Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Sonntag, Januar 29, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

Gamer-Accounts sind durch den Anstieg der Angriffe auf Webanwendungen stark gefährdet

5. August 2022

Der „State of the Internet“-Bericht von Akamai Technologies verdeutlicht: Gaming-Unternehmen und Gamer-Accounts sind durch den Anstieg der Angriffe auf Webanwendungen nach der Pandemie gefährdet. Angriffe auf Webanwendungen in der Gaming-Branche haben sich im letzten Jahr mehr als verdoppelt.

Bei Angriffen auf Webanwendungen im Gaming-Sektor besteht das Risiko, dass Cyberkriminelle Spielerkonten kompromittieren. Das führt dazu, dass Gaming-Accounts verkauft und persönliche Daten einschließlich Kreditkartendaten gestohlen werden. Der Markt für Mikrotransaktionen, mit denen Nutzer etwa zusätzliche Werkzeuge oder Upgrades für ihre Charaktere erwerben, wird im Jahr 2026 voraussichtlich 106,02 Milliarden US-Dollar erreichen. Das ist für Kriminelle ein reizvolles Angriffsziel. Der Bericht stellt außerdem fest, dass die Gaming-Branche das Ziel von 37 Prozent aller DDoS-Angriffe und somit besonders gefährdet ist. Die zweitgrößte Zielbranche ist mit 22 Prozent der Finanzsektor.

Weitere zentrale Erkenntnisse von Gaming-Respawned:

  • Die Angriffe auf Webanwendungen im Gaming-Sektor sind vom ersten Quartal 2021 bis zum ersten Quartal 2022 um 167 Prozent angestiegen und haben Millionen von Gamer-Accounts weltweit betroffen.
  • Die USA sind das Hauptziel der Angreifer, gefolgt von der Schweiz, Indien, Japan, dem Vereinigten Königreich und anderen Ländern in Europa und Asien.
  • Gaming-Unternehmen verlagern ihren Betrieb zunehmend in die Cloud und schaffen so neue Angriffsflächen für Hacker.
  • Mikrotransaktionen, die in der Spieleindustrie weit verbreitet sind, sind für Cyberkriminelle extrem verlockend, da sie von der Kaufkraft der Gamer profitieren können, ohne Aufmerksamkeit auf sich selbst zu lenken.

„Da die Gaming-Aktivität zugenommen und sich weiterentwickelt hat, lohnt es sich jetzt noch mehr, sie durch Cyberangriffe zu stören“, so Jonathan Singer, Senior Strategist, Media & Entertainment Industries von Akamai. „Cyberkriminelle greifen in der Regel Live-Dienste an und nutzen Anmeldedaten, um Gaming-Assets zu stehlen. Mit der Expansion der Branche zum Gaming in der Cloud haben sich auch neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle eröffnet: Neue Spieler sind ein ideales Angriffsziel. Unser neuester Bericht Gaming-Respawned untersucht, warum und wie die Gaming-Branche zu einem weltweiten Ziel geworden ist, das Cyberkriminelle, Betrüger und Geldwäscher anzieht.“

Die Experten von Akamai stehen bei der Black Hat Conference bereit, um über den Bericht zu sprechen, und veranstalten eine Lunch & Learn-Fortbildung mit dem Titel „Eine vertiefte Einsicht in Verschleierungstechniken und wie man sie bekämpft“. Die Session findet am Donnerstag, den 11. August, um 22 Uhr MEZ statt. Darüber hinaus hält Jordan Garzon, ein Forscher von Akamai, am Mittwoch, den 10. August um 22 Uhr MEZ einen Vortrag zum Thema „Schutz Ihrer Crypto-Assets vor schädlichem Javascript-Phishing“.

Weitere Informationen finden Sie im neuen Akamai-Security-Hub und auf Twitter unter @Akamai_Research. Diese Plattformen laden die Sicherheits-Community dazu ein, sich mit Sicherheitsthemen auseinanderzusetzen und von den Bedrohungsforschern von Akamai zu lernen.

#Akamai

Tags:AkamaiCyberkriminelleCybersecurityEntertainmentGame-SecurityGamer-AccountGamingGaming-RespawnedSecurity
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner5. August 2022

Weitere interessante Beiträge

IT-Führungskräfte fühlen sich zunehmend ungeschützt vor Cyber-Angriffen und anderen Katastrophen

Die Privatsphäre, so wie wir sie kennen, existiert nicht mehr

Phishing-Kampagnen nehmen Betriebstechnik ins Visier

3 Schritte schützen vor Datenverlust in der Cloud

Ransomware-Gruppe „Hive“ zerschlagen

6 Empfehlungen zum Europäischen Datenschutztag

load more

Neueste Beiträge

  • IT-Führungskräfte fühlen sich zunehmend ungeschützt vor Cyber-Angriffen und anderen Katastrophen
  • Die Privatsphäre, so wie wir sie kennen, existiert nicht mehr
  • Phishing-Kampagnen nehmen Betriebstechnik ins Visier
  • 3 Schritte schützen vor Datenverlust in der Cloud
  • Ransomware-Gruppe „Hive“ zerschlagen

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS Johannes Drooghaag

Sonicwall-Podcast

Build38-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum