Sysdig, der führende Anbieter von Cloud-Sicherheit in Echtzeit, gab die vollständige Integration von Sysdig-Sage in seiner Plattform bekannt. Damit können Sicherheits- und Entwicklungsteams mit Unterstützung von Sysdigs KI-gestütztem Cloud-Sicherheitsanalysten Risiken identifizieren, untersuchen und beheben.
Als erster KI-Analyst, der vollständig in eine Cloud-native Plattform zum Schutz von Anwendungen (CNAPP) integriert ist, verbessert Sysdig-Sage die Geschwindigkeit, Präzision und das Vertrauen von Mitarbeitern, die jede Phase im Lebenszyklus der Softwareentwicklung absichern müssen. Sysdig-Sage macht Schluss mit Rätselraten in Sicherheitsangelegenheiten und hilft Teams dabei, das „Wer, Was, Wann, Wo und Wie“ neu aufkommender Cloud-Bedrohungen sofort zu verstehen und schlägt proaktiv wirkungsvolle Lösungen und geringem Aufwand vor.
Cloud-Angriffe geschehen binnen zehn Minuten oder weniger und Angreifer nutzen zunehmend KI, um ihre Operationen zu skalieren und zu verbessern. Mit fachlich geschulter, kontextbezogener KI können Sysdig-Kunden – von denen mehr als 50 Prozent bereits Sysdig-Sage einsetzen – die Anforderungen des „555 Cloud Detection and Response Benchmarks“ erfüllen und die Schlagkraft ihrer Sicherheitsteams deutlich erhöhen, ohne die Zahl der Mitarbeiter erhöhen zu müssen.
Sysdig-Sage beschleunigt das Tempo der menschlichen Reaktion und agiert als intelligenter, immer verfügbarer Sicherheitskollege. Sysdigs Cloud-nativer KI-Assistent kann Bedrohungen verhindern und erkennen sowie seinen menschlichen Kollegen Playbooks zur Behebung vorschlagen, damit Bedrohungen in Echtzeit gestoppt werden können. Alle Kunden der Sysdig-Plattform erhalten Zugang zu Sysdig-Sage, sodass Unternehmen ohne Vorabinvestitionen einen sofortigen echten Mehrwert erhalten.
„Sysdig-Sage wurde entwickelt, um Teams beim Schutz von schnelllebigen und unter hohem Druck stehenden Cloud-Umgebungen zu unterstützen“, erklärt Loris Degioanni, Gründer und CTO von Sysdig. „Sysdig-Sage durchdringt das Rauschen, beschleunigt die Triage und zeigt auf, worauf es ankommt, damit IT-Teams Risiken schneller priorisieren und innerhalb weniger Minuten statt nach Stunden reagieren können. Die Einführung von Sysdig-Sage ist, als ob man ein erprobtes Cloud-Sicherheitsteam direkt in die SOC integriert, das rund um die Uhr für die Unternehmenssicherheit arbeitet.“
KI-gestützte Verteidigung im gesamten CNAPP
Sysdig-Sage ist nun in Sysdig-CNAPP integriert und ermöglicht es Unternehmen, ihre Anwendungen und Infrastrukturen effizienter, vertrauensvoller und präziser zu sichern. Sysdig-Kunden profitieren bereits von Vorteilen wie einer um 76 Prozent kürzeren durchschnittlichen Reaktionszeit bei Cloud-Sicherheitsvorfällen.
Mit Sysdig Sage können Unternehmen die Vorteile von KI nutzen, um:
- Echte Risiken in Sekundenschnelle zu erkennen und zu priorisieren. Sysdig-Sage beschleunigt Untersuchungen, indem es Fragen in natürlicher Sprache in leistungsstarke, risikoorientierte Graphenabfragen übersetzt. Dadurch können Sicherheitsexperten aller Ebenen die Beziehungen zwischen Ressourcen, Schwachstellen, Richtlinien und Bedrohungen einfach untersuchen. Simple Fragen wie „Welche Workloads laufen mit kritischen Schwachstellen und öffentlicher Exposition?” werden in die domänenspezifische Abfragesprache SysQL übersetzt. Das Ergebnis sind sofortige, kontextbezogene Einblicke, ohne dass komplexe Abfragen geschrieben oder Dashboards durchforstet werden müssen. Dadurch werden Erkennung, Compliance-Validierung und Abhilfe beschleunigt.
- Nicht nur Prioritäten zu setzen, sondern auch Probleme zu beheben. Sysdig-Sage kombiniert Live-Telemetrie mit Schwachstellendaten, um zu erkennen, was tatsächlich gefährdet ist, und nicht nur, was potenziell gefährdet sein könnte. Doch damit nicht genug. Sysdig Sage liefert auf Knopfdruck geführte Vorschläge, sodass Teams schnell die Ursachen – und nicht nur die Symptome – angehen können, während die Zuweisung von Verantwortlichkeiten, die Erstellung von Tickets und die Integration mit Tools wie Jira automatisiert werden. Sysdig-Sage verkürzt die Zeit bis zur Behebung von Schwachstellen von Wochen auf Minuten und versetzt Teams in die Lage, entscheidende, messbare Maßnahmen zur Reduzierung von Sicherheitsrisiken zu ergreifen.
- Erkennen, untersuchen und reagieren zu können, bevor Schaden entsteht. Sysdig Sage kombiniert Echtzeit-Laufzeittransparenz mit KI-gesteuerter Analyse. Dadurch können Sicherheitsteams die Details aufkommender Bedrohungen sofort erfassen. Manuelle Untersuchungen sind somit nicht mehr notwendig. Sysdig Sage zeigt die Angriffspfade auf und empfiehlt Maßnahmen, um Bedrohungen abzuwehren, bevor sie eskalieren.
KI als Leistungsmultiplikator
„Sicherheitsverantwortliche suchen nicht nach mehr Dashboards – sie suchen nach Antworten“, so Degioanni. „Indem Sysdig-Sage Sicherheitsdaten durch KI sofort verständlich und umsetzbar macht, hilft es Unternehmen, das Tempo menschlicher Reaktionen während der Erstellung, Bereitstellung und Laufzeit zu beschleunigen. So sind sie Bedrohungen immer einen Schritt voraus, können ihre Anwendungen sicher machen und mit dem Innovationstempo mithalten.“
Sysdig-Sage macht Cloud-Sicherheit durchsuchbar, erklärbar und automatisiert. Dazu wertet es Echtzeit-Sicherheitseinblicke mit klaren, umsetzbaren Anleitungen auf und versetzt Teams in die Lage, die Kraft der KI zu nutzen, um Innovationen zu entwickeln und Unternehmen mit Cloud-Geschwindigkeit zu schützen. Ob es darum geht, einem Entwickler zu helfen, einen anfälligen Workload schnell zu beheben, bevor er in die Produktion gelangt, oder einen Security-Operations-Analysten durch eine Live-Untersuchung zu führen: Sysdig-Sage befähigt Unternehmen, schnell, präzise und vertrauensvoll zu reagieren und den sich entwickelnden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.
#Sysdig