Das World-Wide-Web hat die Geschäftswelt revolutioniert und das Verhalten der Teilnehmer von Grund auf verändert. Im Internet werden gigantische Mengen an Informationen ausgetauscht und jährlich gehen Waren im Wert von Billionen Dollar über die virtuelle Theke. Für Gewerbetreibende gehört die eigene Website zur Grundausstattung.
Das Internet verwöhnt die Verbraucher durch eine leichte Zugänglichkeit jeglicher Informationen und Produkte. Das Gesuchte liegt meist nur einen Klick entfernt, mit einem weiteren Klick ist die Bestellung erledigt oder der Termin gebucht. Wer keine digitale Existenz aufgebaut hat, bleibt für die potenziellen Kunden hingegen unsichtbar.
Dabei ist die eigene Website mehr als nur ein nettes Extra. Im Internet mit einer Homepage vertreten zu sein, ist heute im Wettbewerb überlebenswichtig. In der Tat besitzen drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits eine Website. Allerdings sind bei Weitem nicht alle Internetseiten ansprechend gestaltet und befinden sich auf dem aktuellen Stand. Dafür kann es einfache Gründe geben: Möglicherweise wurde mit der Website-Erstellung für eine beachtliche Summe eine Marketingagentur beauftragt und für die Pflege der Homepage fehlt anschließend das Budget. An die Überarbeitung und Aktualisierung des Onlineauftritts traut sich in der Firma niemand, da es Programmierer-Qualifikationen erfordert.
Doch genau hier liegt eine Fehleinschätzung vor, denn die Firmenhomepage kann heute problemlos in Eigenregie erstellt werden. Dafür ist inzwischen keineswegs ein umfangreiches Programmierer-Wissen notwendig, und auf die Hilfe einer Webagentur kann ebenfalls verzichtet werden. Heute stehen intelligente Software-Anwendungen zur Verfügung, die im Baukastensystem arbeiten. Derartige Software wurde speziell für die Bedienung durch Laien entwickelt und lässt sich daher intuitiv steuern.
Um eine Internetpräsenz zu erstellen, ist nicht einmal eine Investition erforderlich. Sie lässt sich tatsächlich als gratis Website erstellen, sodass lediglich für das Hosting recht moderate Beträge monatlich fällig werden. Eine derart kostenlos erstellte Internetseite muss einer durch Profis designten Homepage in nichts nachstehen. Dagegen bietet sie jederzeit die Möglichkeit zur Aktualisierung oder Umgestaltung. Das kann innerhalb von Minuten direkt am Computer erfolgen und ist ebenfalls gratis.
Umfangreiche Features für eine Website im professionellen Look
Seriöse Anbieter schnüren die Leistungspakete so zusammen, dass umfangreiche Features für eine voll funktionsfähige Website in attraktiver Optik enthalten sind. Mit folgenden kostenlosen Funktionen geht die digitale Existenz erfolgreich an den Start:
Mehrere anpassbare Layouts im responsiven Design
Die Baukasten-Software schlägt etliche Layouts für die Website vor. Somit erscheinen alle Unterseiten der Homepage in einer einheitlichen Optik. Unabhängig vom gewählten Entwurf lässt sich dieser mühelos weiter an bestehende Designgrundlagen und die Vorstellungen der Zielgruppe anpassen. Für eine optimale Benutzererfahrung bleibt die Website auf allen Geräten unabhängig von der Bildschirmdiagonale gleich gut bedienbar und sieht gleich ansprechend aus.
Sichere Datenübertragung
Wann immer die Besucher ein Kontaktformular auf der Website ausfüllen, einen Newsletter abonnieren oder vielleicht Waren in einem Onlineshop bestellen, geben die sie personenbezogene Daten preis. Der Websitebetreiber ist laut der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum behutsamen Umgang mit solchen Daten verpflichtet und muss diese vor Zugriffen Dritter schützen. Daher läuft der Datenaustausch zwischen den Seitennutzern und dem Server immer verschlüsselt ab. Die SSL-Verschlüsselung gehört bei namhaften Anbietern zum kostenlosen Leistungspaket dazu.
Kontaktformular und Google-Maps
Ihre kundenfreundliche Webpräsenz bietet den Besuchern mehrere Wege zur Kontaktaufnahme, darunter durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Ein solches Formular sollte sich ohne Mehrkosten in die Homepage integrieren lassen. Kundenfreundlich wirkt darüber hinaus ein Ausschnitt aus den Google Maps, falls ein lokales Geschäft wie ein Restaurant, eine Tierarztpraxis oder zum Beispiel ein Hofladen betrieben wird.
Social-Media-Buttons
Wenn das Unternehmen in den sozialen Netzwerken aktiv sind und Updates zum Geschehen in der Firma auf Instagram, Facebook & Co. postet, dann können Social-Media-Buttons in die Website zum Anklicken und Liken eingepflegt werden. Erfahrungsgemäß werden aus zufälligen Websitebesuchern oftmals Follower, die sich zu treuen Kunden entwickeln.
In wenigen Schritten zur DIY-Website
Die kostenlose Website ist mithilfe des Baukastensystems in nur ein paar Schritten erstellt:
- Nach der Entscheidung für einen soliden Anbieter wird ein kostenloses Kundenkonto angelegt.
- Anschließend werden einige Fragen zum Firmenprofil beantwortet.
- Der gewählte Designentwurf wird individuell weiter angepasst.
- Falls erwünscht, können weitere Unterseiten für unterschiedliche Tätigkeitsbereiche angelegt werden.
- Danach werden Texte und Bilder hochgeladen. Als Bezugsquelle für kostenloses Bildmaterial dienen neben der hauseigenen Mediathek des Anbieters noch solche Plattformen wie Unsplash.
- Ein Kontaktformular, ein Kartenausschnitt sowie Rechtstexte wie das Impressum, die Datenschutzerklärung und der Cookie-Hinweis vervollständigen die Homepage.
- Mit einem Klick geht die Website online.
Damit ist die Website eigenständig und kostenlos aufgebaut. Um diese upzugraden oder zu perfektionieren, stehen meist zusätzliche kostenpflichtige Features einzeln oder als Pakete zur Verfügung.