
Zu den wichtigsten Funktionen des Tools gehören:
- Breite Palette von SecOps-Aufgaben durchführen: Zum Portfolio gehören u.a. die Identifizierung betroffener Objekte, die Prüfung der URL-Reputation, die Analyse verdächtiger und komplexer Befehle sowie die Anreicherung des Daten-Pools mit aktuellen Bedrohungsdaten.
- Ermittlungsbeschleunigung durch komprimierte Erkenntnisaufbereitung: Der KI-Assistent präsentiert Anwendern alle zugänglichen Erkenntnisse klar aufbereitet und zusammengefasst inklusive Erklärungen und erleichtert so das Verstehen von Zusammenhängen und Einleitung weiterführender Schritte durch Empfehlungen.
- Schnelle Dateneinsicht ohne komplexes SQL: Anwender können eigene Fragen in Alltagssprache formulieren oder vordefinierte Eingabeaufforderungen verwenden, die von den Sophos Experten für Threat-Detection und Response bereitgestellt werden.
- Erstellung detaillierter Fallberichte: Das Tool ermöglicht Anwendern eine bessere Kommunikation mit den Beteiligten durch klare, fokussierte Berichte, die die Untersuchungen zusammenfassen, Probleme hervorheben und Schutzmaßnahmen skizzieren.
Expertise des Sophos-SecOps-Teams inklusive
#Sophos