„Der Schutz unserer sensiblen persönlichen Daten ist heute eine fast unüberwindbare Herausforderung und das Ende der Privatsphäre, so wie wir sie kennen, ist vielleicht näher, als wir denken. Auch wenn Privatsphäre je nach Land, Kultur und Person unterschiedlich definiert und bewertet wird, so gibt es doch eine übergreifende Gemeinsamkeit: Für viele Bürger ist Privatsphäre einfach keine Option mehr.
So werden Deepfakes im Jahr 2023 bereits so authentisch sein, dass es für Cyberkriminelle ein Leichtes ist, unsere digitalen Identitäten zu stehlen und zu missbrauchen. Dabei tragen auch wir unseren Teil dazu bei und helfen den Bedrohungsakteuren unbewusst bei ihrer Mission, indem wir unsere „digitale DNA“, einschließlich Fotos, Videos und Audiodateien, die teils höchst sensible Informationen über uns preisgeben, im Internet offenlegen.
Diese gedankenlose Preisgabe unserer digitalen DNA begünstigt dabei nicht nur Datendiebstahl, sondern ermöglicht es Cyberkriminellen, eine digitale Version von uns zu werden, quasi ein Online-Klon. Tatsache ist, dass es für Kriminelle längst keine Herausforderung mehr ist, digitale DNA zu replizieren und sie zusammen mit den im Internet gesammelten Informationen dazu zu verwenden, um höchst authentisch anmutende Fakes zu erstellen. Diese von den Originalen zu unterscheiden und so zu entlarven, ist ohne ausgefeilte Technologie, die für die Allgemeinheit normalerweise nicht verfügbar ist, dann nicht mehr möglich.
Will man dies verhindern und seine Privatsphäre schützen, gilt es, grundsätzlich jede Anwendung daraufhin zu überprüfen, welche Daten gesammelt und verarbeitet werden und wie sie gesichert werden. Ist die einzige Absicherung ein einfaches Passwort, sollte dieses eine starke Passphrase sein, generell empfiehlt es sich aber, die Hilfe eines Passwortmanagers in Anspruch zu nehmen und, wenn möglich, eine Multifaktor-Authentifizierung zu aktivieren.“
#Delinea