen und vollständige Account-Takeover-Angriffe durchzuführen. Dadurch konnten sie alle Rozcom-Gegensprechanlagen übernehmen und erhielten so die volle Kontrolle über die Geräte. Entsprechend waren sie in der Lage, unter anderem auf die Kameras und Mikrofone der Geräte zuzugreifen, den Feed abzuhören sowie von den Geräten verwaltete Türen zu öffnen.

 

Offenlegung von Benutzerdatenbanken und Krankenakten auf Telemedizin-Plattform

Die Spezialisten von Team82 und CPR untersuchten zudem eine Telemedizin-Plattform für gesundheitsbezogene Dienstleistungen und Informationen mittels elektronischer Informations- und Telekommunikationstechnologien. Diese ermöglicht den Kontakt zwischen Patienten und Ärzten über große Entfernungen via Chat oder Video für Pflege, Beratung, Erinnerungen und weitere Leistungen. Durch die Kombination der Quickblox-Schwachstellen mit den spezifischen Sicherheitslücken der Telemedizin-App konnten die gesamte Benutzerdatenbank sowie die in der Anwendung gespeicherten medizinischen Daten und die Historie ausgespäht werden. Darüber hinaus können sich Angreifer als Arzt ausgeben, Informationen ändern oder sogar in Echtzeit per Chat und Video mit echten Patienten auf der Plattform im Namen eines echten Arztes kommunizieren, was ein enormes Sicherheitsrisiko darstellt.

Die Sicherheitsforscher sehen von einer Veröffentlichung des Namens der Anwendung ab, da sie noch nicht auf die neue Quickblox-API aktualisiert wurde und so zum Zeitpunkt der Veröffentlichung weiterhin angreifbar ist.

„Wir haben eng mit Quickblox zusammengearbeitet, um die Probleme zu beheben. Quickblox reagierte auf unsere Offenlegung mit der Entwicklung einer neuen sicheren Architektur für seine Plattform und einer neuen API, auf die die Kunden so schnell wie möglich migrieren sollten“, erklärt Amir Preminger, VP Research von Team82. „Wir danken Quickblox für die Zusammenarbeit und die schnelle Reaktion, mit der die Schwachstellen behoben wurden, um so die Sicherheit und den Schutz der persönlichen Daten der Nutzer zu gewährleisten.“

Info: Weitere detaillierte Informationen zu den Schwachstellen, Hintergründe und die Proof of Concepts finden sich im entsprechenden Blog-Beitrag von Claroty.

#Claroty

Tags:#ClarotyAccount-TakeoverCheck PointFinanzenHealthcareIT-SecurityQuickbloxSchwachstelleSecuritySicherheitslückeTelemedizinXIoT-Security
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner12. Juli 2023

Weitere interessante Beiträge

82 Prozent der IT-Abteilungen im Gesundheitswesen verfügen nicht über einen aktuellen Disaster-Recovery-Plan

Contechnet-Suite mit optimierter Benutzeroberfläche mit verbessertem Workflow für Informationssicherheit, IT-Notfallmanagement und Datenschutz

Veeam erhält die internationale Common-Criteria-Zertifizierung für Cyberresilienz

Finnischer Zoll schließt Darknet-Drogenmarktplatz

Schwachstellen in den eigenen vier Wänden

Bequemlichkeit spielt Cyberkriminellen in die Karten

load more

Neueste Beiträge

  • 82 Prozent der IT-Abteilungen im Gesundheitswesen verfügen nicht über einen aktuellen Disaster-Recovery-Plan
  • Nur jeder fünfte Software-Anbieter folgt einer Cloud-only-Strategie
  • Barrierefrei ins Internet
  • Contechnet-Suite mit optimierter Benutzeroberfläche mit verbessertem Workflow für Informationssicherheit, IT-Notfallmanagement und Datenschutz
  • Veeam erhält die internationale Common-Criteria-Zertifizierung für Cyberresilienz

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Bitdefender
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • CrowdStrike
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • DTM Group
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Keyfactor
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Bitdefender
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • CrowdStrike
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • DTM Group
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Keyfactor
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Sonicwall-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterBorlabs, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s)de.borlabs.io
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung
Akzeptieren
Name
AnbieterTwitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
ZweckWird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s).twimg.com, .twitter.com
Cookie Name__widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie LaufzeitUnbegrenzt
Akzeptieren
Name
AnbieterPinterest
ZweckBilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s)www.pinterest.de
Cookie NamePinterest
Cookie Laufzeit365
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum