Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Donnerstag, August 14, 2025
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #AI #CloudComputing #Datacenter #Cybersecurity #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • AI
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Cybersecurity
HomeSicherheit

Beyond Identity integriert führende SSO-Anbieter

29. April 2022

Der Anbieter von nicht manipulierbarer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Beyond Identity, vereinbart die Integration mit weiteren Single-Sign-On (SSO)-Lösungen von Cyberark, Google.Cloud, Onelogin by One Identity, Shibboleth und VMware, um die Einführung von vollständig passwortloser MFA in Unternehmen und Hochschulen zu beschleunigen. Die neuen Integrationen, die auf die Ankündigung einer 100-Millionen-Dollar-Finanzierung der Serie C durch Beyond Identity folgen, erweitern das branchenweit umfangreichste Ökosystem von Identitäts- und SSO-Anbietern, die sich für die Weiterentwicklung der passwortlosen MFA einsetzen.

Passwörter sind nach wie vor das anfälligste Glied in der Authentifizierungskette. Durch ihre unsichere Authentifizierungsmethode sind sie ein Einfallstor für Ransomware und Account-Takeover-Angriffe – und an 80 Prozent aller Datenschutzverletzungen beteiligt. Dabei setzen die Angreifer Phishing-Techniken ein, um Anmeldedaten zu stehlen, oder kaufen einfach zuvor gestohlene Passwörter, um sich Zugang zu verschaffen. Das zeigen auch die jüngsten aufsehenerregenden Cyberangriffe.

Secure-Work schützt SaaS-Anwendungen, Cloud-Ressourcen und kritische Daten eines Unternehmens, indem es Passwörter abschafft und den Zugang auf autorisierte und sichere Geräte beschränkt. Durch die kryptografische Bindung der Identität eines Benutzers an seine Geräte mit bewährter Public/Private-Key-Technologie wird Zero-Trust ermöglicht: Die Lösung stellt sicher, dass jedes Gerät zum Zeitpunkt der Anmeldung über die korrekten Sicherheitseinstellungen und die erforderliche Sicherheitssoftware verfügt. Dann erst wird der Zugriff gewährt. Der Authenticator von Beyond Identity sammelt zum Zeitpunkt der Anmeldung Dutzende von Sicherheitsüberprüfungen des Geräts. Diese granularen Sicherheitsattribute können dann verwendet werden, um Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen und riskante Benutzer und Geräte von der Authentifizierung abzuhalten und so alle kritischen Ressourcen zu schützen.

Secure-Work ist für eine schnelle Bereitstellung und einen geringen Wartungsaufwand konzipiert. Zusätzlich zu den früheren SSO-Integrationen mit Auth0, ForgeRock, Microsoft-ADFS, Microsoft-Azure-AD, Okta und Ping Identity integriert sich Secure-Work jetzt auch mit:

  • Cyberark Workforce Identity Single Sign-On: Cyberark rationalisiert die Abläufe und bietet mit einem Klick sicheren Zugriff auf alle Unternehmensanwendungen und -ressourcen über Cloud- und Hybrid-Umgebungen hinweg von jedem Standort und mit jedem Gerät. Beyond Identity ist von Cyberark zertifiziert und jetzt auf dem Cyberark Marketplace gelistet.
  • Google-Workspace: Google unterstützt mehr als 15 beliebte SaaS-Anbieter und ermöglicht sicheren SSO-Zugang zu einer Vielzahl von Cloud- und kundenspezifischen Anwendungen auf Desktops und mobilen Geräten, einschließlich Google-Workspace. Beyond Identity ist jetzt im Google-Cloud-Partner-Directory aufgeführt.
  • Onelogin Identity and Access-Management-Platform: Die Identitäts- und Zugriffsmanagement-Plattform von Onelogin bietet ein richtliniengesteuertes, kontextbewusstes Zugriffsmanagement und ein Identitäts-Lebenszyklusmanagement, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf sensible Daten erhalten. Beyond Identity ist eine validierte Lösung mit einem vorgefertigten Authentifizierungs- und Provisioning-Connector im Onelogin-Anwendungskatalog.
  • Shibboleth Identity Provider: Shibboleth ist ein Open-Source-Projekt mit einer starken Gemeinschaft weltweiter Nutzer, darunter einige der renommiertesten Hochschuleinrichtungen. Beyond Identity lässt sich in Shibboleths-Identity-Provider-SSO-Lösung integrieren, die sich schnell skalieren lässt, einfach anpassbar ist und Mitarbeitern eine personalisierte Benutzererfahrung bietet.
  • VMware Workspace ONE Access: VMware bietet einen schnelleren und sichereren Zugang auf SaaS, Web und native mobile Anwendungen mit MFA, bedingtem Zugang und SSO. Als Ergänzung zur VMware-Workspace-ONE-UEM-Interoperabilität ist Beyond Identity auf dem VMware-Marketplace verfügbar und mit VMware-Workspace-ONE-Access interoperabel, um eine sichere, reibungslose Authentifizierung durch die Abschaffung von Passwörtern und die Nutzung von X.509-Zertifikaten ohne jegliche Zertifikatsverwaltung zu ermöglichen. Administratoren können das Vorhandensein und den aktuellen Status von VMware-Workspace-ONE-UEM auf den Geräten bei der Anmeldung und danach kontinuierlich überprüfen und den Zugriff auf Geräte verweigern, die nicht den Richtlinien entsprechen. Diese Daten zum Sicherheitsstatus der Geräte können mit mehr als 70 Gerätesignalen kombiniert werden, um fein abgestufte Authentifizierungsrichtlinien für alle wichtigen SSOs zu erstellen.

#BeyondIdentity

Tags:Access-ManagementAccount-TakeoverAuthentifizierungBeyond IdentityCyberarkGoogle-CloudGoogle-WorkspaceIdentitätIdentityMulti-Faktor-AuthentifizierungOnelogin by One IdentityRansomwareSecure-WorkShibbolethSingle-Sign-OnVmwareZero-Trust
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner29. April 2022

Weitere interessante Beiträge

Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen

Wie Unternehmen KI wirklich nutzen – und wo die größten Hürden liegen

Hacker-Angriff auf Air France und KLM – Schwachstellen im digitalen Ökosystem

Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist

OpenSSH-Analyse und was beim Patchen zählt

Microsoft schließt sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken

load more

Neueste Beiträge

  • Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
  • Wie Unternehmen KI wirklich nutzen – und wo die größten Hürden liegen
  • Hacker-Angriff auf Air France und KLM – Schwachstellen im digitalen Ökosystem
  • Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
  • OpenSSH-Analyse und was beim Patchen zählt

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • AtlasEdge
  • Bitdefender
  • BMC
  • Cambium Networks
  • Check Point
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • CrowdStrike
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DTM Group
  • d.velop
  • Enreach
  • Eperi
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Grass Consulting
  • Grau Data
  • Helmich IT-Security
  • HiScout
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Keyfactor
  • Labtagon
  • Lancom
  • Legrand
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NorthC
  • Paessler
  • Placetel
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Veeam
  • Vertiv
  • Versa Networks
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • AtlasEdge
  • Bitdefender
  • BMC
  • Cambium Networks
  • Check Point
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • CrowdStrike
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DTM Group
  • d.velop
  • Enreach
  • Eperi
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Grass Consulting
  • Grau Data
  • Helmich IT-Security
  • HiScout
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Keyfactor
  • Labtagon
  • Lancom
  • Legrand
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NorthC
  • Paessler
  • Placetel
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Veeam
  • Vertiv
  • Versa Networks
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Netzpalaver-Podcasts

  • Interview mit VATM und Gasline - Die neue Bundesregierung muss die Digitalisierung vorantreiben
  • Interview mit Solarwinds - Künstliche Intelligenz - Open-Source versus kommerziell
  • Interview mit Cybershield - Schutz vor Angriffen auf die Operational-Technology
  • Interview mit Extreme Networks - Wie lässt sich die Netzwerk-Komplexität in den Griff bekommen?
  • Interview mit IBM - Was ist der Unterschied zwischen Monitoring und Observability?

Paessler-Podcast

The Monitoring Experts Podcast - Monitoring insights, deep dives, use cases, and best practices.
LabtaTalk - Podcast von Labtagon
  • Episode 7 - Von der Datenflut zur Datenstrategie
  • Episode 6 - Asset Management & Service Management
  • Episode 5 - Dateiablagekonzepte und Prozesse für den sicheren Austausch von Dateien
  • Episode 4 - ISMS-Projekte im ESM-System
  • Episode 3 - Cyber Resilience Act

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

AI Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #AI #CloudComputing #Datacenter #Cybersecurity #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
  • AGBs
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum