Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Montag, Februar 6, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

Windows-10-Schwachstellen im Visier

27. November 2018
Markus Kahmen, Regional Director Central Europe bei Thycotic

Das Betriebssystem Windows 10 ist weiter auf dem Vormarsch: Auf über 700 Millionen Geräten ist Windows 10 bereits installiert, wie Microsoft auf seiner Entwicklerkonferenz Ignite letzten September bekanntgegeben hat. Vor allem seit der Ankündigung des nahenden Support-Endes von Windows 7 im Jahr 2020, steigen immer mehr Unternehmen auf die aktuelle Version des Microsoft Betriebssystems um.

Mit der steigenden Beliebtheit und Verbreitung von Windows 10 kommt natürlich auch deren Sicherheit eine immer größere Bedeutung zu. Denn dass in Sachen Datensicherheit und Security-Schwachstellen hier noch Nachholbedarf besteht, steht außer Zweifel. So hat der Sicherheitsanbieter Avetco schon Anfang des Jahres im Rahmen seiner Microsofts Security Update-Analyse festgestellt, dass sich die Zahl der in Windows 10 gepatchten kritischen Sicherheitslücken zwischen 2016 und 2017 um 64 Prozent erhöht hat. Und auch der aktuelle 2018 BlackHat Hacker-Survey von Thycotic zeigt, dass Windows 10 für Hacker nach wie vor leicht zu kompromittieren ist – und das, obwohl Microsoft seine Cybersicherheit in den letzten Jahren massiv ausgebaut hat. 26 Prozent der befragten Hacker gaben demnach an, in den letzten Monaten am häufigsten Windows 10 infiltriert zu haben.

Dass das BSI in seiner Studie „SiSyPHuS Win10“ die Sicherheit von Windows 10 nun genauer unter die Lupe nehmen will, ist daher mehr als begrüßenswert. Zumal die ersten Ergebnisse bereits ernüchternd sind: So stellte das BSI bei der Analyse der Telemetriedaten, die Windows 10 bei der Nutzung standardmäßig an Microsoft überträgt, fest, dass das Betriebssystem umfangreiche System- und Nutzungsinformationen an die Redmonder sendet. Diese Datenübertragung lasse sich technologisch zwar theoretisch stoppen, in der Praxis ist eine Umsetzung auf Anwenderebene aber unrealistisch. Das BSI kritisiert deutlich, dass Windows 10 unabhängig von der gewählten Telemetrie-Konfiguration im großen Ausmaß „nach Hause funkt“.

Für die Sicherheit und Härtung des Betriebssystems ist dies jedoch kontraproduktiv, weil dadurch auch auf ausführbare Dateien zugegriffen werden kann, die mit höheren und weitgefassten Rechten arbeiten. Damit macht der BSI auf das bedeutende Risiko von Privilegienerhöhungen aufmerksam, dem in der Security-Welt seit geraumer Zeit endlich mehr Beachtung geschenkt wird. So müssen nicht nur Unternehmen verstärkt in die sichere Verwaltung privilegierter Konten und Accounts investieren, sondern auch Anbieter wie Microsoft dafür sorgen, dass ihre Software und Programme unerwünschte Privilegienerhöhungen und damit verbundenen Datenverlust oder -missbrauch so gut es geht unterbinden.

Auf die weiteren Ergebnisse der „SiSyPHuS Win10“-Studie und mögliche Reaktionen von Microsoft bin ich jedenfalls gespannt.

#Netzpalaver #Thycotic

 

Tags:BSICybercrimeCybersecurityMicrosoftPAMPrivileged-Account-ManagementSicherheitThycoticWindows-10
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner27. November 2018

Weitere interessante Beiträge

Supply-Chain-Threat-Intelligence schützt vor gefährlichen Open-Source-Paketen

Vista Equity Partners finalisiert die Akquisition von KnowBe4

87 Prozent der Container-Images weisen riskante Schwachstellen auf

3 Schritte zum Schutz vor Wiper-Malware

Sentinelone und KPMG wollen gemeinsam Analysen und Reaktionen auf Cyberangriffe optimieren

Betrügerische „CryptoRom“-Apps schleichen sich in Apple- und Google-App-Stores

load more

Neueste Beiträge

  • Supply-Chain-Threat-Intelligence schützt vor gefährlichen Open-Source-Paketen
  • Vista Equity Partners finalisiert die Akquisition von KnowBe4
  • 87 Prozent der Container-Images weisen riskante Schwachstellen auf
  • Videostreaming mit minutengenauer Abrechnung
  • 3 Schritte zum Schutz vor Wiper-Malware

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS Johannes Drooghaag

Sonicwall-Podcast

Build38-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum