Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Freitag, Juni 13, 2025
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #AI #CloudComputing #Datacenter #Cybersecurity #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • AI
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Cybersecurity
HomeSicherheit

ThycoticCentrify integriert Secret-Server in seine Plattform für modernes Privileged-Access-Management

2. November 2021

ThycoticCentrify integriert die ThycoticCentrify-Plattform mit seiner Lösung für Privileged-Account und Session-Management Secret-Server, Die Kombination stellt Secret-Server-Kunden eine Reihe von SaaS-Diensten zur Verfügung, die die Grundlage für bewährte PAM-Strategien bilden. Zugang und Sichtbarkeit von Anmeldedaten werden dadurch zentralisiert, um die Zugriffszeit zu verkürzen und Risiken zu identifizieren und zu beheben.

ThycoticCentrifys „Better-together“-Vision von modernem PAM nimmt mit der neuesten Version 21.7 Gestalt an. Für Secret-Server bedeutet die Integration in die Plattform – eine gemeinsame Sammlung von SaaS-Diensten, die für zeitgemäße, hybride Organisationen entwickelt wurde – eine deutliche Verbesserung. Kunden haben jetzt von einem einzigen Portal aus Zugriff auf Anmeldedaten, die in mehreren Secret-Server-Instanzen gespeichert sind. Darüber hinaus kann Secret-Server jetzt Plattformfunktionen wie den erweiterten Fernzugriff mit VPN-losem Login und umfangreiche zweite Faktoren für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) nutzen.

„Unsere Plattform ist die grundlegende Ebene, die die Kernlösungen von ThycoticCentrify für Vaulting und Privilege-Elevation miteinander verbindet. Sie nutzt die ähnlichen Cloud-Architekturen beider Lösungen, um moderne, hybride Unternehmen mit weiteren Erkenntnissen und Werten zu informieren“, sagt David McNeely, Chief Technology Officer bei ThycoticCentrify. „Die Zentralisierung des Zugriffs ermöglicht es Sicherheits- und IT-Teams, schnell auf eine Reihe von Konten über mehrere Tresore hinweg zuzugreifen, sei es zur Optimierung des täglichen Betriebs oder in zeitkritischen Situationen wie aktiven Cyberangriffen.“

 

Zero-Trust mit fein abgestufter Berechtigungserweiterung

Mit der Version 21.7 seiner Cloud-Suite bietet ThycoticCentrify auch eine zentralisierte, feinkörnige Kontrolle von Zugriff und Berechtigungen für Windows- und Linux-Server. Mit PAM-Richtlinien, die zentral in der Plattform verwaltet werden, können Unternehmen verschiedene Stufen des privilegierten Zugriffs einrichten, die sich besser an den Arbeitsaufgaben orientieren und es den Administratoren ermöglichen, die Berechtigungen für die Ausführung privilegierter Anwendungen oder Befehle just-in-time zu erhöhen.

 

Konsistente Verwaltung von Linux-Identitäten über Namespaces hinweg

Wenn sich Benutzer bei verschiedenen Linux-Systemen anmelden, zentrale Dateifreigaben mounten und Dateien und Ordner erstellen, kann das Dateisystem den Zugriff verweigern. Das geschieht, wenn ihre Identität nicht konsistent ist, was die Produktivität beeinträchtigt. Meldet sich in der Version 21.7 ein Benutzer mit einem in der Plattform definierten Linux-Profil bei einem Linux-Server an, stellt die Cloud-Suite sicher, dass die richtigen Profilattribute mit der Sitzung verknüpft werden. Die Clients auf den Host-Systemen führen eine Rationalisierung der Benutzer- und Gruppenkennungen durch und behalten diese über Benutzersitzungen hinweg bei. Der Ressourcenzugriff ist sichergestellt, so dass eine Unterbrechung der Nutzung vermieden wird.

#ThycoticCentrify

Tags:AuthentifizierungCentrifyCybersecurityCybersicherheitIT-SecurityIT-SicherheitPAMPrivilege-ElevationPrivileged-Access-ManagementPrivileged-AccountSecret-ServerThycoticThycoticCentrifyVaulting
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner2. November 2021

Weitere interessante Beiträge

Phishingkampagne droht europäischen Content-Kreatoren mit angeblichen Copyrightverstößen

Wachsende Cyberbedrohungslage in der Tourismusbranche

Vertiv ernennt Mike Giresi zum globalen CIO

Potenzielle Auswirkungen auf die Sicherheit in cyberphysischen Systemen erkennen

Cyberkriminelle zielen mit gefälschter Malware und Gaming-Cheats auf ihre eigenen Leute

Censys untersucht die Ausbreitung von sechs Schwachstellen via Salt-Typhoon in Netzwerkdiensten

load more

Neueste Beiträge

  • Phishingkampagne droht europäischen Content-Kreatoren mit angeblichen Copyrightverstößen
  • 150 Speaker begeistern Digitalisierungs-Experten auf dem größten deutschen Fachkongress für Prozessdigitalisierung
  • Wachsende Cyberbedrohungslage in der Tourismusbranche
  • Vertiv ernennt Mike Giresi zum globalen CIO
  • Potenzielle Auswirkungen auf die Sicherheit in cyberphysischen Systemen erkennen

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • AtlasEdge
  • Bitdefender
  • BMC
  • Cambium Networks
  • Check Point
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • CrowdStrike
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DTM Group
  • d.velop
  • Enreach
  • Eperi
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Grass Consulting
  • Grau Data
  • Helmich IT-Security
  • HiScout
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Keyfactor
  • Labtagon
  • Lancom
  • Legrand
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NorthC
  • Paessler
  • Placetel
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Varonis
  • Veeam
  • Vertiv
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • AtlasEdge
  • Bitdefender
  • BMC
  • Cambium Networks
  • Check Point
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • CrowdStrike
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DTM Group
  • d.velop
  • Enreach
  • Eperi
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Grass Consulting
  • Grau Data
  • Helmich IT-Security
  • HiScout
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Keyfactor
  • Labtagon
  • Lancom
  • Legrand
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NorthC
  • Paessler
  • Placetel
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Varonis
  • Veeam
  • Vertiv
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Netzpalaver-Podcasts

  • Interview mit Solarwinds - Künstliche Intelligenz - Open-Source versus kommerziell
  • Interview mit Cybershield - Schutz vor Angriffen auf die Operational-Technology
  • Interview mit Extreme Networks - Wie lässt sich die Netzwerk-Komplexität in den Griff bekommen?
  • Interview mit IBM - Was ist der Unterschied zwischen Monitoring und Observability?
  • Interview mit Hiscout - Lässt sich GRC noch ohne ein ganzheitliches Tool umsetzen?

Paessler-Podcast

The Monitoring Experts Podcast - Monitoring insights, deep dives, use cases, and best practices.
LabtaTalk - Podcast von Labtagon
  • Episode 4 - ISMS-Projekte im ESM-System
  • Episode 3 - Cyber Resilience Act
  • Episode 2 - ISMS ist Unternehmensphilosophie
  • Episode 1 - Bin ich von NIS-2 betroffen?
  • Episode 0

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

AI Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #AI #CloudComputing #Datacenter #Cybersecurity #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
  • AGBs
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum