Warum Cybersicherheit dieses Jahr am Valentinstag ein Date sein sollte 

Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4

Während wir uns am Valentinstag Karten und Schokolade schenken, gibt es eine Beziehung, die viele von uns vernachlässigen: die mit unseren Daten. Die meisten von uns sind sich bewusst, dass die Informationen, die wir online speichern, genauso wertvoll sind wie alles andere, was wir besitzen, und dennoch lassen wir ihnen oft nicht die Sorgfalt und den Schutz zukommen, die sie verdienen.

Wann haben Sie zuletzt Ihre Passwörter überprüft? Haben Sie kürzlich ein Backup Ihrer Bilder gemacht? Sind die Betriebssysteme Ihrer Geräte auf dem neuesten Stand? Wenn es Ihnen wie den meisten Menschen geht, lautet die Antwort auf mindestens eine dieser Fragen wahrscheinlich „Nein“ oder „Ich weiß es nicht mehr“.

 

Es ist an der Zeit, dass wir unserem digitalen Leben genauso viel Aufmerksamkeit schenken wie allem anderen. Genauso wie eine starke Beziehung ständige Pflege erfordert, braucht auch eine starke Cybersicherheit ständige Aufmerksamkeit.

 

Die besten Tipps, um Ihre Cybersicherheit auf Vordermann zu bringen:

  • Beginnen Sie mit regelmäßigen Backups. Diese unersetzlichen Bilder, wichtigen Dokumente und wertvollen E-Mails verdienen es, geschützt zu werden. Betrachten Sie sie als Sicherheitsnetz für Ihre digitalen Erinnerungen.
  • Verwöhnen Sie Ihre Konten mit starken, einzigartigen Passwörtern. Ja, es ist mühsam, sich mehrere komplexe Passwörter zu merken, aber hier kommen Passwortmanager ins Spiel. Sie sind wie ein sicherer Tresor für Ihre digitalen Schlüssel und helfen Ihnen dabei, eine gute Passwort-Hygiene aufrechtzuerhalten.
  • Ignorieren Sie die lästigen Update-Benachrichtigungen nicht. Software-Updates sind wie Gesundheitschecks für Ihre Geräte, sie beheben Schwachstellen und verbessern die Leistung. Durch die Aktivierung automatischer Updates können Sie ganz einfach sicherstellen, dass Ihre digitale Gesundheit stets optimal ist.
  • Seien Sie sich bewusst, dass Cybersicherheit nicht nur ein IT-Problem, sondern auch ein menschliches Problem ist. Die meisten Sicherheitsverletzungen sind auf menschliches Versagen zurückzuführen. Wir müssen eine Kultur des Sicherheitsbewusstseins entwickeln, nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch zu Hause und in unseren Gemeinschaften.

Das bedeutet, wachsam gegenüber Phishing-Versuchen und Social-Engineering-Taktiken zu sein. Es bedeutet, unsere Kinder von klein auf über Online-Sicherheit aufzuklären. Es bedeutet, mit unseren weniger technikaffinen Freunden und Verwandten über den Schutz ihrer digitalen Vermögenswerte zu sprechen.

Es bedeutet, ein Netz des Vertrauens und der Sicherheit in unserer vernetzten Welt aufzubauen, um eine stärkere und widerstandsfähigere digitale Gemeinschaft zu schaffen.

An diesem Valentinstag, an dem Sie Ihre Beziehungen feiern, sollten Sie nicht vergessen, auch Ihren Daten etwas Liebe zu schenken. Gewöhnen Sie sich gute Cybersicherheitsgewohnheiten an und ermutigen Sie andere, es Ihnen gleichzutun. Schließlich ist der Schutz unserer Daten eine der fürsorglichsten Maßnahmen, die wir für uns selbst und unsere Mitmenschen ergreifen können.

Denken Sie daran, dass es bei Cybersicherheit nicht nur um Technologie geht – es geht um Menschen. Und wie jede gute Beziehung erfordert sie Aufmerksamkeit, Fürsorge und Engagement. Machen Sie also Cybersicherheit zu Ihrem Valentinsgruß in diesem Jahr. Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.

#KnowBe4