Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Freitag, Januar 27, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeDatacenter

Warum Unternehmen sich jetzt den KI-Vorsprung im CRM verschaffen sollten

5. August 2021

Jetzt ist der Zeitpunkt, an dem sich Unternehmen mit dem Thema KI im CRM auseinandersetzen sollten. Warum? Weil der Einstieg nicht früh genug erfolgen kann. Laut einer Google-Studie werden in fünf Jahren Unternehmen, die schon früh auf künstliche Intelligenz gesetzt haben, maschinelles Lernen auf einem Niveau einsetzen, das von anderen nicht mehr erreicht werden wird.

61 % der Vertriebsmitarbeiter halten laut einer Arlington-Research-Studie das Verkaufen für schwieriger oder sehr viel schwieriger als vor fünf Jahren und mindestens die Hälfte ihrer Interessenten passen nicht zu dem, was sie verkaufen. Und das, obwohl heute jedes Unternehmen über so viele Kundendaten verfügt wie noch nie zuvor. Kunden erzeugen bei jedem Kontakt, jeder Interaktion mit dem Unternehmen eine ganze Reihe von Daten. Dieser Datenschatz bietet die große Chance, jedem Kunden genau das anzubieten, was er braucht – und zwar im passenden Kontext und zum richtigen Zeitpunkt. Doch die exponentiell wachsenden Datenmengen zu verwalten und zu nutzen, ist zur Herausforderung für die Unternehmen geworden. Eine Studie von IDC zeigt, dass die weltweite Datenmenge bis 2025 auf 175 Zetabytes wachsen wird – vor allem in Unternehmen nimmt die Datenmenge rasant zu. CRM-Lösungen allein reichen angesichts dessen einfach nicht mehr aus, um das Management von Kundenerlebnissen optimal zu gestalten.

 

Effizienter Umgang mit Daten

Hier kommt die künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Mithilfe von KI kann mit den riesigen Datenbeständen effizient umgegangen werden. Die Datenanalyse stellt zudem relevante Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung. Etwa, wenn es darum geht, die Kundenabwanderung vorherzusagen. Laut Arlington Research geben 57 % der Vertriebsleiter zu, dass sie Schwierigkeiten haben, die Kundenabwanderung abzuschätzen. Im Gegensatz dazu kann die KI-Technologie durch die Einbeziehung von vielen, möglichst qualitativ hochwertigen, Datenquellen (ERP- und CRM-Daten, Daten aus Social-Media, etc.) zuverlässige Vorhersagen liefern. Zudem lässt sich KI im CRM entlang des kompletten Kundenlebenszyklus einsetzen, um Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen durch valide Prognosen zu stützen. Daher bevorzugen immer mehr Unternehmen KI-integrierte CRM-Tools, wie es zum Beispiel Sugar-CRM ist. Eine Studie zeigt, dass inzwischen bereits 31 % der Unternehmen KI- und Machine-Learning-Methoden zur Leadgenerierung einsetzen. Und das mit Erfolg. Eine Harvard-Business-Review-Studie ergab, dass Unternehmen, die künstliche Intelligenz im Vertrieb einsetzen, ihre Leads-Performance um 50 % gesteigert haben. An KI-integriertem CRM führt de facto kein Weg mehr vorbei. Es wird die Methoden der Kundenakquise und -bindung rapide verändern. Dementsprechend erwarten laut Arlington Research 88 % der Vertriebsleiter, dass KI ihre bestehenden Prozesse in den nächsten 24 Monaten erweitern wird.

 

Künstliche Intelligenz ist ein kaum aufzuholender Vorteil

Unternehmen, die auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen setzen, erarbeiten sich einen Vorteil, der kaum noch aufzuholen sein wird. Denn sie verfügen über eine bessere Planbarkeit, schnellere Verkaufsabschlüsse sowie mehr Effizienz und sind damit insgesamt erfolgreicher. Im Detail bietet KI folgende Vorteile im CRM:

  • Umsatzsteigerungen, indem die KI das Kundenverhalten vorhersagen kann und so ermöglicht, das richtige Angebot zur richtigen Zeit zu platzieren.
  • Erhöhung der Kundenbindung durch die richtigen Marketingaktionen zur optimalen Zeit.
  • Kostensenkung durch automatisierte Prozesse.

KI macht aus dem CRM ein noch mächtigeres Werkzeug. Letztlich wird kein Unternehmen, dessen Kundenstamm eine gewisse Größe erreicht hat, mehr ohne KI-integriertes CRM auskommen. Denn dann ist eine optimale Kundenbetreuung nicht mehr „manuell“ möglich. So wird CRM mit KI zur Notwendigkeit, aber gleichzeitig zur Chance. Eine Chance, um neue Umsatzpotentiale zu erschließen, die Kundenbindung zu erhöhen und die Kosten durch Prozessoptimierungen und -automatisierungen zu senken.

 

Das CRM als ganzheitliche Plattform

Von Michael Ruzek, Geschäftsführer von Login Software

Je mehr Daten zur Verfügung stehen, desto besser kann die KI im CRM genutzt werden. Allein 40 % aller traditionellen Vertriebsaufgaben könnten laut McKinsey Global Institute von einer künstlichen Intelligenz übernommen werden. Ähnliches gilt für Vertrieb und Marketing. Vertriebsmanager gewinnen Zeit, weil sie sich nur noch um erfolgversprechende Kontakte kümmern müssen, Marketingmanager können Kunden gezielter ansprechen. So entwickelt sich das KI-integrierte CRM zu einer zentralen Plattform, in der sich alle marketing- und vertriebsrelevanten Arbeitsabläufe abspielen und die kundenzentrierten Strategien der Unternehmen realisiert werden können. Je schneller Unternehmen auf diesen Zug aufspringen, desto eher profitieren sie von den Vorteilen. Denn eines ist klar: Dieser Zug fährt bereits. Wer nicht aufspringt, bleibt zurück und verliert.

Von Michael Ruzek, Geschäftsführer von Login Software

Tags:Artificial-IntelligenceCRMCustomer-Relationship-ManagementDatenanalyseKIKundenakquiseKundenbindungkünstliche IntelligenzLogin SoftwareMachine-LearningSocial-Media
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner5. August 2021

Weitere interessante Beiträge

KI führt zum Kontrollverlust von Informationen im Internet

White-Hat-Hacker Kody Kinzie

White-Hat-Hacker Kody Kinzie zeigt, wie ChatGPT zum Cybercrime-Komplizen wird

Um die soziale Sicherheit sicher zu stellen, kombiniert Konica Minolta Mobotix-Kameras mit KI-Apps

Fabric-Lösungen von Extreme Networks unterstützen Unternehmen weltweit, den Betrieb zu skalieren und die Time-to-Revenue zu verbessern

Weltwirtschaftsforum zeichnet Schneider Electric als „Leuchtturm“ für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration aus

5 Trends prägen den Rechenzentrums-Markt 2023 in Deutschland

load more

Neueste Beiträge

  • 2023 sollten Unternehmen endlich wieder proaktiv sein
  • 4 Tipps für mehr Datensicherheit zum europäischen Datenschutztag
  • Ausnutzbare Schwachstelle im Linux-Kernel via KSMBD
  • Bitdefender warnt vor SSRF-Angriffen auf Microsoft-Exchange-Server
  • Sentinellabs untersucht Cyberangriffe des neuen Bedrohungsakteurs „DragonSpark“ in Ostasien

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS Johannes Drooghaag

Sonicwall-Podcast

Build38-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum