Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Dienstag, Januar 26, 2021
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

Secret-Server-Update – Privilegien noch einfacher verwalten

13. Januar 2021

Mit der neusten Version seines bewährten Secret-Servers vereinfacht der PAM-Spezialist Thycotic die Verwaltung aller Arten von Privilegien. Sicherheits- und IT-Ops-Teams können privilegierte Administrator-, Service, Anwendungs- und Root-Konten ab sofort in nur wenigen Schritten absichern und die Angriffsfläche ihres Unternehmens damit nachhaltig reduzieren.

Die neuen Funktionen von Secret-Server im Überblick:

  • Eine optimierte Benutzerführung begleitet die User verständlich durch alle Sicherheitsaktivitäten und beschleunigt das Onboarding für neue Benutzer.
  • Updates des Root-Verschlüsselungsschlüssels im Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) ermöglichen eine automatische Schlüsselrotation mit einer einzigen Neuverschlüsselung, die Ausfallzeiten verhindert.
  • Aktualisierungen der SSH-Schlüsselauthentifizierung bieten einen einfacheren Zugriff und mehr Flexibilität bei der Verwaltung der Accounts .

Zudem unterstützt eine noch engere Integration zwischen Thycotic-Secret-Server und Thycotic-DevOps-Secrets-Vault die Kunden fortan dabei, privilegierte Zugangsdaten für Menschen und Maschinen einfacher zu managen. Upgrades stärken weiterhin die Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit von Secret-Server, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Funktionserweiterungen für Secret-Server-Mobile und Thycotic-SCIM-Connector bieten außerdem verbesserte Konnektivität und Produktivität

„Je einfacher Sicherheitstechnologien wie PAM zu bedienen sind, desto eher sind Anwender auch bereit, diese zu übernehmen“, sagt Jai Dargan, Vice President of Product Management bei Thycotic. „Jede Erweiterung von Secret Server hat das Ziel, die Anzahl der Schritte, die man zum Erreichen seiner Sicherheitsziele gehen muss, zu reduzieren. Wir wollen, dass sich die Investition für die Kunden schneller auszahlt.“

Eine kostenlose Testversion von Thycotic-Secret-Server kann hier angefordert werden: https://thycotic.com/products/secret-server/

 

Tags:CybersecurityCybersicherheitIT-SecurityIT-SicherheitPAMPrivileged-Account-ManagementPrivilegienSecret-ServerThycotic
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner13. Januar 2021

Weitere interessante Beiträge

Linux-basierte Malware-Familie „DreamBus“ könnte gefährlich werden

Sysob zeichnet Partner mit seinem Excellence-Award aus

Industrielles Gefahrenpotenzial steigt weiter

Contechnet vereinfacht die Umsetzung des B3S für Krankenhäuser

Tausende Zugangsdaten waren über Google sichtbar

Security im Wandel – vom Kostenfaktor zur Lebensversicherung

load more

Neueste Beiträge

  • Couchbase-Cloud ist jetzt auf Azure verfügbar 
  • Linux-basierte Malware-Familie „DreamBus“ könnte gefährlich werden
  • Sysob zeichnet Partner mit seinem Excellence-Award aus
  • Schneider Electric will bis 2025 elf konkrete Nachhaltigkeitsziele erreichen
  • Industrielles Gefahrenpotenzial steigt weiter

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Audiocodes
  • Auerswald
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • DigitalSIGNAGE.de
  • d.velop
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Fernao Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Globalways
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Kohler-SDMO
  • KnowBe4
  • Lancom
  • Lumen
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • NTT
  • Paessler
  • Placetel
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • Snom
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stormshield
  • Stulz
  • Sysob
  • SySS
  • Thycotic
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Vertiv
  • Viavi
  • Vitel
  • Vodia Networks
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Audiocodes
  • Auerswald
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • DigitalSIGNAGE.de
  • d.velop
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Fernao Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Globalways
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Kohler-SDMO
  • KnowBe4
  • Lancom
  • Lumen
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • NTT
  • Paessler
  • Placetel
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • Snom
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stormshield
  • Stulz
  • Sysob
  • SySS
  • Thycotic
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Vertiv
  • Viavi
  • Vitel
  • Vodia Networks
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Alte Gruber Str. 19
D-85586 Poing

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS NetEvents-TV

  • Hyperscale for Enterprises – You Don’t Need to be Google or Facebook to Acheive Data Center Greatness
  • Edge Computing Driven Transformation of Data, Management and Applications
  • Multicloud – How the Industry is Responding
  • Rapidly Evolving Trends in Cloud Networking and Cloud-Native Security
  • 5G in the North American Market: Trials, Misdirection, and Incompatible Technology
  • The Dark Web: Fight back to Protect Your Networks and Data

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterBorlabs
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s)de.borlabs.io
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterFacebook
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterFacebook
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung
Akzeptieren
Name
AnbieterTwitter
ZweckWird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s).twimg.com, .twitter.com
Cookie Name__widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie LaufzeitUnbegrenzt
Akzeptieren
Name
AnbieterPinterest
ZweckBilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s)www.pinterest.de
Cookie NamePinterest
Cookie Laufzeit365
Akzeptieren
Name
AnbieterYouTube
ZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum