Databricks adaptiert Claude-Modelle auf die eigene Data-Intelligence-Plattform

Databricks und Anthropic, ein Unternehmen für KI-Sicherheit und -Forschung, geben eine strategische, fünfjährige Partnerschaft bekannt. Die Modelle und Dienstleistungen von Anthropic werden nativ über die Data-Intelligence-Plattform von Databricks angeboten. In Kombination mit „Databricks Mosaic AI“ bringt diese Vereinbarung die Claude-Modelle von Anthropic direkt zu über 10.000 Unternehmen, zusammen mit ihren geschäftskritischen, proprietären Daten. So können Kunden KI-Agenten entwickeln und einsetzen, die ihre eigenen Daten analysieren. Anthropics Frontier-Modell, „Claude 3.7 Sonnet“ ist über Databricks auf AWS, Azure und Google-Cloud-Platform verfügbar.

Unternehmen wollen den Return of Invest ihrer KI-Investitionen steigern. Viele tun sich jedoch schwer damit, KI-Agenten zu entwickeln, einzusetzen und zu bewerten. Zwar analysieren sie Unternehmensdaten, tun sich jedoch schwer die Anforderungen an Genauigkeit, Sicherheit und Zugriffskontrolle auf Produktionsebene zu erfüllen. Databricks und Anthropic helfen dabei, diese Herausforderung zu lösen. Databricks Mosaic AI stellt die Werkzeuge zur Verfügung, um domänenspezifische KI-Agenten auf den einzigartigen Daten von Unternehmen zu erstellen. Sie liefert genaue Ergebnisse mit durchgängiger Governance über den gesamten Daten- und KI-Lebenszyklus hinweg. Die Claude-Modelle von Anthropic sind für reale Aufgaben optimiert, die Kunden am nützlichsten finden. Gemeinsam bieten Databricks und Anthropic Lösungen für die Entwicklung, Bewertung, Bereitstellung und Steuerung von KI-Anwendungen.

„Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Data-Intelligence ermöglicht unsere Partnerschaft mit Anthropic Unternehmen, das volle Potenzial ihrer Daten durch KI zu erschließen“, sagt Ali Ghodsi, Mitbegründer und CEO von Databricks. „Wir bringen die Leistung der Anthropic-Modelle direkt in die Data Intelligence Platform ein – sicher, effizient und skalierbar – und ermöglichen es Unternehmen, domänenspezifische KI-Agenten zu entwickeln, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dies ist die Zukunft der Unternehmens-KI.“

„Bei Anthropic sehen wir, wie KI Unternehmen jetzt schon verändert – und nicht erst in der Zukunft“, sagt Dario Amodei, CEO und Mitbegründer von Anthropic. „In diesem Jahr werden wir bemerkenswerte Fortschritte bei KI-Agenten sehen, die in der Lage sind, selbstständig an komplexen Aufgaben zu arbeiten. Mit Claude, das jetzt auf Databricks verfügbar ist, können Kunden noch leistungsfähigere datengesteuerte Agenten entwickeln, um in dieser neuen Ära der KI State of the Art zu bleiben.“

Die Databricks-Data-Intelligence-Platform demokratisiert den Zugang zu Daten und KI und macht es für Unternehmen einfacher, die Leistungsfähigkeit ihrer Daten für Analysen, maschinelles Lernen und KI-Anwendungen zu nutzen. Die Plattform basiert auf einer einheitlichen Datenbasis und Governance, die es Kunden erleichtert, Agenten mit Fachwissen aus dem gesamten Unternehmen zu entwickeln. Kunden nutzen die Plattform, um Krankheiten wie Krebs früher zu erkennen und zu behandeln, neue Wege zur Bekämpfung des Klimawandels zu finden, Finanzbetrug aufzudecken, Arzneimittel schneller zu entwickeln, die Zeit bis zur Behandlung von psychischen Erkrankungen zu verkürzen, lokale finanzielle Ungleichheit zu verringern und vieles mehr.

 

Databricks und Anthropic – Die wichtigsten Vorteile der Partnerschaft

  • Erstellung domänenspezifischer Agenten auf Unternehmensdaten: Anthropic-Claude bietet fortschrittliche Argumentations-, Planungs- und Problemlösungsfunktionen und hilft Kunden bei der Entwicklung und Bereitstellung von domänenspezifischen KI-Agenten, die große, vielfältige Datensätze mit einem großen Kontextfenster verarbeiten können, um eine bessere Anpassung zu ermöglichen. Databricks und Claude können auch fortgeschrittene Anwendungsfälle mit komplexen mehrstufigen Workflows unterstützen. So könnten Agenten im Gesundheitswesen beispielsweise den Onboarding-Prozess von Patienten für klinische Studien optimieren. Im Einzelhandel könnten Agenten Verkaufsdaten zusammen mit saisonalen Mustern und Lagerbeständen analysieren, um lokale betriebliche Anpassungen zu empfehlen, die die Personalbesetzung, Werbeaktionen und Ladenlayouts optimieren, um den Umsatz zu maximieren.
  • Native Integration mit der Data-Intelligence-Plattform: Claude-Modelle sind über SQL-Abfragen und Modell-Endpunkte verfügbar und lassen sich nahtlos in die Data-Intelligence-Plattform von Databricks integrieren, sodass Unternehmen keine Daten manuell replizieren müssen. Darüber hinaus können Unternehmen Claude-Modelle mit Retrieval Augmented Generation (RAG) leicht anpassen, indem sie automatisch Vektorindizes generieren oder Modelle mit Unternehmensdaten feinabstimmen.
  • Einheitliche Governance und verantwortungsvolle KI-Entwicklung: Die Partnerschaft kombiniert die branchenführende Sicherheitsforschung und den konstitutionellen KI-Ansatz von Anthropic mit Databricks‘ Unity-Catalog, der einzigen einheitlichen und offenen Governance-Lösung für Daten und KI. Kunden erhalten eine beispiellose End-to-End-Governance für ihre Daten und KI-Assets und können automatisch angemessene Zugriffskontrollen durchsetzen, Ratenlimits festlegen, um die Kosten zu verwalten und den Verlauf des gesamten KI-Workflows zu verfolgen. Unternehmen können außerdem Sicherheitsleitplanken implementieren, potenziellen Missbrauch überwachen und sicherstellen, dass ihre KI-Systeme innerhalb definierter ethischer Grenzen arbeiten – und das alles unter Beibehaltung der Leistungsvorteile von Frontier-Modellen.

„Bei Block legen wir Wert auf praktische, verantwortungsvolle und sichere Anwendungen von KI“, sagt Jackie Brosamer, VP of Data and AI Platform Engineering bei Block. „Durch unsere strategische Partnerschaft mit Databricks sind wir in der Lage, die neuesten und fortschrittlichsten Modelle, einschließlich Anthropic’s Claude, sowohl zur Unterstützung der Entwicklung als auch als zugrunde liegende Engine für unsere interne Bereitstellung von Codename Goose, unserem Open-Source-KI-Agenten, zu nutzen. Dieser föderale Ansatz für die Bereitstellung von Modellen ermöglicht es uns, KI-Funktionen flexibel und nahtlos zu skalieren und gleichzeitig die Sicherheit und Benutzerkontrolle aufrechtzuerhalten, was letztlich zu mehr Effizienz und Innovation in unseren Teams führt.“

#Databricks