
Netzpalaver #1: Rückblick – Gab es für Sie ein prägendes Ereignis in 2017, welches Auswirkungen auf Ihr Business hatte?

Christian Förg: 2017 war insgesamt wahnsinnig viel Bewegung im gesamten IT-Markt. Hervorzuheben aus unserer Sicht ist die sehr hohe Investitionsbereitschaft in „IT-enabling infrastructure“ wie zum Beispiel Netzwerk, Datacenter und Cloud. Und diese Entwicklung ist noch lange nicht am Ende.
Netzpalaver #2: Fortsetzung – Welches ist für Sie oder Ihr Unternehmen der wichtigste Trend, der sich auch in 2018 fortsetzt?
Christian Förg: Der übergeordnete Business-Treiber bleibt die ganzheitliche Transformation der Unternehmen hin zu Digital-Business. Hierbei spielt wiederum „IoT-enabling infrastructure“ sowie Big-Data-Analytics eine herausragende Rolle. Nicht nur für 2018, sondern auch für die kommenden Jahre.
Netzpalaver #3: Glaskugel – Unterschiedlichste Entwicklungen der IT- und Kommunikationsbranche lassen vieles erwarten. Wagen Sie eine Prognose: Was wird die interessanteste Innovation in 2018 sein?
Christian Förg: Das Schöne oder das Unmögliche an Vorhersagen ist ja, dass sie so nie genau eintreffen. Nichtsdestotrotz wage ich den Blick in die Glaskugel: Wir sehen einen immer stärker werdenden Wandel von standardisierter zu personalisierter Collaboration mit unternehmensadaptieren Cloud-Diensten, wie Alcatel-Lucent Enterprise sie unter anderem mit dem innovativen Cloud-Service „Rainbow“ anbietet.
Netzpalaver #4: Vision – Was ist die Vision Ihres Unternehmens im Hinblick auf die technologische Entwicklung aus Business-Sicht in 2018?
Christian Förg: Wir sehen als eine der größten Chancen in der Hybrid-Communication mit bimodalem Betrieb. Hierbei bieten wir Cloud-Lösungen für standardisierte Services an, welche gekoppelt werden an „on Premises“, an hochverfügbare Campus-Services. Dazu werden Usage-Modelle für die Netzwerk-Infrastruktur immer beliebter und somit immer wichtiger für uns.
Netzpalaver #5: Transformation – Welche positiven Wirkungen Ihrer Technologie werden sich für Unternehmen in 2018 ergeben oder steigern?
Christian Förg: Wir erwarten eine massive Effizienzsteigerung durch Nutzung von Basis-IT-Services (Network, Collaboration) auf Usage- und Cloud-Modellen. Unsere Lösung, Alcatel-Lucent Network on Demand (Infrastructure as a Service including Campus Networking), ist hierbei ein sehr gutes Beispiel. Daraus resultiert der Fokus der IT-Experten auf ihre Unternehmens-Applikationen und auf die Differenzierung zu ihrem Wettbewerb.
Netzpalaver #6: Vorbehalte – Welche Gefahren und Risiken sehen Sie bei den technologischen Entwicklungen insgesamt?
Christian Förg: Hier muss ganz klar die Datenintegrität genannt werden. Sie wird eine der wichtigsten Herausforderung der nächsten Jahre. Denn es verschieben sich die gültigen IT-Sicherheitsparadigmen: vom bisherigen „Zugang zu den Daten“ hin zur zukünftigen „Integrität/ Vertrauenswürdigkeit der Daten“.
Netzpalaver #7: Großereignis – Wer wird Fußballweltmeister und erwarten Sie weitere Ereignisse vor, während oder danach?
Christian Förg: Ganz klar Deutschland! Die Titelverteidigung ist dieses Jahr mit unserem Kader in Russland wirklich möglich.
Für uns als Alcatel-Lucent Enterprise ist dazu die „BMW International Open“ das Sportereignis des Jahres. Für dieses einmalige Golf-Event betreiben wir die WLAN-Infrastruktur sowie die Unified-Communications (UC) für den Golf-Court an sich als auch für die IT und die Media-Dienstleister. Darauf freuen wir uns besonders!
#Netzpalaver #AlcatelLucentEnterprise