Eine Studie von Access Partnership im Auftrag von Amazon Web Services (AWS) zeigt, dass generative künstliche Intelligenz (KI) in Deutschland im Jahr 2024 stark an Bedeutung gewonnen hat. Unternehmen passen entsprechend ihre Strukturen an und priorisieren generative KI bei ihren Investitionen.
Zentrale Ergebnisse des „Generative AI Adoption Index“:
- Einführung eines CAIO: Generative KI ändert Unternehmensstrukturen und bringt eine neue Generation von Führungskräften. Sechs von zehn der befragten Unternehmen haben bereits einen Chief AI Officer (CAIO) ernannt, während weitere 24 Prozent dies bis 2026 planen. Dieser wird die Einführung generativer KI in Unternehmen leiten.
- Generative KI als Investitionspriorität: 43 Prozent der deutschen IT-Entscheidungsträger priorisieren generative KI in ihren Budgets für 2025 – vor Sicherheitslösungen (35 Prozent), Rechenleistung (9 Prozent) und anderen IT-Ausgaben.
- Breite Akzeptanz und Integration: 93 Prozent der Unternehmen in Deutschland testen bereits generative KI-Tools und 88 Prozent führen Experimente mit generativer KI durch. Knapp die Hälfte (45 Prozent) hat die Proof-of-Concept- und Sondierungsphasen bereits abgeschlossen.
- Fachkräftemangel als größte Hürde: Der Mangel an qualifizierten Fachkräften bleibt ein zentrales Hindernis für die vollständige Implementierung von generativen KI-Anwendungen. Unternehmen investieren aktiv in Weiterbildung und Rekrutierung: 47 Prozent der Unternehmen in Deutschland verfügen bereits über Schulungspläne für generative KI, weitere 25 Prozent werden diese bis Ende 2025 entwickeln.
- Strategische Partnerschaften als Erfolgsmodell: Ein erfolgreicher Einsatz generativer KI erfordert eine Mischung aus externem Fachwissen und internen Kompetenzen. Knapp die Hälfte (47 Prozent) der deutschen Unternehmen plant für ihre KI-Initiativen diesen hybriden Ansatz.
„Während generative KI bei den Investitionsprioritäten für 2025 in Deutschland führend ist, erfordert der langfristige Erfolg eine Kombination aus engagierter Führung, Talententwicklung und kultureller Transformation“, sagt Jonathan Weiss, Managing Director Amazon Development Center Germany. „AWS verbindet Sicherheitsstandards auf Unternehmensniveau mit branchenführenden KI-Funktionalitäten und bewährter Expertise, um Kunden dabei zu unterstützen, das KI-Potenzial in messbare Geschäftsergebnisse umzuwandeln.“
Info: Für die Studie wurden IT-Entscheidungsträger aus mehr als 3.739 Unternehmen in neun Ländern – darunter 418 aus Deutschland – befragt. Die Umfrage wurde im Januar und Februar 2025 online durchgeführt. Den gesamten deutschsprachige Report lässt sich hier als PDF einsehen.
#AWS