Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Sonntag, Juni 4, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

Kostenloses Tool zur Überwachung privilegierter Accounts

20. April 2018

integration-1777535_640Thycotic, ein führenden Anbieter von Privileged-Account-Management-Lösungen, hat mit Least-Privilege-Discovery ein kostenloses Tool veröffentlicht, das es Unternehmen ermöglicht, privilegierte Unternehmenskonten und interne Rechtevergaben zu analysieren. Das neue Discovery-Tool bietet Unternehmen vollkommenen Überblick über lokale Administratorkonten und verdeutlicht damit auch technisch unerfahrenen Nutzern die Bedeutung zu weitgefasster Nutzerrechte und die damit verbundenen Sicherheitsrisiken. All dies unterstützt Unternehmen bei der Durchsetzung einer Politik der geringsten Rechtevergabe und damit der Optimierung ihrer Sicherheitsstrategie.

Das agentless, von Windows ausgeführte Tool lässt sich innerhalb von Minuten installieren und erkennt und scannt Endpunkt-Privilegien verlässlich. Für die Identifizierung von möglichen Lücken und Schwachstellen bei einer minimalen Rechtevergabe steht es Unternehmen dauerhaft kostenlos zur Verfügung. Nach dem Download beginnt das Thycotic-Tool unmittelbar damit, Windows-Nutzer, Konten und Anwendungen, die über privilegierte Rechte verfügen, aufzuspüren. Welche Bedeutung diese Maßnahme für die Sicherheit  in Unternehmen hat, zeigt auch der  Microsoft Vulnerability Report 2018 von Avecto. Demnach können 95 Prozent der kritischen Sicherheitslücken in Windows-Browsern und 80 Prozent aller Microsoft-Schwachstellen durch das Entfernen von Admin-Rechten beseitigt werden.

Markus Kahmen, Regional Director Central Europe bei Thycotic
Markus Kahmen, Regional Director Central Europe bei Thycotic

„Unser Least-Privilege-Discovery-Tool ist für Unternehmen unerlässlich, um das Prinzip der minimalen Rechtevergabe einzuführen“, sagt Markus Kahmen, Regional Director Central Europe bei Thycotic. „Das Einschränken weitgefasster Nutzerrechte auf Endgeräte durch die Einführung einer Least-Privilege-Policy verringert potenzielle Einstiegspunkte für Hacker und Malware erheblich. Für Unternehmen ist dieses Tool deshalb ein erster Baustein für ein starkes Sicherheitsfundament.“

Vollkommende Transparenz: Das neue Thycotic-Tool entdeckt und meldet Folgendes:

  • Endgeräte und Nutzer mit hochprivilegierten Admin-Konten auf ihren Windows-Rechnern
  • Die Anzahl sämtlicher Nutzer mit lokalen Admin-Rechten auf allen Rechnern
  • Die durchschnittliche Anzahl der Admin-Konten pro Computer
  • Die Anzahl von bzw. Durchschnittswerte für andere hochprivilegierte Gruppen wie z.B. Remote Desktop-Nutzer oder Backup-Operatoren
  • Anwendungen auf Endgeräten, die in der Vergangenheit Admin-Rechte angefordert haben
  • Anwendungen auf Endgeräten von unbekannter Herkunft, die möglicherweise auf die Blacklist gesetzt werden müssen
  • Anwendungen auf Endgeräten von vertrauenswürdiger Herkunft, die auf die Whitelist gesetzt werden können

Umsetzung einer minimalen Rechtevergabe – ohne Beeinträchtigung des Arbeitsablaufes

Bei der Umsetzung einer Least-Privilege-Policy fürchten viele IT-Verantwortliche aufwendige Implementierungsprozesse oder Behinderungen ihrer Mitarbeiter beim Zugriff auf Anwendungen, die sie zum Ausführen ihrer Aufgaben benötigen. Mit Thycotic sind diese Befürchtungen jedoch unbegründet, da der Thycotic-Privilege-Manager Kunden eine vollautomatische, skalierbare Lösung bietet, die jegliche Beeinträchtigungen ausschließt.

Denn wird der Privilege-Manager für Whitelisting, Blacklisting, Greylisting oder die Automatisierung von Workflows für Genehmigungsanfragen eingesetzt, werden Benutzer nicht an der Ausführung oder Installation kritischer Anwendungen – und damit ihrem Arbeitsablauf – gehindert. Insbesondere Unternehmen, für die eine funktionierende Least Privilege Policy Voraussetzung  für das Bestehen von Sicherheitsaudits ist, profitieren demnach von Thycotic.

Das Least-Privilege-Discovery-Tool kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

#Netzpalaver #Thycotic

Tags:AuditCybercrimePAMPrivileged-Account-ManagementSicherheitThycotic
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner20. April 2018

Weitere interessante Beiträge

Ladegeräte für Elektrofahrzeuge weisen Cyber-Sicherheitsrisiken auf

Watchguard hilft bei der vollumfänglichen Absicherung kritischer Infrastrukturen nach IT-SIG 2.0

Sysob nimmt Forescout in sein Portfolio für IT/OT-Netzwerksicherheit auf

3D-Micromac setzt auf Digital-Workplace-Lösung Qiata zum DSGVO-konformen Umgang mit Daten

Bitdefender präsentiert Gravityzone-Security für Android, iOS und Chromebooks

Wer eine Cyberversicherung hat, zahlt Kriminellen öfter Lösegeld

load more

Neueste Beiträge

  • Ladegeräte für Elektrofahrzeuge weisen Cyber-Sicherheitsrisiken auf
  • Watchguard hilft bei der vollumfänglichen Absicherung kritischer Infrastrukturen nach IT-SIG 2.0
  • Sysob nimmt Forescout in sein Portfolio für IT/OT-Netzwerksicherheit auf
  • Automatisierte Hebetechnik mit 5G
  • Das moderne digitale Krankenhaus braucht die Cloud

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • Sysdig
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS Johannes Drooghaag

Sonicwall-Podcast

Build38-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterBorlabs, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s)de.borlabs.io
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung
Akzeptieren
Name
AnbieterTwitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
ZweckWird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s).twimg.com, .twitter.com
Cookie Name__widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie LaufzeitUnbegrenzt
Akzeptieren
Name
AnbieterPinterest
ZweckBilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s)www.pinterest.de
Cookie NamePinterest
Cookie Laufzeit365
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum