

Die Perspektive der Wirtschafts- und Ordnungspolitik hat Einfluss auf die Wirtschaft und Telekommunikationsbranche. Die Gesamtlage ist und bleibt angespannt. Europa ist geschwächt, verliert aktuell weiter an Bedeutung im internationalen Zusammenspiel und in der Akzeptanz. Bei der Innovationskraft spielt Deutschland nur im Mittelfeld eine Rolle, ähnlich wie beim Infrastrukturausbau.
Die letzte Wahl hat somit großen Einfluss auf die Zukunftsfähigkeit des Landes! Die neue Regierung steht vor großen Aufgaben und Herausforderungen. Dr. Frederic Ufer, Geschäftsführer des VATM und Wolfram Rinner, Geschäftsführer bei Gasline und Präsidiumsmitglied im VATM, thematisieren die Sichtweisen der Telekommunikationsbranche, insbesondere für das schlechte Abschneiden im internationalen Wettbewerb, die aktuelle Situation sowie die Forderungen an die neue Bundesregierung.
#Vatm #Gasline
Fragen:
0:05 In vielen Bereichen hinkt Deutschland mittlerweile technologisch hinterher. Bei zukunftsträchtigen Geschäftsfeldern – wie der künstlichen Intelligenz – hat China eine starke Position und die USA wollen sich mit Investitionen in Höhe von 500 Milliarden kurzfristig die Führerschaft erkaufen. Was braucht Deutschland jetzt an Innovationsfähigkeit – insbesondere mit Blick auf die Telekommunikation?
2:04 Den Ausbau der digitalen Infrastruktur voranzutreiben, sollte laut VATM eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung sein. Welche Erwartungen und Forderungen hat die Telekommunikationsbranche konkret?
2:57 Selbst mehr als 25 Jahre nach der Liberalisierung des TK-Marktes verfügt die Telekom über eine erhebliche Marktmacht. Wie wirkt sich die Dominanz der Telekom weiterhin aus? 6:06 Seit über 20 Jahren baut Gasline das Glasfasernetz in Deutschland eigenwirtschaftlich aus. Welche Gefahren birgt die Dominanz der Telekom für konkurrierende Netzanbieter?
6:56 Der VATM moniert, dass dem deutschen TK-Markt ein ordnungspolitischer Rahmen fehle. Diesbezüglich hat der VATM den Präsidenten des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mit der Analyse eines wettbewerblichen Leitbildes beauftragt. Was ist die Quintessenz dieses Gutachtens?
9:59 Welche Handlungsempfehlungen würden Sie aus dem ZEW-Gutachten für einen ordnungspolitischen Wettberwerbsrahmen ableiten?
11:10 Was wäre demnach der Appel des VATMs und aus Sicht eines Netzbetreibers an die neue Bundesregierung?