Die Backup & Recovery-Experten von Veeam wagen einen Blick in die Glaskugel und geben ihre Einschätzungen dazu ab, welche Entwicklungen und Technologien im Jahr 2022 besonderes Augenmerk bekommen werden. Als besondere Herausforderungen sehen sie dabei den anhaltenden Mangel an Fachkräften im Technologie-Sektor, der besonders kleinere Unternehmen vor Probleme stellt.
Höhere Kosten durch das Skills-Gap
Auch in der Tech-Branche hat die Corona-Konjunktur und die darauf folgende große Resignation ihre Spuren hinterlassen. Die Gehälter werden ab diesem Jahr steigen, um Anreize für hoch qualifiziertes Personal zu schaffen, das besonders gefragt ist. Die Folgen dieses Umbruchs auf dem Arbeitsmarkt stellen vor allem für die Startup-Branche vor eine große Herausforderung dar, denn die größeren Unternehmen und die Tech-Giganten können diese hohen Gehälter besser stemmen und sich so Vorteile im Kampf um eine wettbewerbsfähige Belegschaft ergattern. Es ist gut möglich, dass junge, qualifizierte Mitarbeiter zu den alten, bewährten Unternehmen zurückkehren werden, um so auf den harten Wettbewerb in den Startups zu verzichten. Dies könnte zu einer Talentlücke führen, die jahrelang anhält.
Thomas Sandner, Senior Director Technical Sales Germany bei Veeam, meint entsprechend: „Das Gehalt, besonders im Presales-Bereich, hat sich in den letzten fünf Jahren in etwa verdoppelt. Ein gut ausgebildeter Techniker mit einschlägiger Erfahrung ist mittlerweile richtig kostenintensiv als Ressource. Bedingt durch die Corona-Pandemie sind einige Mitarbeiter über die Fernarbeit in ein für sie bevorzugtes Arbeitsmodell gerutscht und wollen nicht mehr wechseln. Work-Life-Balance als Schlagwort spielt hier eine wichtige Rolle. Diese Unwilligkeit zum Wechsel macht es für Unternehmer schwieriger, das dringend benötigte hoch qualifizierte Personal anzuwerben und einige werden kaum in der Lage sein, das geforderte Gehalt zu bezahlen.“
Container-Technologie bleibt auf dem Vormarsch
Viele Unternehmen gingen fälschlicherweise davon aus, dass die Pandemie zu einem schnelleren Ende kommen und die meisten Mitarbeiter bald wie gewohnt ins Büro zurückkehren würden. Doch die Fernarbeit musste fortgesetzt werden und die Unternehmen waren gezwungen, eine langfristige Strategie aufzusetzen, um effizientes und sicheres Arbeiten von überall aus zu ermöglichen und den Mitarbeitern ein flexibles Arbeitsmodell anzubieten. Diese Herausforderungen lassen sich vor allem mit Cloud-basierte Lösungen bewerkstelligen, was zu einer explosionsartigen Verbreitung von Cloud-Diensten führte. Aus diesem Grund werden Container im Jahr 2022 ganz allgemein Einzug erhalten, wodurch der Generationswechsel zur Cloud für Unternehmen vereinfacht wird.
KI & Automation
Der Mangel an hoch qualifizierten Fachkräften wird dazu führen, dass viele Stellen unbesetzt bleiben. Das ebnet der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz und Automatisierung den Weg, um neue Positionen zu definieren. Zum Beispiel haben wir mit der Einführung von Kellner-Robotern während der Corona-Pandemie gesehen, wie diese Technologie die Dienstleistungsbranche erobert hat. Im Jahr 2022 werden künstliche Intelligenz und Automatisierung in der Lage sein, Stellen in anderen stark betroffenen Sektoren wie in der Finanz-, Gesundheits-, Rechts- und IT-Branche zu besetzen. Diese Entwicklung wird sich vor allem auf Einstiegspositionen auswirken und es Berufsanfängern erschweren, in Zukunft Berufserfahrung zu sammeln.
Kontinuierliche Integration und Bereitstellung
Das Memo von Bill Gates aus dem Jahr 2001 wurde zum Industrie-Standard für die Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung komplexer Software-Systeme. Seitdem könnte man meinen, dass es keinen neuen Standard mehr gibt. IT-Teams und Entwickler haben es sich zur Gewohnheit gemacht, bekannte Technologie-Systeme zu übernehmen und neue Bereiche, wie kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD), nicht zu standardisieren. Im Jahr 2022 werden wir deshalb eine Verschiebung hin zu mehr Stabilität und Standardisierung für Continuous-Integration (CI) und Continuous-Delivery (CD) erleben. IT-Führungskräfte haben die Möglichkeit, aus diesem wachstumsstarken und wertvollen Markt viel Kapital zu schlagen und das Day-Two-Operations-Problem zu lösen.
#Veeam