Am 4. und 5. Juni 2025 öffnet die Data Centre World in Frankfurt am Main ihre Tore – und Halle 8.0, Stand K150, verwandelt sich in die Galaxie von Schneider Electric Secure Power. Am Stand, der an die Weiten des Alls erinnert, lädt das Unternehmen zu einer Expedition ein, bei der Besucher den Kosmos innovativer Technologien für nachhaltige und effiziente Rechenzentren entdecken können. Im Mittelpunkt stehen zukunftsweisende Lösungen für Liquid-Cooling, moderne Stromverteilung und leistungsstarke unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV).
Galaxy-VXL: Kompakte Power für das KI-Universum
Künstliche Intelligenz verändert die Anforderungen an moderne Rechenzentren grundlegend – mehr Leistung, höhere Dichte, maximale Effizienz. Passend dazu präsentiert Schneider Electric mit der Galaxy VXL eine neue Generation unterbrechungsfreier Stromversorgung, die speziell für KI-Workloads und Rechenzentren entwickelt wurde. Mit 52 Prozent weniger Platzbedarf gegenüber vergleichbaren Systemen und einer beeindruckenden Leistungsdichte von 1042 kW pro Quadratmeter bringt sie maximale Power auf minimalem Raum. Die skalierbare, dreiphasige 1,25-MW-USV vereint Effizienz, Flexibilität und Performance – und hilft Rechenzentrumsbetreibern dabei, wertvolle Fläche und Energie optimal zu nutzen.
Kühlleistung für die neue Rechenzentrumsära
Wo KI zum Einsatz kommt, steigt auch die thermische Last. Leistungsfähige Kühllösungen sind daher entscheidend, um die Infrastruktur zuverlässig und effizient zu betreiben. Mit der kompakten Coolant-Distribution-Unit (CDU) präsentiert Schneider Electric eine flexible und leistungsstarke Kühlungslösung für moderne Rechenzentren. Ob in hybriden oder vollflüssigkeitsgekühlten Systemen – die CDU passt sich flexibel an und ist perfekt für besonders leistungsstarke Umgebungen, wie sie bei KI-Anwendungen nötig sind. Dank ihrer hohen Kühlleistung und energieeffizienten Technik sorgt sie für zuverlässige und effiziente Temperaturregelung, die auch anspruchsvollste Rechenzentren optimal unterstützt.
Klimaziel im Blick: Zukunftssichere Stromverteilung ohne SF₆
Auch im Bereich der Stromverteilung setzt Schneider Electric auf Nachhaltigkeit: Auf der Data Centre World 2025 zeigt das Unternehmen mit der neuesten Generation seiner AirSeT-Schaltanlagen, wir klimafreundliche Stromverteilung für kritische Infrastrukturen heute aussieht. Die neue gasisolierte Anlage ersetzt das Treibhausgas SF₆ vollständig durch reine Luft (Global-Warming-Potential = 0) in Kombination mit Vakuumschalttechnik – komplett ohne Verwendung alternativer Gase. Die Anlage punktet mit modularer Bauweise, hoher Betriebssicherheit und flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten wie Einfach- oder Doppelsammelschiene. Damit ist sie nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung EU-Klimaziele und zukunftssichere Netzinfrastrukturen.
Noch mehr zu entdecken – und zu besprechen

„Die Data Centre World 2025 in Frankfurt am Main ist für uns der ideale Ort, um mit unseren Partnern und Kunden über zukunftsfähige, nachhaltige Rechenzentren zu sprechen“, sagt Vincent Barro, Vice President Secure Power DACH bei Schneider Electric. „Unsere neuen Technologien zeigen, wie sich höchste Leistungsfähigkeit und Umweltverantwortung miteinander verbinden lassen. Besonders im Bereich der Kühlung bieten wir unseren Kunden ein erweitertes Portfolio – auch durch die Übernahme von Motivair – und damit maßgeschneiderte Lösungen für die hohen Anforderungen moderner KI- und Hochleistungsrechenzentren. So schaffen wir echten Mehrwert für unsere Kunden und die Gesellschaft.“
Besucher können sich zudem umfassend über die Ecostruxure-Plattform von Schneider Electric informieren – das technologische Rückgrat, auf dem sämtliche Lösungen des Unternehmens aufbauen. Neben Live-Demos der Ecostruxure Service Plans und Ecostruxure IT DCIM liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Modul IT-Vision, das Teil der DC-Vision ist. In enger Zusammenarbeit mit dem AR-Spezialisten DC Smarter entwickelt Schneider Electric diese fortschrittliche Rechenzentrumsmanagement-Lösung kontinuierlich weiter. Besucher erwartet zudem eine spannende Demo von Ecostruxure Building Operation (EBO) speziell für Rechenzentren – mit dem Fokus auf BMS- sowie EPMS/PMS-Anwendungen.
#SchneiderElectric