Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Donnerstag, März 23, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

Integration von Thycotic und Servicenow entlasten IT-Operations-Teams

29. April 2020

Dank der Integration von Thycotics Account-Lifecycle-Manager mit der IT-Service-Management-Plattform Servicenow profitieren IT-Teams ab sofort von einer optimierten Steuerung von Genehmigungs-Workflows. Auf diese Weise können privilegierte Servicekonten noch effektiver gemanagt, kontrolliert und der Verwaltungsaufwand für IT-Teams nachhaltig reduziert werden.

Privilegierte Servicekonten, die Anwendungen, Datenbanken, Root-Accounts und andere IT-Systeme verbinden, teilen sensible Informationen und führen geschäftskritische Prozesse aus – und das in vielen Fällen ganz automatisch. Das Problem: Anders als herkömmliche nutzergebundene Accounts sind Servicekonten keinem bestimmten User zugeordnet und werden aufgrund der begrenzten menschlichen Interaktion schnell „vergessen“, d.h. selten inventarisiert und kontrolliert. Dies bietet Cyberangreifern vielfältige Angriffsmöglichkeiten.

Der Account-Lifecycle-Manager von Thycotic stellt sicher, dass jedes Servicekonto an einen Besitzer gebunden ist, der den Überblick über den Account hat und die entsprechende Verantwortung trägt. Ein typischer Workflow zur Einrichtung oder Bereitstellung von Zugriffen auf ein privilegiertes Servicekonto erfordert eine zweite Genehmigungsebene. Insbesondere wenn Mitarbeiter an entfernten Standorten oder Drittanbieter einen privilegierten Zugang beantragen, sind solche Genehmigungen besonders wichtig, um die Kontrolle durch ein internes Teammitglied aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig darf dabei aber die Produktivität nicht unterbrochen werden.

 

Projekte effizienter realisieren und schnellere Ergebnisse  erzielen

Die integrierte Lösung von Thycotics Account-Lifecycle-Manager und Servicenow nimmt Kontoanfragen entgegen, identifiziert das richtige Response-Team und löst die Kommunikationsprozesse innerhalb des bestehenden Workflows aus. Dabei sehen die Verantwortlichen die Anfrage im gleichen Service-Management-System, das sie auch für alle anderen Anfragen verwenden, so dass sie in ihrer Warteschlange priorisiert wird und nicht im Shuffle verloren geht. Ein essenzieller Vorteil der Integration ist, dass jeder Schritt im Genehmigungsprozess beschleunigt und verfolgt wird. Bei Hunderten von Genehmigungsanträgen für Servicekonten ergeben sich für die Unternehmen so erhebliche Zeit- und Ressourcen-Einsparungen.

„IT-Operations-Teams in Unternehmen arbeiten hart daran, über einen reaktiven Service-Desk-Ansatz hinauszugehen und fokussieren immer häufiger ein umfassendes proaktives Management“, so Jai Dargan, Vice President of Product Management bei Thycotic. „Die Integration ihres Privileged-Access-Managements mit Servicenow unterstützt die IT-Ops-Teams, ihre Kollaboration mit anderen Geschäfts- und IT-Funktionen zu intensivieren, so dass sie als eine Einheit zusammenzuarbeiten und nicht als isolierte unkoordinierte Einzelteile.“

Die Thycotic-Servicenow-Integration bietet zudem die Möglichkeit, die Vollendung von Genehmigungs-Tickets zu verfolgen und die Einhaltung von IT-Service-Level-Agreements nachzuweisen. Darüber hinaus plant Thycotic, die Integration zukünftig auszuweiten, um Service-Account-Anfragen direkt in Servicenow zu initiieren und so den Workflow weiter zu rationalisieren.

Servicenow-Kunden profitieren ab sofort auch von einer engeren Integration mit den  verschiedenen PAM-Funktionen von Thycotic, einschließlich der Privileged-Access-Management-Lösung Secret-Server sowie der Least Privilege- und Application-Control-Lösung Privilege-Manager.

#Thycotic

Tags:Account-Lifecycle-ManagerCISOCybercrimeCybersecurityInfosecIT-Service-ManagementIT-SicherheitITSECITSMPAMPrivileged-Access-ManagementPrivileged-Account-ManagementService-ManagementServicenowThycotic
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner29. April 2020

Weitere interessante Beiträge

Sentinelone deckt global agierende Spionagekampagne Winter-Vivern auf

Cloudflare’s Cloud-E-Mail-Security erhält einen Security-Coach

Jede Ransomware-Zahlung finanziert neun künftige Angriffe

4 grundlegende Tipps für eine sichere Firewall

„No Risk, no Fun“ hat ausgedient

Schwerwiegende Sicherheitslücke in der führenden Schach-Plattform Chess.com ermöglicht Millionen-Schummel

load more

Neueste Beiträge

  • Cambium Networks stattet US-Verteidigungsministerium und FBI mit Richtfunkgeräten aus
  • Sentinelone deckt global agierende Spionagekampagne Winter-Vivern auf
  • Cloudflare’s Cloud-E-Mail-Security erhält einen Security-Coach
  • Jede Ransomware-Zahlung finanziert neun künftige Angriffe
  • 4 grundlegende Tipps für eine sichere Firewall

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS Johannes Drooghaag

Sonicwall-Podcast

Build38-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum