Check Point Software Technologies demonstriert auf der „NVIDIA GTC 2025“ die Integration seiner Lösung AI-Cloud-Protect mit der Plattform „NVIDIA Cybersecurity AI“. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die nächste Generation von KI-Cloud-Infrastrukturen im großen Maßstab zu schützen.
Mit dem exponentiellen Wachstum von künstlicher Intelligenz (KI) stehen Unternehmen und Cloud-Anbieter vor beispiellosen Sicherheitsherausforderungen. KI-Cloud-Rechenzentren, oft als KI-Fabriken bezeichnet, unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Rechenzentren, denn sie benötigen enorme Leistung, verwalten äußerst wertvolles geistiges Eigentum und verarbeiten obendrein sensible Daten in nie dagewesenem Umfang.
Diese Rechenzentren stellen für Cloud-Dienstanbieter eine doppelte Herausforderung dar: Sie müssen sowohl die geforderte Rechenleistung erbringen als auch höchste Sicherheit für kritische KI-Workloads gewährleisten.
AI-Cloud-Protect: Sicherheit ohne Leistungseinbußen
Check Points neue Lösung AI-Cloud-Protect setzt einen neuen Standard für die Absicherung von Nvidia-AI und Cloud-Infrastrukturen. Das Besondere: Alle Sicherheitsfunktionen laufen nativ auf der Nvidia-Bluefield-3-DPU, wodurch CPU- und GPU-Ressourcen vollständig für KI-Workloads zur Verfügung stehen. Dies verwandelt Cybersicherheit von einem möglichen Engpass in einen Business-Enabler.
Umfassender Schutz für den gesamten KI-Lebenszyklus
Check Points Lösung bietet Schutz während der gesamten KI-Entwicklung und des KI-Trainings:
Netzwerkebene: Schutz vor unbefugtem Zugriff, Reduzierung des Risikos von Data Poisoning und Modell-Exfiltration.
Host-Ebene: Direkter Speicherzugriff durch Nvidia DOCA App Shield ermöglicht Einblick in alle laufenden Prozesse auf dem KI-Knoten.
Erkennung und Prävention: Identifizierung bösartiger Prozesse und Workloads, einschließlich solcher in öffentlich heruntergeladenen Large Language Models (LLMs)
Präsentation auf der Nvidia-GTC-2025
Auf der Nvidia-GTC-2025 demonstriert Check Point heute am Abend, 20. März, um 22 Uhr deutscher Zeit die Einbindung von AI-Cloud-Protect in Nvidias AI-Cloud-Infrastruktur. Interessierte können an der Session „Power the Next Wave of AI with Real-Time Runtime Security [S71642]“ teilnehmen. Eine Aufzeichnung der Präsentation wird später auf Anfrage verfügbar sein.
Die Teilnehmer erfahren während der Demo, wie Cloud-Anbieter und die Unternehmen Check Points AI-Cloud-Protect nutzen können, um ihre KI-Infrastruktur zu sichern und gleichzeitig Innovation und Wachstum zu beschleunigen.
#CheckPoint