Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Donnerstag, Februar 9, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

Servicekonten unter Kontrolle

21. August 2019

Mit dem Account-Lifecycle-Manager erweitert Thycotic seine PAM-Lösung und bietet seinen Kunden ab sofort ein Tool, das die Verwaltung ihrer Servicekonten optimiert und deren unkontrollierte Ausbreitung verhindert. Anders als herkömmliche Benutzerkonten sind Service-Accounts keinem bestimmten User zugeordnet, sondern werden von Anwendungen oder anderen Diensten für den Zugriff auf Daten- und Netzwerkressourcen verwendet. Aufgrund der begrenzten menschlichen Interaktion werden solche Konten schnell „vergessen“, d.h. selten inventarisiert und kontrolliert, was sie zu einem großen Sicherheitsrisiko macht. Der Account-Lifecycle-Manager von Thycotic minimiert dieses Risiko, indem er den gesamten Lebenszyklus eines Service-Accounts automatisiert – von der workflowbasierten Bereitstellung bis zur Stilllegung der Konten.

„Servicekonten sind in der Welt der privilegierten Accounts wie eine tickende Zeitbombe“, so Jai Dargan, Vice President of Product Management bei Thycotic. „Die meisten Administratoren wissen nicht einmal, dass sie existieren, bis sie kompromittiert werden und eine unbefugten Person Zugriff auf eine geschäftskritische Anwendung erhält. Dann ist es natürlich zu spät. Mit dem Account-Lifecycle-Manager bietet Thycotic jetzt eine Lösung für dieses Problem und unterstützt seine Kunden wieder einmal bei der Bewältigung ihrer größten PAM-Herausforderungen.“

 

Servicekonten – der „leise Killer“

Servicekonten sind in fast jedem Unternehmen zu finden. Meist erfordern sie erhöhte Berechtigungen und den Zugriff auf geschäftskritische Anwendungen und Daten. Da sie selten von menschlichen Usern genutzt werden und ihre Aufgaben dementsprechend „hinter den Kulissen“ erfüllen, werden sie selten überprüft. Gleichzeitig zögern IT-Administratoren, Servicekonten zu deaktivieren, da sie ihre Abhängigkeiten oft nur schwer verstehen können und eine störende Betriebsunterbrechung unbedingt vermeiden wollen. Diese Zurückhaltung hat jedoch eine unkontrollierte Ausbreitung von Service-Accounts zur Folge und vergrößert die Angriffsfläche für Kompromittierungen von privilegierten Konten enorm. Mit herkömmlichen Sicherheitslösungen können Unternehmen dieses Risiko kaum bewältigen.

 

Den gesamten Lebenszyklus eines Servicekontos im Blick

Der Account-Lifecycle-Manager ermöglicht eine umfassende Verwaltung von Servicekonten, indem er den gesamten Lebenszyklus der Accounts automatisiert – von der Bereitstellung über Steuerung und Compliance bis zur Deaktivierung der Accounts. Kontoanfragen und -freigaben folgen dabei strengen Genehmigungs-Workflows, die ganz auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten sind. IT-Teams können Servicekonten nahtlos kontrollieren und das Risiko von Kompromittierungen, Betriebsunterbrechungen und menschlichen Fehlern minimieren.

„Der Account-Lifecycle-Manager hat es bereits mehreren großen Unternehmen ermöglicht, Hunderttausende von nicht benötigten und nicht verwalteten Konten zu finden und zu entfernen, die ansonsten ihre Netzwerke hätten gefährden können“, so James Legg, Präsident und CEO von Thycotic. „Für Unternehmen, die die volle Kontrolle über ihre Konten haben möchten, ist diese kritisch“.

„Servicekonten bewegen sich in einem risikoreichen Umfeld“, so Anmol Singh, leitender Analyst bei KuppingerCole. „Unsere Kunden haben wirklich Schwierigkeiten, eine angemessene Verwaltung für diese privilegierten Konten umzusetzen. Die Nachfrage nach einem Produkt wie dem Account-Lifecycle-Manager ist groß. Respekt vor Thycotic, sich dieser großen Sicherheitsherausforderung zu stellen.“

 

Info: Eine kostenlose Testversion vom Account-Lifecycle-Manager kann hier angefordert werden.

 

#Netzpalaver #Thycotic

 

Tags:Account-Lifecycle-ManagerCybercrimeCybersecuritykuppingercoleNetwork-SecurityNetzwerksicherheitPAMPasswordPasswortPrivileged-Account-ManagementServicekontenThycotic
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner21. August 2019

Weitere interessante Beiträge

Sysdig sponsert den ersten Container-Security-Day in Hamburg

30 relevante Zahlen zur Cybersecurity

Extreme Networks optimiert das SD-WAN mit seinen Network-Fabric-Funktionen

Linux-Systeme im Fadenkreuz – Neue Variante der berüchtigten Cl0p-Ransomware

Die Cyberabwehr verbessert sich leicht bei KMUs

Safer Internet Day 2023 – Holen Sie sich einen Cyber-Mentor an die Seite

load more

Neueste Beiträge

  • Digitale Poster schaffen Aufmerksamkeit auf engstem Raum
  • Sysdig sponsert den ersten Container-Security-Day in Hamburg
  • 30 relevante Zahlen zur Cybersecurity
  • Extreme Networks optimiert das SD-WAN mit seinen Network-Fabric-Funktionen
  • Linux-Systeme im Fadenkreuz – Neue Variante der berüchtigten Cl0p-Ransomware

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS Johannes Drooghaag

Sonicwall-Podcast

Build38-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum