Arctic Wolf verstärkt seine Präventions- und Erkennungsfähigkeiten direkt am Endpunkt

Arctic Wolf hat sein Angebot kürzlich durch die Akquisition von Cylance, der Endpoint-Security-Sparte von Blackberry, um Endpunkt-Sicherheit erweitert. Nun liefert der Security-Experte Unternehmen jeder Größe eine noch umfassendere Security-Abdeckung. Um seinem europäischen Partnernetzwerk die Neuigkeiten im persönlichen Austausch näherzubringen, machte Arctic Wolf im Rahmen der „Aurora Tour“ im März unter anderem in Frankfurt, Nürnberg und Zürich sowie in London und Kopenhagen halt.

 

Erweiterung des Security-Portfolios durch Cylance-Integration

Den etwa 350 anwesenden Partnern und Kunden wurden im Rahmen der Roadshow Einblicke in die neuesten Optimierungen der Cloud-nativen Aurora-Plattform für Security-Operations geboten. Mit der kürzlich integrierten, KI-gestützten Endpunktsicherheitslösung Aurora-Endpoint-Security, vormals Cylance, verstärkt Arctic Wolf seine Präventions- und Erkennungsfähigkeiten direkt am Endpunkt. Ein wesentlicher Vorteil für Arctic-Wolf-Kunden bleibt dabei die völlige Anbieterneutralität der Aurora-Plattform: Sie haben die Wahl, entweder auf das neue Produkt zu wechseln oder ihre bestehende Lösung weiterhin zu nutzen. So wird ein durchgängiger Schutz gewährleistet, während bereits getätigte Investitionen in Endpoint-Protection erhalten bleiben.

 

Neue Möglichkeiten für das DACH-Partnernetzwerk

Tim Berndt, Berndt, Vice President Sales DACH

„Durch die Erweiterung unseres Portfolios ergeben sich auch für unsere Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz neue Möglichkeiten, um unsere gemeinsamen Kunden noch besser dabei zu unterstützen, sich effektiv gegen aktuelle Cyberbedrohungen zu schützen. Indem wir unsere Sicherheitslösungen kontinuierlich ausbauen, stärken wir nicht nur die Cyberresilienz unserer Kunden, sondern unterstützen auch unsere Partner dabei, ihr eigenes Angebot strategisch weiterzuentwickeln. Die Aurora-Tour war die perfekte Gelegenheit, uns mit unseren lokalen Teams und unserem starken Partnernetzwerk persönlich auszutauschen. Darüber freuen wir uns besonders, da die Stärkung unseres DACH-Netzwerks und unserer lokalen Präsenz für uns von zentraler Bedeutung ist. Wir sprechen die Sprache unserer Kunden und Partner, verstehen ihre individuellen Anforderungen und Sicherheitsbedarfe und setzen alles daran, sie bestmöglich zu unterstützen. Mit Blick in die Zukunft freuen wir uns darauf, gemeinsam Cyberrisiken effektiv zu bekämpfen“, so Tim Berndt, Vice President Sales DACH.

 

Aktuelle Bedrohungslage erfordert proaktive Sicherheitsmaßnahmen

Dr. Sebastian Schmerl, Vice President Security Services EMEA, Arctic Wolf

Neben der Erweiterung des Lösungsportfolios gab Arctic Wolf auch Einblicke in aktuelle Bedrohungsanalysen sowie Prognosen und Lösungsvorschläge für die Cybersecurity-Landschaft. „Der diesjährige  Arctic Wolf Threat Report´  zeigt, dass Cyberangriffe immer raffinierter werden und moderne, ganzheitliche Schutzmaßnahmen unerlässlich sind. Unternehmen sollten deshalb unbedingt auf proaktive Security-Operations-Ansätze setzen, die unter anderem ein umfassendes 24/7-Threat-Monitoring sowie Managed-Detection and Response umfassen. Nur so können sie sich adäquat gegen Angriffe wappnen“, so Dr. Sebastian Schmerl, VP Security Services EMEA. Mit der Erweiterung um die neue, KI-gestützte Endpoint-Lösung stellt Arctic Wolf weiterhin eine solche moderne, umfassende Security-Abdeckung für seine Kunden sicher − vom „Endpoint bis zum Edge“.

#ArcticWolf