Welche Herausforderungen und Auswirkungen ergeben sich für den deutschen Rechenzentrumsmarkt durch den – Bestandteil der EU-Klimapolitik für eine nachhaltige Wirtschaft – und die daraus resultierende Verpflichtung, die CO2-Neutralität aller Rechenzentren bis 2030 zu gewährleisten? Dies und weitere Aspekte werden unter anderem ein Vertreter des Rechenzentrumsanbieters Datacenter One zusammen mit weiteren Gästen auf einem Event der German Datacenter Association besprechen. Beim
Datacenter One, der in Stuttgart ansässige Anbieter für Rechenzentrumsentwicklung, Colocation und Colo-Connect, ist seit September 2021 Mitglied der German Datacenter Association. Diese engagiert sich für die Interessen und speziellen Belange von Rechenzentrumsbetreibern in Politik, Gesellschaft und Medien. Seit 2021 ist Datacenter One auch Teil des Climate-Neutral-Data-Centre-Pact und setzt so Nachhaltigkeit ganz oben auf die Agenda.
Die Podiumsdiskussion im Detail:
Moderation:
Oliver Schiebel (Managing Director, Frankfurt Global Switch FM GmbH)
Teilnehmer:
- Rosemarie Heilig (Stadträtin, Dezernentin für Umwelt und Frauen der Stadt Frankfurt am Main, DIE GRÜNEN)
- Constantin H. Alsheimer (Vorstandsvorsitzender Mainova AG)
- Eileen O’Sullivan (Fraktionsvorsitzende Volt Europa, Stadt Frankfurt am Main)
- Christian Kallenbach (Leitung Vertrieb & Marketing, Datacenter One)
Bei dem Event handelt es sich um eine Präsenzveranstaltung mit einer begrenzten Teilnehmerzahl. Sichern Sie sich schnellstmöglich Ihren Platz unter: https://www.eventbrite.de/e/gda-nettwork-talk-3-sustainability-tickets-161999973281
#DatacenterOne