Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Samstag, Januar 28, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

Black-Hat-Umfrage von Thycotic enthüllt den beliebtesten Angriffspunkt der Hacker

13. September 2019

Obwohl eine vernachlässigte Passwortrotation eines der größten Sicherheitsrisiken in der Verwaltung von privilegierten Accounts darstellt, werden rund 35 Prozent der Passwörter für sensible Servicekonten niemals oder nur nach einem Sicherheitsvorfall geändert. Dies ist das Ergebnis des aktuellen „2019 Black Hat Hacker Surveys“ des PAM-Spezialisten Thycotic.

Für den Report befragte Thycotic im Rahmen der diesjährigen Security-Konferenz Black Hat in Las Vegas insgesamt 300 Hacker und Security-Professionals zu ihren bevorzugten Angriffszielen und effektiven Schutzmaßnahmen in Zusammenhang mit privilegierten Konten und verglich die Antworten der beiden Gruppen anschließend miteinander.

 

Servicekonten – die Achillesferse der Unternehmens-IT

Einigkeit herrschte dabei unter anderem in Sachen Angriffsziel: Sowohl Hacker als auch Sicherheitsprofis sehen demnach in Servicekonten einen beliebten Angriffspunkt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass diese Accounts Zugriff auf sensible Informationen gewähren und zudem Möglichkeiten der Privilegien-Erhöhung bereithalten. Da Servicekonten selten von menschlichen Usern genutzt werden und ihre Aufgaben dementsprechend „hinter den Kulissen“ erfüllen, werden sie selten überprüft. Gleichzeitig zögern IT-Administratoren, Servicekonten zu deaktivieren, da sie ihre Abhängigkeiten oft nur schwer verstehen können und eine störende Betriebsunterbrechung unbedingt vermeiden wollen. Dabei sind Servicekonten in der Cloud, onpremises oder in hybriden Umgebungen gleichermaßen gefährdet, wie die befragten Hacker klarstellen.

 

Nachlässigkeit bei der Passworthygiene

Eine schlechte Passworthygiene in den Unternehmen spielt den Angreifern bei der Kompromittierung von Service-Accounts dabei oft in die Hände. Beide Gruppen monieren, dass Passwörter für Servicekonten nicht regelmäßig geändert werden, obwohl eine vernachlässigte Passwortrotation eines der größten Sicherheitsrisiken in der Verwaltung von privilegierten Accounts darstellt. In 44 Prozent der Fälle treffen die befragten Hacker bei ihren Angriffen demnach auf Accounts, deren Zugriffsdaten nie bzw. nur nach einem Security-Vorfall geändert werden. In immerhin 36 Prozent der Fälle rotieren die Passwörter einmal pro Monat, was den Hackern jedoch immer noch rund 30 Tage Zeit gibt, um ihren Angriff durchzuführen und sich lateral im Netzwerk zu bewegen. Diese Angaben decken sich mit den Antworten der befragten Security-Professionals, von denen 36 Prozent zugaben, Servicekonto-Passwörter nie bzw. nur nach einem Incident zu wechseln. Täglich werden die Passwörter laut Report nur in rund 3,5 Prozent der Fällen gewechselt.

 

Joseph Carson, Chief Security Scientist bei Thycotic

„Die ordnungsgemäße Absicherung von Servicekonten stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, insbesondere wenn mehrere Accounts für verschiedene Services, Aufgaben und Anwendungen betroffen sind“, so Joseph Carson, Chief Security Scientist bei Thycotic. „Die Passwortverwaltung ist bei Servicekonten ebenfalls kein Kinderspiel. So können Administratoren ein Servicekonto-Passwort nicht einfach ändern, solange sie nicht wissen, wo genau es verwendet wird. Tun sie es doch, besteht das Risiko, dass andere wichtige Anwendungen abstürzen.“

 

Servicekonten müssen konsequent verwaltet und überwacht werden

Um privilegierte Accounts wie Service-Konten vor Missbrauch zu schützen, bedarf es neben einer Passwortrotation weiterer Sicherheitsmaßnahmen, darin sind sich Hacker wie IT-Pros einig. Beide Gruppen empfehlen zum einen eine wirksame Identifizierung und Entfernung veralteter und entbehrlicher Accounts, da sie schnell übersehen werden können und ihr Missbrauch lange unentdeckt bleiben kann. Zum anderen sollten IT-Abteilungen alle Aktivitäten von privilegierten Konten streng überwachen, um verdächtiges Verhalten frühzeitig zu erkennen.

 

Weniger als fünf Prozent der befragten Hacker schlägt aus geleakten Informationen Profit

Uneinigkeit herrschte unter den Gruppen vor allem in Sachen Hacker-Ethik. Während fast 50 Prozent der befragten Sicherheitsprofis davon überzeugt sind, dass Hacker gestohlene sensible Daten aus Profitgründen auf jeden Fall verkaufen würden, widersprachen dem ebenso viele der befragten Hacker. Die Hälfte von ihnen gibt gehackte kritische Informationen demnach verantwortungsvoll weiter. An einen Verkauf der geleakten Informationen bzw. eine Lösegeldforderung denken weniger als fünf Prozent. Das dürfte nicht zuletzt daran liegen, dass sich rund 36 Prozent der befragten Hacker selbst als sogenannte White-Hat-Hacker definieren.

Die vollständigen Ergebnisse des Black Hat Hacker Surveys 2019 stehen nach Akkreditierung ab sofort zum Download bereit.

 

#Netzpalaver #Thycotic

 

Tags:Black-HatCybercrimeCyberdefenseCybersecurityHacjerIT-SicherheitPAMPasswordPasswortPrivileged-Access-ManagementPrivileged-Account-ManagementStudieThycotic
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner13. September 2019

Weitere interessante Beiträge

IT-Führungskräfte fühlen sich zunehmend ungeschützt vor Cyber-Angriffen und anderen Katastrophen

Die Privatsphäre, so wie wir sie kennen, existiert nicht mehr

Phishing-Kampagnen nehmen Betriebstechnik ins Visier

3 Schritte schützen vor Datenverlust in der Cloud

Ransomware-Gruppe „Hive“ zerschlagen

6 Empfehlungen zum Europäischen Datenschutztag

load more

Neueste Beiträge

  • IT-Führungskräfte fühlen sich zunehmend ungeschützt vor Cyber-Angriffen und anderen Katastrophen
  • Die Privatsphäre, so wie wir sie kennen, existiert nicht mehr
  • Phishing-Kampagnen nehmen Betriebstechnik ins Visier
  • 3 Schritte schützen vor Datenverlust in der Cloud
  • Ransomware-Gruppe „Hive“ zerschlagen

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS Johannes Drooghaag

Sonicwall-Podcast

Build38-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum