Interview mit Build38 – die Gefahren des App-Clonings

Dr. Christian Schläger, Geschäftsführer bei Build38

App-Cloning ist der Albtraum eines jeden CIOs. Warum dem so ist, darüber sprach Netzpalaver via Remote-Session mit Dr. Christian Schläger, Geschäftsführer bei Build38. Spotify++ oder geclonte Whatsapp-Derivate sind prominente Beispiele des App-Clonings – diese geclontens App gefährden nicht nur die Reputation der Unternehmen, sondern nutzen die Daten auch für gefährliche Machenschaften, wie Kyptomining, oder können im Healtcare-Bereich, durch Übermittlung falscher Daten an den Arzt, im schlimmsten Fall sogar Leben gefährden. Das App-Cloning lässt sich meist nicht verhindern, doch Dr. Christian Schläger weis auch Tipps, wie sich sicherstellen lässt, dass es sich um die richtige App handelt.

#Netzpalaver #Build38

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvZlJpb2RxNVZjUFEiIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDgwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPg==