Mit Datenreduzierung widerstandsfähiger gegen Sicherheitsbedrohungen

Dieter Kehl, Director Sales DACH/MEA/CEE bei Opentext Cybersecurity

Anlässlich des World-Backup-Day erklärt Dieter Kehl, Director Sales DACH/MEA/CEE bei Opentext Cybersecurity, warum eine strategische Datensicherung und -bereinigung entscheidend für die Geschäftskontinuität und den Schutz vor Cyberangriffen ist.

„Mit dem zunehmenden Einsatz von KI in verschiedenen Branchen sind Unternehmen immer stärker auf Daten angewiesen, um KI-gestützte Entscheidungen zu treffen und Modelle zu trainieren. Dieser stetige technologische Fortschritt bedeutet, dass Unternehmen mehr Daten als je zuvor erzeugen und speichern, weshalb sie diese proaktiv verwalten müssen – angefangen bei der Reduzierung von Daten.

Die Sicherung von Daten ist für Unternehmen unerlässlich, um die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und im Falle eines Cyberangriffs schnell zu reagieren. Dabei müssen Unternehmen darauf achten, welche Daten sie absichern, denn nicht alle Daten sind kritisch – 33 Prozent der Daten sind redundant, veraltet oder trivial (ROT).

Durch die Identifizierung und Bereinigung überflüssiger Daten und das Entfernen veralteter Software können Unternehmen ihre Angriffsfläche erheblich verringern und somit ihre Sicherheit verbessern. Die Datenreduzierung sorgt nicht nur dafür, dass Unternehmen angesichts von Sicherheitsbedrohungen widerstandsfähiger werden, sondern hilft auch dabei, die Effizienz innerhalb des Unternehmens zu verbessern, da wertvoller Speicherplatz sowie Ressourcen frei werden. Angesichts der zunehmenden Nutzung von KI und entsprechender Regularien bietet die Reduzierung von Daten Unternehmen zudem mehr Kontrolle über ihre sensiblen Daten, was die Komplexität und die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften verringert und Abläufe im gesamten Unternehmen schützt.“

#OpentextCybersecurity