Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Donnerstag, Juni 8, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

5 Schritte, um die Metadaten von AWS abzusichern

29. Januar 2021

Metadaten, also Daten über gesammelte und erstellte Daten, sind nicht nur eine wichtige Informationsquelle für die IT-Sicherheit – sie sind auch ein potenzielles Einfallstor für Cyberkriminelle, wie Christine Schönig, Regional Director Security Engineering CER, Office of the CTO, bei Check Point kommentiert.

Die vom Amazon-Web-Services-Metadatenservice IMDS (Instance-Metadata-Service) gesammelten Metadaten beinhalten empfindliche Informationen, wie den Host-Namen, Ereignisse und Sicherheitsgruppen. Sie enthalten auch zwei Typen von AWS-Credentials: IAM und Identity-Credentials:

  • IAM – Eine der sensibelsten Kategorien, über welche mit einer Instanz verbundene IAM-Rollen, ausgelesen werden können – einschließlich des Tokens, das der Instanz von STS (Security-Token-Service) zugewiesen wurde.
  • Identity-Credentials – Laut offizieller Dokumentation sind diese Anmeldedaten, die AWS zur Identifizierung einer Instanz gegenüber dem Rest der Amazon-EC2-Infrastruktur (Elastic-Compute-Cloud) verwendet, nur für den internen Gebrauch bestimmt. Entsprechend sensibel sind sie.
Christine Schönig, Regional Director Security Engineering CER, Office of the CTO bei Check Point

Zudem können über IMDS auch Nutzer-Daten betrachtet werden – in manchen Fällen können sogar direkt Nutzer-Credentials, also Benutzername und Kennwort, direkt ausgelesen werden. Sollten diese Daten Kriminellen in die Hände fallen, so wäre die Integrität der gesamten Unternehmenssicherheit in Gefahr. Entsprechend wichtig ist es also, die Meta-Daten, die von AWS generiert und aufgezeichnet werden, zu sichern – oder den Zugang zu selbigen stark zu beschränken. Dies funktioniert in fünf Schritten:

 

1. IMDS nur bei Bedarf gebrauchen

Sollte die IT-Sicherheit und die Server-Verwaltung keinen Nutzen aus den gesammelten Meta-Daten ziehen können, so sollte IMDS abgeschaltet werden. Dadurch wird verhindert, dass die Daten in die falschen Hände gelangen. Sollte doch Bedarf bestehen, die Meta-Daten auszulesen, so darf der Zugang zu Ihnen nur dem Fachpersonal geöffnet werden.

2. Umstellung auf IMDSv2

IMDSv2 ist eine neue Version des Meta-Daten-Services von AWS, welche gegen bekannten Server-Attacken, wie Server-Side-Request-Forgery (SSRF), abgesichert ist.

3. Zugang zu IMDS beschränken

Der Zugang zu IMDS selbst sollte nur einer klar begrenzten Zahl von Nutzern gewährt werden, die auch wirklich Bedarf an den gesammelten Daten haben. Somit werden die Einfallstore des Service stark gemindert und die Angriffsfläche verkleinert.

4. Rollen für Anwendungen begrenzen

Nicht jede Anwendung benötigt hochrangige EC2-Rollen und Kompetenzen – entsprechend selektiv sollten diese vergeben werden.

5. Immer auf dem neuesten Stand bleiben

Anwendungen und Services müssen konstant auf dem neusten Stand der Technik durch Patches der Hersteller gehalten werden, um die Angriffsfläche so klein wie möglich zu halten.

Metadaten von Servern sind ein Nebenprodukt von Diensten, Zugängen und des Datenverkehrs, der über Server abgewickelt wird. Diese empfindlichen Informationen können jedoch schnell zum Daten-Spickzettel für Cyber-Kriminelle werden, die ein Einfallstor in das Firmennetzwerk suchen. Die Generierung von und der Zugang zu den eigenen Metadaten muss darum entsprechend überwacht, gesichert und beschränkt sein.

#CheckPoint

 

Tags:Amazon Web ServicesAWS-CredentialsCheck PointCyberdefenseCyberkriminelleCybersecurityCybersicherheitIAMIMDSInstance-Metadata-ServiceIT-SecurityIT-Sicherheit
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner29. Januar 2021

Weitere interessante Beiträge

Erste CNAPP mit End-to-End-Detection und -Response

Manipulierte Android-Apps

3 Sicherheitslücken im Grafik-Debugger „RenderDoc“

Keine Ausfallzeiten von Webanwendungen durch Überlast oder Angriffe

Bei 3 von 4 Sicherheitsverstößen ist die menschliche Komponente beteiligt. 

10 riskante Verhaltensweisen

load more

Neueste Beiträge

  • Erste CNAPP mit End-to-End-Detection und -Response
  • Förderung stärkerer Kundenbeziehungen durch Kombination von Customer-Engagement-Platform und Large-Language-Model
  • Manipulierte Android-Apps
  • 3 Sicherheitslücken im Grafik-Debugger „RenderDoc“
  • Warum ein generelles KI-Verbot der Wirtschaft eher schadet als nützt

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • DTM Group
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • DTM Group
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Sonicwall-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterBorlabs, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s)de.borlabs.io
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung
Akzeptieren
Name
AnbieterTwitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
ZweckWird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s).twimg.com, .twitter.com
Cookie Name__widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie LaufzeitUnbegrenzt
Akzeptieren
Name
AnbieterPinterest
ZweckBilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s)www.pinterest.de
Cookie NamePinterest
Cookie Laufzeit365
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum