Netskope stellt Verbesserungen für New-Edge und die wichtigen Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereit

Netskope gibt neue technologische Weiterentwicklungen für „NewEdge“ bekannt. Diese Carrier-Grade-Infrastruktur liegt der konvergenten Plattform Netskope-One zugrunde, die wichtige Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereitstellt. Mit dem kontinuierlichen Ausbau von New-Edge und den von New-Edge unterstützten Diensten wie Netskope-One-Digital-Experience-Management (DEM) will das Unternehmen einen neuen Standard für moderne Sicherheits- und Netzwerkdienste setzen.

New-Edge wurde so konzipiert, dass es skalierbar ist und die Möglichkeit bietet, schnell weitere Rechenzentren hinzuzufügen, die Kapazität zu erhöhen und sicherzustellen, dass die Netskope-One-Services immer verfügbar und leistungsfähig sind. Dies ähnelt im Prinzip der Bereitstellung neuer Infrastrukturen durch die weltweit größten Cloud-Hyperscaler. Im Gegensatz zu Alternativen, die sich auf öffentliche Clouds und Drittanbieter stützen, hat Netskope die direkte Kontrolle über seine Infrastruktur, mit vollständiger Rechenleistung am Edge und allen Security-Service-Edge (SSE) -Services, die in jeder Region (einschließlich chinesischen Festlands) verfügbar sind. Dadurch besteht keine Notwendigkeit, Datenverkehr per Backhaul zu übertragen oder virtuelle (oder „falsche“) POPs zu nutzen, die die Latenzzeit erhöhen und das digitale Erlebnis negativ beeinflussen. Unterstützt durch die Service-Level-Agreements (SLAs) für Verfügbarkeit, Datenverkehrsverarbeitung und Sicherheitseffizienz, bietet Netskope Unternehmen die entscheidenden Zusicherungen und Leistungsgarantien, die sie für den sicheren Betrieb ihres Unternehmens benötigen.

Netskope stellt kontinuierlich Verbesserungen für New-Edge und die wichtigen Sicherheits-, Netzwerk- und Analysedienste bereit, die Teil der Netskope-One-Plattform sind. Zu den jüngsten Updates gehören:

  • Hinzufügen mehrerer neuer New-Edge-Regionen (einschließlich Rechenzentren in Calgary, Helsinki, Lissabon und Prag) und kontinuierliche Expansion in bestehenden New-Edge-Regionen (einschließlich Rechenzentren in Bogota, Jeddah, Osaka und New York City).
  • Über 75 New-Edge-Regionen weltweit, die alle mit vollwertigen Rechenzentren ausgestattet sind und jeweils ein komplettes Spektrum an SASE-Funktionen bieten, einschließlich Cloud-Firewall, SWG, Inline-CASB, ZTNA, SD-WAN sowie Daten- und Bedrohungsschutz.
  • Über die Abdeckung von 220 Ländern und Gebieten mit mehr als 200 New-Edge-Lokalisierungszonen.
  • Seit Februar 2025 ist New-Edge der weltweit zwölftaktivste Teilnehmer am globalen Internet-Exchange (IX), neben einigen der größten Web- und Cloud-Anbieter wie AWS, Facebook, Google und Microsoft. Die IX-Teilnahme quantifiziert die globale Präsenz eines Cloud-Anbieters und sorgt für mehr verfügbare Verkehrswege, um eine überragende Leistung und Ausfallsicherheit zu erreichen.
  • Erweiterung der Konnektivität der New-Edge-Infrastruktur mit fast 5.000 Netzwerkverbindungen zu mehr als 750 eindeutigen Autonomous-System-Numbers (ASN), wodurch die Latenz auf der ersten und letzten Meile reduziert und die Benutzer- und Anwendungserfahrung verbessert wird.
  • Einführung des neu aktualisierten Netskope-Trust-Portals, einer öffentlichen Schnittstelle, die jedem – nicht nur Netskope-Kunden – einen durch Live-Daten gestützten Echtzeit-Einblick in den Zustand der Netskope-Cloud bietet.
  • Ausweitung der Verfügbarkeit von New-Edge-Route-Control, das den Netzwerkverkehr aufrecht hält – ohne Unterbrechung der Leistung und Bereitstellung von Netskope-Diensten – durch dynamische Auswahl und Priorisierung optimierter Routen für eine durchgängige Leistung

Darüber hinaus erweitert Netskope die Grenzen von DEM mit modernster KI und proprietären ML-Modellen, die intelligente Automatisierung und tiefgreifende Analysen zur Optimierung der Netzwerkleistung und des Benutzererlebnisses vorantreiben. Die Neuerungen von Netskope One DEM umfassen:

  • Automatisierte Netzwerkdiagnose im Path-Performance-Dashboard, um eine sofortige Erkennung von Netzwerkpfadverschlechterungen zu ermöglichen, wodurch die Notwendigkeit einer manuellen Fehlerbehebung reduziert und die Ausfallzeiten für Unternehmen über ihre LAN- und ISP-Verbindungspfade minimiert werden.
  • KI-gestützte User-Experience-Root-Cause-Analysis (RCA), die die Problemerkennung und -behebung automatisiert und Helpdesk-Teams mit Echtzeit-Einblicken in die Verschlechterung der User Experience ausstattet und direkt mit Information-Technology-Service-Management (ITSM) -Systemen integriert werden kann, um die Effizienz des Incident-Managements zu verbessern

„Wenn es um die Bereitstellung moderner Netzwerk- und Sicherheitsdienste geht, kommt es auf die Ergebnisse an. Und die Architektur ist die Grundlage für das Erreichen guter Ergebnisse“, so Pete Finalle, IDC Research Manager Security & Trust. „Es reicht nicht aus, die richtigen Sicherheitstools oder Netzwerkdienste zu haben oder dass sie konvergiert sind.  Entscheidend ist die zugrundeliegende Architektur, die es den Kunden ermöglicht, sich sowohl auf die Sicherheitseffizienz als auch auf die Netzwerkleistung zu verlassen. Netskope bietet starken Schutz, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.“

 

„Mit NewEdge, das die Netskope One-Plattform betreibt, müssen Netskope-Kunden niemals die Netzwerkleistung für die Sicherheit opfern und können sich auf ein Netzwerk verlassen, das auf Carrier-Grade-Niveau arbeitet“, sagt Joe DePalo, Chief Platform Officer bei Netskope. „Unsere Kunden erhalten ein Benutzererlebnis, das sich nicht von Direct-to-Net unterscheiden lässt und das für praktisch jeden Benutzer auf der Welt sogar besser ist als dieses. Sie können sich auch auf die dynamische Kontrolle über das Traffic-Routing und die Nutzung von KI/ML verlassen, um Probleme proaktiv zu entschärfen – etwas, das andere SASE-Anbieter, die sich in erster Linie auf die Servicebereitstellung über öffentliche Cloud-Netzwerke verlassen, einfach nicht bieten können.“

#Netskope