Öffentlicher Sektor – Mehrheit der IT-Experten hält Budget für unzureichend

Weniger als 18 % der IT-Experten im öffentlichen Sektor beschreiben ihr jährliches IT-Gesamtbudget als ausreichend für ihre Anforderungen. Mehr als ein Viertel (27 %) hat in vergangenen Jahr Budgetkürzungen erlebt, die Projekte beeinträchtigt haben. Dies geht aus neuen Daten von Solarwinds hervor, einem führenden Hersteller benutzerfreundlicher, leistungsstarker und sicherer Observability- und IT-Management-Software.

Die auf einer Umfrage unter mehr als 100 IT-Experten aus dem öffentlichen Sektor weltweit basierende Recherche macht deutlich, dass IT-Teams im öffentlichen Sektor zunehmend unter Druck stehen, mit begrenzten Budgets Erfolge zu erzielen. Fast die Hälfte der Befragten (47 %) empfinden es als ständige Herausforderung, IT-Ausgaben gegenüber dem Top-Management zu rechtfertigen. Ein weiteres Drittel (33 %) hat im vergangenen Jahr IT-Budgetanfragen gestellt, die abgelehnt wurden.

Viele erwarten, dass das kommende Jahr herausfordernd wird, möglicherweise aufgrund von Änderungen bei Regierungen, Gesetzen und Richtlinien auf der ganzen Welt. Ein Drittel der Befragten erwartet, dass Budgets in der kommenden Zeit  schrumpfen wird , und mehr als ein Drittel (35 %) sieht es bei der Budgetverwaltung als große Herausforderung, mit dem schnellen technologischen Wandel Schritt zu halten.

SolarWinds Head-Geek Sascha Giese

Sascha Giese, Global Tech Evangelist bei Solarwinds, sagt zu diesen Ergebnissen: „Diese Umfrage zeigt auf, dass fortlaufend von IT-Teams verlangt wird, mit weniger mehr zu erreichen, obwohl IT-Dienste für das Funktionieren des öffentlichen Sektors unverzichtbar sind.

Regierungen, Richtlinien und Prioritäten ändern sich stetig. . Doch diese Teams liefern unverzichtbare Dienste für alle Bürger und wenn sie unter Druck und budgetären Herausforderungen arbeiten, sind das nicht nur isolierte Probleme, sondern Risiken, die uns alle betreffen.

Der öffentliche Sektor muss seine Budgetzuweisungen für IT-Infrastruktur und Innovationen dringend überdenken, um diese Arbeitskräfte mit den Tools und Technologien auszustatten, die sie brauchen, um bessere, effizientere, sichere Dienste für Regierungen, öffentliche Behörden und Bürger zu entwickeln. Wenn das nicht geschieht, besteht das Risiko, dass der öffentliche Sektor noch weiter hinter dem privaten Sektor zurückfällt.“

 

Info: Methodik

Die Ergebnisse der IT-Community Pulse-Umfrage basieren auf einer Umfrage vom September 2024, die Antworten von mehr als 100 Befragten aus der THWACK-Community von Solarwinds lieferte. Darunter sind IT-Experten in verschiedenen Positionen als Praktiker, Manager und Führungskräfte in den Regionen Europa, Amerika und Asien-Pazifik.

Solarwinds