Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Montag, Juni 23, 2025
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #AI #CloudComputing #Datacenter #Cybersecurity #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • AI
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Cybersecurity
HomeSicherheit

IT-Sicherheitsmitarbeiter fühlen sich oft als „Buhmann“

24. Januar 2019

Die Mehrheit der Geschäftsführer und Vorstände in Deutschland erkennt nach wie vor nicht den Wettbewerbsvorteil, den eine funktionierende Cybersicherheit ihrem Unternehmen verschaffen kann. Viele sehen in den Security-Teams zudem vor allem einen Kostenfaktor, wie eine vom PAM-Spezialisten Thycotic in Auftrag gegebene Studie* nun offenbart. Nur 15 Prozent der befragten IT-Sicherheitsentscheider sind demnach der Meinung, dass die Geschäftsführung sich der Bedeutung von sicherem Datenhandling beim Erzielen von Wettbewerbsvorteilen bewusst ist. Und das, obwohl in 58 Prozent der befragten Unternehmen der CIO einen Platz in der Geschäftsführung oder im Vorstand innehat.

In Zeiten zunehmender Schäden durch Cyberkriminalität und hoher Bußgelder bei Datenschutzverletzungen sind steigende Ausgaben im IT-Sicherheitsbereich unabwendbar und bei strategischer Planung eine sinnvolle und wichtige Investition. Dennoch beklagt fast ein Drittel der Befragten (28%), dass die Unternehmensleitung ihre Arbeit nach wie vor mehr als Kostenfaktor denn als Vermögenswert betrachtet. Das könnte auch daran liegen, dass laut 65 Prozent der interviewten Security-Entscheider, Vorstand und Geschäftsführung den Geschäftsnutzen von Security-Investitionen nicht immer erkennen.

 

Für die Unternehmensleitung steht das Abwenden von Gefahren im Vordergrund

Viele IT-Sicherheitsmanager beklagen zudem eine falsche Wahrnehmung ihrer Rolle durch die Geschäftsleitung, was laut 64 Prozent der Befragten eine Einschränkung der IT-Sicherheit zur Folge hat. Obwohl sie sich selbst eine offensive Funktion zusprechen, die das Wachstum der Geschäfte und die sichere Einführung neuer Services vorantreibt, sehen viele Vorstände und Geschäftsführer in deutschen Unternehmen Security-Teams weiterhin in einer vorwiegend funktionalen Rolle: Für 30 Prozent steht vor allem das Abwenden von Cyberangriffen im Vordergrund.

 

IT-Security-Mitarbeiter werden oft als „Buhmann“ wahrgenommen

Auch das Verhältnis zwischen IT-Security und den Mitarbeitern jenseits der Führungsebene könnte besser sein: Nur rund die Hälfte der IT-Manager (51%) betrachtet die eigene Leistung rund um die IT-Absicherung als angemessen wertgeschätzt. Bei den negativen Stimmen der Befragten kommen vor allem zwei Tendenzen zum Vorschein: So beklagen die IT-Sicherheitsentscheider zum einen eine spürbare „Nichtwahrnehmung“ ihrer Leistung (25%), zum anderen werden sie – vor allem bei der Implementierung notwendiger Maßnahmen oder der Einführung neuer Sicherheitsrichtlinien – für mögliche Beeinträchtigungen der Arbeitsabläufe kritisiert (19%). Dies könnte auch am fehlenden Verständnis der fachfremden Abteilungen für die Vorhaben und Belange der IT-Teams liegen, welches rund drei Viertel (73%) kritisierten.

Markus Kahmen, Regional Director Central Europe bei Thycotic

„In Zeiten einer sich stets verändernde Bedrohungslandschaft, strenger Datenschutz-Richtlinien und eines komplexen Marktes für Sicherheitslösungen, ist effektive Cybersicherheit für Unternehmen von strategischer Bedeutung“, so Markus Kahmen, Regional Director DACH bei Thycotic. „Dass Geschäftsführer und Vorstände dies noch nicht flächendeckend erkannt haben, ist ärgerlich, denn sie verpassen wertvolle Chancen. Die Rolle des Sicherheitsmanagers ist heute so anspruchsvoll wie vielfältig und muss von Vorgesetzten und Mitarbeitern gleichermaßen unterstützt und gefördert werden, denn in Sachen Sicherheit müssen alle an einem Strang ziehen.“

 

Methodik:

Im Auftrag von Thycotic befragte das unabhängigen Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne im November 2018 insgesamt 200 IT-Sicherheitsentscheider aus Unternehmen mit jeweils mehr als 1.000 Mitarbeitern zur Stellung und dem Ansehen von IT-Security-Abteilungen in Unternehmen. Die Stichprobe ist branchenübergreifend und enthält jeweils 100 Unternehmen aus Deutschland und UK. Die Interviews wurden online in einem strengen mehrstufigen Screening-Verfahren durchgeführt, um sicherzustellen, dass nur geeignete Kandidaten die Möglichkeit zur Teilnahme hatten.

Die Report-Ergebnisse stehen ab sofort zum Download bereit.

#Netzpalaver #Thycotic

 

Tags:CybercrimeCybersecurityDatenschutzPAMPrivileged-Account-ManagementSecuritySicherheitStudiesThycoticVanson Bourne
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner24. Januar 2019

Weitere interessante Beiträge

Allgegenwärtige Fehlkonfigurationen in Cloud-Umgebungen gefährden kritische Daten und vertrauliche Informationen

Warum echte Datenresilienz den Realitätscheck braucht

Öffentlicher Sektor – Mehrheit der IT-Experten hält Budget für unzureichend

Ungleichgewicht zwischen der Akzeptanz von KI und dem Bewusstsein für Richtlinien am Arbeitsplatz

Lerneffekte aus der aktuell effektivsten Ransomware Qilin

KI-Agent zur Bearbeitung von Support-Tickets

load more

Neueste Beiträge

  • Allgegenwärtige Fehlkonfigurationen in Cloud-Umgebungen gefährden kritische Daten und vertrauliche Informationen
  • Warum echte Datenresilienz den Realitätscheck braucht
  • Öffentlicher Sektor – Mehrheit der IT-Experten hält Budget für unzureichend
  • Ungleichgewicht zwischen der Akzeptanz von KI und dem Bewusstsein für Richtlinien am Arbeitsplatz
  • Lerneffekte aus der aktuell effektivsten Ransomware Qilin

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • AtlasEdge
  • Bitdefender
  • BMC
  • Cambium Networks
  • Check Point
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • CrowdStrike
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DTM Group
  • d.velop
  • Enreach
  • Eperi
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Grass Consulting
  • Grau Data
  • Helmich IT-Security
  • HiScout
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Keyfactor
  • Labtagon
  • Lancom
  • Legrand
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NorthC
  • Paessler
  • Placetel
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Varonis
  • Veeam
  • Vertiv
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • AtlasEdge
  • Bitdefender
  • BMC
  • Cambium Networks
  • Check Point
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • CrowdStrike
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DTM Group
  • d.velop
  • Enreach
  • Eperi
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Grass Consulting
  • Grau Data
  • Helmich IT-Security
  • HiScout
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Keyfactor
  • Labtagon
  • Lancom
  • Legrand
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NorthC
  • Paessler
  • Placetel
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Varonis
  • Veeam
  • Vertiv
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Netzpalaver-Podcasts

  • Interview mit Solarwinds - Künstliche Intelligenz - Open-Source versus kommerziell
  • Interview mit Cybershield - Schutz vor Angriffen auf die Operational-Technology
  • Interview mit Extreme Networks - Wie lässt sich die Netzwerk-Komplexität in den Griff bekommen?
  • Interview mit IBM - Was ist der Unterschied zwischen Monitoring und Observability?
  • Interview mit Hiscout - Lässt sich GRC noch ohne ein ganzheitliches Tool umsetzen?

Paessler-Podcast

The Monitoring Experts Podcast - Monitoring insights, deep dives, use cases, and best practices.
LabtaTalk - Podcast von Labtagon
  • Episode 4 - ISMS-Projekte im ESM-System
  • Episode 3 - Cyber Resilience Act
  • Episode 2 - ISMS ist Unternehmensphilosophie
  • Episode 1 - Bin ich von NIS-2 betroffen?
  • Episode 0

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

AI Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #AI #CloudComputing #Datacenter #Cybersecurity #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
  • AGBs
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum