Legrand bringt mit „Keor FLEX“ eine Online-USV-Anlage für Rechenzentren auf den Markt, die eine Wirkungsgrad bis 98,4 Prozent im Doppelwandlerbetrieb erzielt und im Eco-Modus einen von 99 Prozent. Ihre nachhaltige, vollständig im laufenden Betrieb austauschbare Architektur gewährleistet ein nahtloses Wachstum ohne Ausfallzeiten.
Keor FLEX basiert auf 100-Kilowatt-Leistungsmodulen und eignet sich für eine Nennleistung bis 1,2 Megawatt in einem Gehäuse. Die USV-Anlage lässt sich insgesamt auf 4,8 Megawatt im Parallelverbund erweitern. Der modulare Ansatz ermöglicht eine optimale Dimensionierung der Leistung entsprechend der zu schützenden Last. Die vollständige Austauschbarkeit im laufenden Betrieb, der vollständige Frontzugang auf alle integrierten Komponenten sowie das durchdachte Wartungskonzept mit integrierter prädiktiver Diagnosefunktion gestalten Service & Wartung einfach und komfortabel. Dies alles senkt die Gesamtkosten (TCO) der USV-Anlage erheblich.
Anpassbar an verschiedenste Infrastrukturen durch modulares Bauweise
Eine große Auswahl an Optionen und Konfigurationen wie Top- und Down-Kabel- oder Stromschienenanschluss, TNC- sowie TNS-Erdung oder Icw-Begrenzung erleichtern es Anwendern, die Keor FLEX #-USV-Anlage ohne viel Aufwand direkt in ihre spezifische elektrische Infrastruktur zu integrieren.
Durchdachte modulares Design
Keor-FLEX kommt mit einem innovativen und durchdachten Design. So basiert die Stromführung innerhalb der Keor-FLEX durchgängig auf Stromschienen. Die 3-Phasen-Leistungsmodule und alle elektrischen Verbindungen in den Modulen sind über Kontaktflächen realisiert (strukturierter Energiefluss), was die Zuverlässigkeit erhöht und gleichzeitig den Platzbedarf minimiert. Die 20-Kilowatt-Batteriemodule sind darüber hinaus kompatibel mit leistungsstarken Li-Ion-Batterien mit LFP- und NCM-Technologie und bieten eine lange Betriebsdauer.
Wartungsfreundliche USV
Hinzu kommt, dass die Keor-FLEX-USV-Anlage ihren aktuellen Betriebszustand weithin sichtbar über LED Streifen an der Front anzeigt. Ist dieser grün, läuft die USV-Anlage reibungslos. Bei Rot liegt eine Störung vor. Das Service-Personal sieht also auf einen Blick, welches Gerät von einer Störung betroffen ist. Darüber hinaus profitieren Service & Wartung vom integrierten 10-Zoll-Touchscreen, das dem Personal vor Ort alle Ereignisse und Konfigurationen übersichtlich anzeigt. Darüber hinaus lässt sich die USV-Anlage in ein DCIM- oder Gebäudemanagementsystem integrieren. Administratoren können sie so aus der Ferne steuern und überwachen sowie prädiktive Diagnosefunktionen nutzen. Das einfache und komfortable Wartungskonzept senkt die Kosten und erhöht die Verfügbarkeit der Anlage.
Stabile Energieversorgung auch bei nachhaltigen Energiequellen
Keor-FLEX USV-Anlagen von Legrand gewährleisten somit jeder IT-Infrastruktur eines Rechenzentrums eine stabile Energieversorgung ohne große Spitzen und mit gleichbleibender Netzfrequenz. Insbesondere Rechenzentren, die nachhaltige Energiequellen nutzen, können sich dies zunutze machen und eine Keor-FLEX-USV-Anlage zwischen das Smart-Grid-Versorgungsnetz und das Rechenzentrums- oder Unternehmensversorgungsnetz platzieren. Die USV-Anlage bietet dafür Smart-Grid-Funktionen an.
#Legrand