Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Sonntag, März 26, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

Wirksame Passwortsicherheit ist längst noch keine Selbstverständlichkeit

13. März 2019
Markus Kahmen, Regional Director Central Europe bei Thycotic

Vor wenigen Tagen gab das bekannte US-amerikanische Softwareunternehmen Citrix in einem Blog-Beitrag bekannt, Opfer eines Hackerangriffs geworden zu sein. Demnach sei es Cyberangreifern gelungen, sich Zugriff auf das interne Netzwerk von Citrix zu verschaffen und dort nicht näher genannte Geschäftsdokumente zu erbeuten. Insgesamt soll es sich um rund 6 GByte Daten handeln.

Der Angriff, bei dem den Tätern wohl Techniken zur Umgehung der Zwei-Faktor-Authentifizierung zu Gute kamen, wurde dabei nicht vom Unternehmen selbst, sondern dem FBI aufgedeckt. Da Citrix auch Projekte für das Weiße Haus oder das amerikanische Militär durchführt, ist der Vorfall besonders heikel. Hinweise darauf, dass die Sicherheit von Citrix-Produkten oder -Lösungen beeinträchtigt wurde, gibt es bisher jedoch keine, wie der Citrix-CISO Stan Black bestätigte.

Auch wenn bisher noch vieles ungeklärt ist und nähere Untersuchungen in den kommenden Tagen zeigen werden, welche Ausmaße der Angriff tatsächlich hatte, so steht wohl jetzt schon so gut wie fest, dass schwache Passwörter das Eingangstor für die Angreifer waren. Denn diese nutzten offensichtlich eine Angriffsmethode namens Passwort-Spraying, bei der verschiedene beliebte Passwörter oder Standardkennwörter ausprobiert werden, um schrittweise ins Netzwerk vorzudringen.

Dass auch Citrix, d.h. ein globaler Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, Probleme mit der internen Passwortsicherheit hat und es den Mitarbeitern ermöglicht, unsichere Kennwörter zu nutzen, dürfte viele überraschen. Doch Untersuchungen zeigen immer wieder, dass schlechte Passwortsicherheit auch in großen Unternehmen an der Tagesordnung ist. So ist es für viele IT-Abteilungen keine Selbstverständlichkeit, beim Installieren neuer Hard- oder Software die Hersteller-Kennwörter zu ändern. Und wie der „Thycotic Black Hat Hacker Report 2018″ gezeigt hat, sind nicht geänderte Standardkennwörter eine der beliebtesten und schnellsten Methoden für Hacker, um Unternehmens-Accounts zu übernehmen. Hinzukommt, dass Passwörter nach wie vor gerne über E-Mails mit Kollegen geteilt oder in Excel-Listen gespeichert werden. Vor allem bei Passwörtern für privilegierte Konten, d.h. Accounts, die mit weitreichenden Rechten ausgestattet sind, kann diese Nachlässigkeit schnell zum Desaster werden.

Unternehmen müssen der Passwortsicherheit endlich die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdient, und nachlässigen Umgang mit Passwörtern auf Seiten der Mitarbeiter unterbinden. Immerhin sind Passwörter eine der zentralsten Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe auf Systeme und damit alle unternehmenskritischen Daten. Umso wichtiger ist es, dass insbesondere privilegierte Passwörter in einer sicheren Umgebung generiert, regelmäßig kontrolliert, umfassende Nutzerprotokolle erstellt und automatisch Passwortwechsel durchgeführt werden. Darüber hinaus sollten Unternehmen ihre sensiblen Konten mit Hilfe einer Least-Privilege-Policy so gut es geht einschränken, um nur dem Mitarbeiter Zugriff zu gewähren, der ihn wirklich braucht. Um all dies gewährleisten zu können und Passwörter nachhaltig und effektiv unter Kontrolle zu haben, müssen Unternehmen endlich auf innovative Sicherheitslösungen wie Privileged-Account-Management zurückgreifen. Sie verhelfen Unternehmen letztlich nicht nur zu mehr Passwortsicherheit, sondern entlasten die IT-Teams nachhaltig – dank automatisierten Prozessen.

#Netzpalaver #Thycotic

 

Tags:#cyberattack#itsecurity#itsicherheit#networksecurity#websecurityCitrixCybercrimeCybersecurityFBIMalwarePAMPasswordPasswortPhishingPrivileged-Account-ManagementRansomwareSocial-EngineeringThycotic
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner13. März 2019

Weitere interessante Beiträge

„VHS-Problem“ sorgt für grafische Datenpannen

I-PRO, Mobotix und Konica Minolta verstärken strategische Zusammenarbeit

Threat-Report von Arctic Wolf zeigt eine turbulente Cyberbedrohungslandschaft

Security-Awareness-Serie „The Inside Man“ startet in die fünfte Staffel

Cambium Networks stattet US-Verteidigungsministerium und FBI mit Richtfunkgeräten aus

Sentinelone deckt global agierende Spionagekampagne Winter-Vivern auf

load more

Neueste Beiträge

  • „VHS-Problem“ sorgt für grafische Datenpannen
  • I-PRO, Mobotix und Konica Minolta verstärken strategische Zusammenarbeit
  • Eckpunktepapier des BMDV zum Gigabit-Ausbau ist „realitätsfremd“
  • Threat-Report von Arctic Wolf zeigt eine turbulente Cyberbedrohungslandschaft
  • Digitales Enreach-Partner-Update am 4. Mai

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS Johannes Drooghaag

Sonicwall-Podcast

Build38-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum