Harmony-SaaS im Google-Cloud-Marketplace verfügbar

Check Point Software Technologies stellt Harmony-SaaS, die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google-Cloud-Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

Die Bereitstellung adressiert das in vielen Unternehmen wachsende Portfolio von SaaS-Anwendungen. Dieser Wandel hat jedoch auch eine gewisse Komplexität und Risiken mit sich gebracht. Schatten-IT, falsch konfigurierte Anwendungen und Integrationen von Drittanbietern bilden jetzt eine fragmentierte, oft unsichtbare Angriffsfläche – eine, auf die viele herkömmliche Sicherheitstools nicht ausgelegt sind.

Die Vorteile für Google-Cloud-Kunden

Die Integration von Harmony-SaaS in den Google-Cloud-Marketplace ist eine Antwort auf diese Sicherheitsrisiken und zudem mehr als eine Abkürzung bei der Beschaffung – sie ist eine direkte Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach umfassendem, nahtlos einsetzbarem SaaS-Schutz.

Die Verfügbarkeit von Harmony-SaaS im Google-Cloud-Marketplace bietet Nutzern:

  • Optimierte Bereitstellung: Schnelle und einfache Aktivierung über Google Cloud Marketplace mit minimaler Konfiguration.
  • Zentralisierte Verwaltung: Bietet ein einheitliches Sicherheits-Dashboard zur Überwachung und Reaktion auf Cloud-Bedrohungen in Echtzeit.
  • Schnelleres Time-to-Value: Überblick der gesamten SaaS-Umgebung und Behebung von Sicherheitslücken mit einem einzigen Mausklick.

 

Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

Harmony-SaaS verteidigt komplexe Umgebungen mit SaaS-Anwendungen darin und bietet:

  • SaaS-Erkennung: Es erkennt Anwendungen, Plug-Ins, APIs und Drittanbieterdienste, analysiert deren Verbindungen, Datenzugriffe und potentielle Schwachstellen.
  • KI-Bedrohungsabwehr: Dank maschinellem Lernen erkennt es Anomalien in Echtzeit – bei Nutzern und Dienstkonten – und blockiert automatisch Bedrohungen wie:
    • Kontoübernahmen
    • Unbefugten Datenzugriff
    • Dateivergiftung
    • Missbrauch von API-Tokens
  • Sicherheits-Management: Fehlkonfigurationen werden priorisiert, inklusive Empfehlungen zur Behebung – etwa bei zu weitreichenden Rechten oder unsicherem Teilen.
  • Compliance & Berichte: Automatische Benachrichtigungen und Reports unterstützen bei der Einhaltung von Richtlinien – etwa bei Änderungen durch Drittanbieter.
  • Nahtlose Integration mit Google-Cloud: Durch die Verfügbarkeit im Google Cloud Marketplace lässt sich Harmony-SaaS einfach implementieren und bietet zuverlässige Sicherheit für Cloud-Kunden.
  • Skalierbarer Schutz: Bei Tools wie Google-Workspace, Microsoft-365 und Salesforce sorgt es für zentral gesteuerte Sicherheit mit einem einheitlichen Dashboard – auch über das Check Point Infinity Portal.

#CheckPoint