Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Sonntag, April 2, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeStudie

Immer mehr E-Mails, die immer seltener geöffnet werden

26. Januar 2020

Twilio hat  die Ergebnisse seiner vierten jährlichen „Twilio SendGrid Email Benchmark and Engagement Studie“ veröffentlicht. Im Rahmen der Studie wurden sowohl die E-Mail-Versandmuster von Unternehmen als auch die Interaktionspräferenzen von Verbrauchern analysiert, die diese E-Mails empfangen. Die Studie umfasst zudem Empfehlungen für Unternehmen zur Verbesserung ihrer E-Mail-Kampagnen – dabei wurden die Gründe analysiert, die ausschlaggebend dafür sind, ob Empfänger eine Nachricht öffnen und auf eingebettete Links klicken.

Für die Studie wurden Versand- und Interaktionsdaten von über 80.000 Unternehmenskunden von Twilio SendGrid weltweit analysiert, die insgesamt jeden Monat mehr als 60 Milliarden E-Mails verschicken. Zudem hat Twilio SendGrid erstmals eine qualitative ethnografische Untersuchung von 40 Teilnehmern aus den USA und Großbritannien, sowie eine quantitative Online-Umfrage unter 1.600 Teilnehmern aus den USA und Großbritannien durchgeführt.

 

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie:

  • Von den Teilnehmern der Umfrage betrachten 97 Prozent E-Mail und 85 Prozent Textnachrichten als wichtigsten Kanal für die Kommunikation zwischen Unternehmen und Verbrauchern. 84 Prozent der Umfrageteilnehmer rufen ihre E-Mails mindestens einmal täglich ab, und die Mehrzahl der Befragten ruft Nachrichten mehrmals am Tag ab.
  • Die Zahl der E-Mail-Nachrichten, die Unternehmen monatlich versenden, ist 2019 angestiegen, während die Öffnungs- und Klickraten von E-Mail-Empfängern gesunken sind – eine umgekehrte Tendenz zu den Ergebnissen der letzten Studie. Die durchschnittliche monatliche Versandrate ist von 7 E-Mails (2018) auf 8,3 E-Mails (2019) angestiegen. Gleichzeitig sind die Gesamtöffnungsrate von 18 Prozent auf 14,5 Prozent und die Gesamtklickrate von 2 Prozent auf 1,6 Prozent gesunken.
  • Der bedeutendste Faktor für das Öffnen einer E-Mail sind Markenbekanntheit und -vertrauen. Darüber hinaus haben 81 Prozent der Teilnehmer angegeben, dass diese Faktoren auch darauf Einfluss haben, ob sie auf die Links in einer E-Mail klicken. Nachrichten an Verbraucher, die mit dem Unternehmen nicht vertraut sind oder bisher nicht mit dem Unternehmen interagiert haben, werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ignoriert.
  • Inhalt und Relevanz der Nachricht sind der zweitwichtigste Faktor, der dazu führt, dass Verbraucher per E-Mail interagieren. E-Mail-Empfänger bevorzugen eine klare anschauliche Betreffzeile, die den Inhalt der E-Mail wiedergibt, sowie personalisierte Empfehlungen. Außerdem ziehen sie Angebote auf Basis von Produkten aus ihrer Einkaufshistorie vor, anstatt von Artikeln, die sie lediglich auf der Website eines Unternehmens angesehen haben.
  • Die überwiegende Mehrheit – 85 Prozent der Befragten – hat angegeben, dass sie sich Bilder in ihren E-Mails wünscht.
  • 2019 sind die Klicks auf mobilen Geräten im Vergleich zu Desktopgeräten von 55,6 Prozent auf 61,9 Prozent angestiegen.Aus der ethnografischen Untersuchung geht jedoch hervor, dass Empfänger häufig zwischen mobilen und nicht mobilen Geräten wechseln. Einige Nachrichten bekommen sie sogar bevorzugt auf Desktop- statt Mobilgeräten angezeigt, da sie das Einkaufserlebnis dort bevorzugen.

„Studienergebnisse von Twilio aus dem letzten Jahr zeigen, dass E-Mails und Textnachrichten trotz der Häufigkeit und Verbreitung von neuen sozialen Medien weiterhin die wichtigsten Kanäle für Unternehmen sind, um mit ihren Kunden zu interagieren und zu kommunizieren“, so Len Shneyder, Vice President of Industry Relations bei Twilio SendGrid. „Die gesamte Email Engagement Studie von 2019 zeigt im Detail, wie und warum Empfänger mit den E-Mails interagieren, die sie erhalten, und liefert Erkenntnisse, mit denen Unternehmen ihre E-Mail-Kampagnen angemessen einsetzen, skalieren und verfeinern können, um die Stabilität, die Interaktion und das Wachstum ihrer Unternehmen zu fördern.“

 

Auf Basis der Ergebnisse der Studie gibt Twilio SendGrid Unternehmen folgende Empfehlungen, um effektive E-Mail-Kampagnen mit hoher Interaktion und Wachstum umzusetzen:

  • Unternehmen sollten den Empfängern die Möglichkeit geben, selbst zu entscheiden wie oft sie E-Mails erhalten wollen, oder wie oft sie eine bestimmte Art von E-Mail bekommen wollen. Wenn es unvermeidlich ist eine hohe Anzahl an E-Mails zu versenden, sollten Unternehmen gegebenenfalls kürzere E-Mails verschicken, bei denen Benutzer auf mobilen oder Desktopgeräten nur ein oder zwei Mal scrollen müssen. Längere E-Mails sind zwar generell in Ordnung, sollten jedoch seltener versendet werden.
  • Unternehmen sollten sicherstellen, dass die Marke in Kampagnen konsistent positioniert und repräsentiert wird, so dass Empfänger das Unternehmen sowohl im Posteingang als auch im Kopf einfacher wiedererkennen können. E-Mails müssen ordnungsgemäß authentifiziert werden, sodass Nachrichten nicht im Spamordner landen und Empfänger die Domain des Unternehmens erkennen können.
  • Unternehmen sollten ihre Kunden kennenlernen und so sicherstellen, dass die versendeten Inhalte für sie auch relevant sind. Angebote sollten an die Kaufhistorie angepasst werden, unter Umständen macht es auch Sinn anhand der bisherigen Käufe zu kalkulieren, was die Verbraucher in Zukunft brauchen. Eine kurze Umfrage kann dabei helfen, mehr über die Interessen der Kunden zu erfahren und so die Relevanz und Kontextualität von E-Mails zu erhöhen.
  • Kurze und bündige Betreffzeilen helfen dabei, die wichtigsten Inhalte der E-Mail anschaulich zu vermitteln. Unternehmen sollten zwar auf Dringlichkeiten hinweisen, allerdings nur in Maßen und nur, wenn innerhalb der nächsten 24–48 Stunden eine Handlung seitens des Verbrauchers erforderlich ist.
  • Bilder verleihen E-Mails mehr Farbe und können dabei helfen lange Texte zu reduzieren – allerdings sollten nicht mehr als 1–3 Bilder verwenden werden, sodass E-Mails nicht zu voll und überladen wirken.
  • Verbraucher rufen E-Mails auf fast allen ihren Geräten ab. Unternehmen sollten daher ihre Nachrichten vorab prüfen und sicherstellen, dass sie von allen E-Mail-Anbietern, in allen Browsern und auf allen Geräten richtig angezeigt werden.

#Twilio

Tags:E-MailE-Mail-BenchmarkE-Mail-EngagementE-Mail-ÖffnungsrateE-Mail-VersandmusterSendgridTwilio
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner26. Januar 2020

Weitere interessante Beiträge

Twilio-Customer-Engagement-Report – Personalisierte Ansprache stärkt die Beziehung

5G-eSIM-Cloud-Lösung mit Anschlussfähigkeit in über 150 Ländern

Digitales Enreach-Partner-Update am 4. Mai

Cambium Networks stattet US-Verteidigungsministerium und FBI mit Richtfunkgeräten aus

Sentinelone deckt global agierende Spionagekampagne Winter-Vivern auf

Jede Ransomware-Zahlung finanziert neun künftige Angriffe

load more

Neueste Beiträge

  • Qualys veröffentlicht seinen 2023-Trurisk-Research-Report
  • Bildungseinrichtungen vermehrt im Visier von Cyberangriffen
  • Das ewige Gezerre um die 5G-Sicherheit hilft niemandem und muss mit konsequenter Verschlüsselung ein Ende finden
  • Initiativen zur beschleunigten Einführung eines Lakehouses
  • Versa-SASE mit German-Stevie-Award 2023 ausgezeichnet

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS Johannes Drooghaag

Sonicwall-Podcast

Build38-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum