Die Mitglieder des ITK-Systemhausverbands VAF treffen sich am 6. und 7. Juni 2024 in Hamburg zur 33. VAF-Jahrestagung Vertrieb. Der VAF erwartet rund 130 Teilnehmer zu der Veranstaltung mit Fachprogramm, Ausstellung und Abendevent an der Binnenalster. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen im Systemhausgeschäft“ stellt der VAF vier aktuelle Themen in den Vordergrund, die zuvor von Verbandsmitgliedern im Fachkreis Vertrieb für die Strategiediskussion auf der Tagung ausgewählt und vorbereitet wurden. Die Themen werden in Programmblöcken behandelt und sind: NIS2, Künstliche Intelligenz, Roadmap von Microsoft zu Telefonie und zu KI sowie die Digitalisierung des B2B-Vertriebs. Das Programm kombiniert dabei Keynotes von renommierten Experten mit Fachvorträgen von Lösungsanbietern und Erfahrungsberichten von Mitgliedern.
Zusätzlich lädt der VAF in diesem Jahr auch Vertreter aus Systemhäusern ein, die nicht Mitglied im Verband sind. Diese können sich zum reduzierten Mitgliederpreis von 164 Euro zu der zweitägigen Veranstaltung anmelden. Zu dem Angebot sagt Vorstandsmitglied Guido Otterbein: „Die Fachtagungen sind ein Aushängeschild des VAF. Wir laden darum Interessenten ein, sich selbst von deren Nutzen zu überzeugen und durch die Teilnahme die VAF-Community kennenzulernen.“ Besonderen Wert legt Otterbein, selbst Unternehmer und Geschäftsführer der ITK-Systemhausgruppe SEC-COM, auf den kollegialen Austausch und das Networking zwischen Mitgliedern, Austellern und Referenten: „Mit unserem Fokus auf den B2B-Markt finden hier genau die relevanten Diskussionen für ITK-Systemhäuser statt.“
Vier Themen-Highlights im Überblick:
NIS2: Welche Chancen & Anforderungen bestehen jetzt für das Systemhaus?
Professor Dr. Dennis-Kenji Kipker ist führender Experte für Cybersicherheit und IT-Recht. Mit seiner Keynote informiert er zum aktuellen Stand der IT-Sicherheitsgesetzgebung und der Frage, welche Anforderungen jetzt auf Unternehmen in Deutschland zukommen.
Künstliche Intelligenz (KI): Geschäftspotenziale im Kommunikationsbereich
Felix Schlenther berät mittelständische Unternehmen zur KI-Strategien und deren Umsetzung. Er eröffnet mit einer Keynote den umfangreichen Themenblock zur Bedeutung und den Chancen von Künstlicher Intelligenz für ITK-Systemhäuser. Hersteller berichten von Lösungen und Mitglieder von ihren Business Cases und Erfahrungen mit Kunden.
Vertrieb ist digital oder findet nicht statt: Erfolgreiche Akquise heute erfindet sich neu!
Den B2B-Salesprozess neu denken mit Mark Schulze vom Social Selling Club. Klassische Akquisewege werden ersetzt durch LinkedIn, online-Tools & Co. Was muss der Vertrieb jetzt neu denken und tun, um weiter erfolgreich zu akquirieren?
Microsoft im ITK-Markt – Stand und Ausblick
Markus Widl, Go-to-Market Manager Teams bei Microsoft Deutschland gibt Einblicke zur KI-Strategie von Microsoft, der Bedeutung von M365 Copilot für Nutzer und für die Unternehmenskommunikation sowie zur Roadmap für die Telefonielösung von Microsoft.
Info: Der VAF ist der Bundesverband der ITK-Systemhäuser in Deutschland. Der VAF unterstützt und vernetzt ITK-Systemhäuser (B2B) und ist seit über 70 Jahren als Fachverband für die Mitgliedsunternehmen tätig. Der VAF bietet Branchenevents, Fachtagungen, Rechtsberatung, Interessenvertretung, Whitepaper zu Technik, Recht und Markt sowie Schulungen mit technischem Grundlagen- und Experten-Know-how, einen VAF-Servicepool, Fachausschüsse und Projektgruppen.