Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Donnerstag, März 30, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

Wenn die eigene Telefonnummer nicht mehr ganz so eigen ist

15. November 2019
Image by Pete Linforth from Pixabay

Digitaler Identitätsdiebstahl ist neben der massenhaften Entwendung von digitalen Daten weiterhin Ziel von Kriminellen, das zeigt das jüngst veröffentlichte Cybercrime – Bundeslagebild des BKA. Der Report rekapituliert das Jahr 2018 mit besonderem Augenmerk auf Phishing im Online-Banking. Bereits zum zweiten Mal in Folge sinkt dessen Anzahl um knapp 50 Prozent, doch ändern die Angreifer fließend ihre Strategie – die Gefahr bleibt bestehen.

Die fortschreitende Digitalisierung bietet neben zahlreichen Chancen, rapide wachsende Schnittstellen für Cyberkriminelle. Zunehmend alltäglich werden tägliche Geschäfte online abgewickelt. Das umfasst vor allem auch den elektronischen Geldverkehr. Neuregelungen wie die just in Kraft getretene PSD2-Richtlinie verbessern den digitalen Schutz von sensiblen Daten. Zwei-Faktor-Authentifizierung ist längst kein Fremdwort mehr. Die Kombination aus sich stets aktualisierenden Codes, welche auf dem Smartphone zum Beispiel in Apps angezeigt werden, und einem zu merkenden Passwort gewährt Schutz. Doch nützt die beste Firewall nichts, ist die Maschine durch menschliches Versagen bedroht. Ein einfacher Klick auf einen vertrauenswürdig wirkenden Link genügt, um Eindringlingen ein Einfallstor durch die gesamte Barriere zu gewähren. Was passiert also, wenn Kriminelle in der Folge personenbezogene Daten zu ihrem Zweck verwenden können?

Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate bei KnowBe4

Im Online-Banking beobachtet das BKA drei häufige Arten von Phishing: Klassisches und solches mit Malware sowie das sogenannte SIM-Swapping. Ersteres hat das Ziel, die Login-Daten des Benutzers abzugreifen, indem in E-Mails zur Preisgabe dieser Informationen aufgefordert wird. Vor allem zu Jahresende 2018 stieg die Anzahl an Malware-Attacken, wobei zumeist Trickbots verwendet wurden. SIM-Swapping, auch bekannt unter dem Namen SIM-Jacking, ist eine Form von Account-Take-Over. Der Angreifer lässt dabei die Rufnummer des Opfers durch den Telekommunikationsanbieter auf eine weitere SIM-Karte übertragen. Dazu ist es lediglich notwendig, im Vorfeld über verschiedene Methoden wie Phishing und Social-Engineering personenbezogene Daten zu sammeln. Hiermit ist es neben dem Doppeln der SIM-Karte auch möglich gewisse Passwörter zu ändern. Das ist vor allem bei E-Commerce-Plattformen oder Banking-Apps der Fall.

Zunehmend wird auch die sogenannte Push-Tan-Methode zum Tatbestand von Missbrauch. Dabei wird, unter Angabe der Informationen des jeweiligen Geschädigten, die Rufnummer für das TAN-Verfahren geändert. Unter anderem ist der Angreifer nun in der Lage Überweisungen direkt vom Konto auszuführen. Da viele Benutzer die Absicherung von mobilen Endgeräten unterschätzen, sind vermehrt manipulierte Apps, E-Mails, Chats- oder Kurznachrichten im Umlauf, wobei das Opfer auf eine gefälschte Website gelockt wird, auf welcher wiederum Kreditkartennummern, Passwörter und weitere Daten eingegeben werden sollen. Diese Websites wirken täuschend echt.

Das Beispiel zeigt auf, dass zwar die Anzahl an Phishing-Attacken im Online-Banking sinkt, jedoch die Art es zu verwenden an Perfidität kaum zu übertreffen ist. Die Gefahr besteht weiterhin. Um sich gegen diese Art von Betrug zu wappnen, sollten Unternehmen in den Aufbau einer ‚menschlichen Firewall‘ investieren. Dafür müssen alle Mitarbeiter mit einem fortgeschrittenen Security-Awareness-Training geschult werden. Es handelt sich hier um regelmäßig durchgeführte, simulierte Phishing-Tests. Die Trainings unterstützen die Mitarbeiter, bösartige E-Mails und Webinhalte zu erkennen und wachsam gegenüber Betrugsversuchen zu werden. Verbunden mit den Erfahrungswerten, die Mitarbeiter im Laufe der Zeit im Umgang mit diesen Angriffen entwickeln, erhöhen sich die Chancen für eine erfolgreiche Abwehr dieser kriminellen Attacken und Betrugsversuche.

#Netzpalaver #KnowBe4

 

 

Tags:Account-Take-OverCybercrimeCyberkriminelleCybersecurityIdentitätIdentitätsdiebstahlKnowBe4PhishingSecurity-AwarenessSecurity-Awareness-TrainingSIM-JackingSIM-SwappingSocial-EngineeringZwei-Faktor-Authentifizierung
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner15. November 2019

Weitere interessante Beiträge

Delineas Secret-Server gewinnt den German-Stevie-Award 2023

World-Backup-Day – Die Wiederherstellung eines Backups ist unbezahlbar

Paessler ernennt Manuela Roth zur Global Channel & Key Account Managerin

Fluch und Segen des neuen ChatGPT 4

Forrester zeichnet Varonis als führenden Anbieter von Datensicherheits-Plattformen aus

Sentinelone beleuchtet Cyberspionage-Gruppe hinter der „Operation Soft Cell“

load more

Neueste Beiträge

  • Delineas Secret-Server gewinnt den German-Stevie-Award 2023
  • Twilio-Customer-Engagement-Report – Personalisierte Ansprache stärkt die Beziehung
  • World-Backup-Day – Die Wiederherstellung eines Backups ist unbezahlbar
  • Inkassodienstleister verbessert mit Chatbot Konsumentendialoge  
  • Paessler ernennt Manuela Roth zur Global Channel & Key Account Managerin

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS Johannes Drooghaag

Sonicwall-Podcast

Build38-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum