Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Freitag, März 31, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

Security-as-a-Service boomt

1. August 2019

Bis zum Jahr 2021 werden mehr als 70 Prozent der Unternehmen Security-as-a-Service (SECaaS) nutzen und ihre Sicherheitslösungen damit größtenteils aus der Cloud beziehen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des PAM-Spezialisten Thycotic auf der diesjährigen European Identity Cloud Conference in München. Als Grund für den Umstieg auf Cloud-basierte Sicherheitstools nannten die befragten Cybersecurity-Entscheider und Technologie-Experten unter anderem geringere Kosten, größere Flexibilität und die Möglichkeit, fehlende Personalressourcen zu kompensieren.

 

SECaaS senkt Betriebs- und Wartungskosten

52 Prozent der befragten Unternehmen nutzen bereits heute Sicherheitstechnologien als Cloud-Service, weiter 12 Prozent planen dies in den nächsten 12 Monaten. Dabei geht es vor allem darum, die Kosten zu senken. SECaaS-Lösungen zeichnen sich in der Regel durch eine flexible Kostenstruktur aus, da hier Ressourcen im Sinne eines Pay-to-Use-Service lediglich gemietet werden. Da Installations-, Wartungs-, Upgrade- oder Abschreibungskosten wegfallen, können sowohl Vorabinvestitionen als auch langfristige Kosten deutlich reduziert werden. 88 Prozent der befragten EIC-Besucher stimmen zu, dass SECaaS die Betriebs- und Wartungskosten nachhaltig senkt.

Als weitere Vorteile werden unter anderem eine beschleunigte Bereitstellung von IT-Services (87%) und eine größere Flexibilität bei der Reaktion auf veränderte Marktbedingungen (85%) genannt. Im Vergleich zu On-Premises-Lösungen hält der Großteil der Befragten Cloud-Lösungen für benutzerfreundlicher (75%) und ausfallsicherer (68%).

 

MSSPs entschärfen Fachkräftemangel

Um den zunehmenden Mangel an technischen Ressourcen und fachlichem Know-how bewältigen zu können, beziehen Unternehmen SECaaS-Lösungen zudem immer öfter über Managed-Security-Service-Provider (MSSPs). Auf diese Weise profitieren sie von der Sicherheits-Expertise eines erfahrenen Dienstleisters und konzentriertem Sicherheitswissen, wie 90 Prozent der Befragten bestätigen. 23 Prozent arbeiten derzeit mit MSSPs zusammen oder planen eine Zusammenarbeit in den nächsten 12 Monaten. Weitere 31 Prozent erwägen eine Zusammenarbeit in der nahen Zukunft.

„Als führende Konferenz im Bereich Cloud-Management und -Security war die EIC von KuppingerCole die ideale Plattform, um von IT- und Sicherheitsexperten aus der ganzen Welt zu erfahren, wie sich Cloud-basierte Software und MSSPs auf ihre Cybersicherheitspraktiken auswirken“, so Joseph Carson, Chief Security Scientist bei Thycotic. „Dabei wurde deutlich, dass der Einsatz von Security-as-a-Service-Lösungen vor allem den Bedarf an Hardware, Software oder spezialisierten Fachkräften vor Ort effektiv reduzieren soll.“

 

PAM & IAM werden am häufigsten in die Cloud verlagert

Joseph Carson, Chief Security Scientist, Thycotic

Laut der befragten EIC-Teilnehmer beziehen Unternehmen am häufigsten Privileged-Account-Management bzw. IAM (44%) als SECaaS, gefolgt von Endpoint Security (36%) und Application Security (33%).

„Eine weitere interessante Erkenntnis der Umfrage ist, dass Unternehmen vor allem Privileged Account Management (PAM) und Identity-Account-Management (IAM) in die Cloud verlagern. Dies spiegelt unsere eigenen Erfahrungen wider, denn das Interesse der Thycotic-Kunden and den Cloud-Versionen unserer Secret-Server- und Privilege-Manager-Lösung ist in den vergangenen Monaten rapide gewachsen“, ergänzt Carson.

 

Info: Die vollständige Studie lässt sich nach vorheriger Akkreditierung unter folgenden Link herunterladen: https://thycotic.com/resources/security-as-a-service-global-research-report/

#Netzpalaver #Thycotic

 

Tags:Identity-Account-ManagementManaged-Security-Service-ProviderMSSPSecaaSSecurity-as-a-ServiceThycotic
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner1. August 2019

Weitere interessante Beiträge

Verschlüsselte Verbindungen sind Mittel der Wahl bei der Verbreitung von Schadsoftware

Telefonanlage 3CX mit Trojaner verseucht

Delineas Secret-Server gewinnt den German-Stevie-Award 2023

World-Backup-Day – Die Wiederherstellung eines Backups ist unbezahlbar

Paessler ernennt Manuela Roth zur Global Channel & Key Account Managerin

Fluch und Segen des neuen ChatGPT 4

load more

Neueste Beiträge

  • Verschlüsselte Verbindungen sind Mittel der Wahl bei der Verbreitung von Schadsoftware
  • Telefonanlage 3CX mit Trojaner verseucht
  • Rechenzentrumsklimatisierung mit Low-GWP-Kältemittel R513A
  • Delineas Secret-Server gewinnt den German-Stevie-Award 2023
  • Twilio-Customer-Engagement-Report – Personalisierte Ansprache stärkt die Beziehung

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS Johannes Drooghaag

Sonicwall-Podcast

Build38-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum