Netzpalaver
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Impressum
  • Datenschutz
Mittwoch, Februar 1, 2023
  • Partnerzone
  • Media
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Netzpalaver
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur
Netzpalaver
  • Cloud
  • Datacenter
  • Infrastruktur
  • Telekommunikation
  • Sicherheit
HomeSicherheit

Datensicherheitsplattform automatisiert Problembehebung und schützt vor Account-Hijacking

5. Mai 2017

police-2070778_1920Der Anbieter von Softwarelösungen zum Schutz von Daten vor Insiderbedrohungen und Cyberattacken, Varonis Systems, kündigt eine neue Automations-Engine, neue Bedrohungsmodelle für die Datensicherheits-Lösung „DatAlert“ sowie „DatAlert Analytics Rewind“ an. Mit dieser fortschrittlichen Forensik-Intelligenz können Kunden Nutzer- und Datenaktivitäten rückwirkend analysieren.

Die neue Version 6.3.170 der Datensicherheitsplattform erscheint in Kürze und ist in der Lage, automatisch einige der gefährlichsten Dateisystem-Bedrohungen aufzuspüren und zu beheben. Auf diese Weise sind Unternehmen weniger anfällig für Angriffe, können gesetzliche Bestimmungen einfacher einhalten und ein Privilegienmodell auf Basis der minimalen Rechtevergabe umsetzen.

„Ein gängiger Irrglaube über Datenschutzverletzungen und Informations-Diebstähle ist, dass es sich dabei immer um ausgeklügelte Angriffe handelt. In der Realität handelt es sich aber zumeist um Gelegenheits-Attacken, bei denen Insider oder Angreifer den Perimeter überwinden konnten und von exzessiven Zugriffsrechten durch weit gefasste Nutzergruppen profitieren. Im kürzlich veröffentlichten Varonis Datenrisiko-Report zeigte sich, dass durchschnittlich 20 Prozent aller Ordner eines Unternehmens jedem Mitarbeiter zugänglich waren. Und in 47 Prozent der untersuchten Fälle hatte die Mehrzahl der Mitarbeiter Zugriff auf über 1.000 Dateien mit sensiblen Inhalten wie personenbezogene Daten, Kreditkarten- oder auch medizinische Informationen“, sagt Thomas Ehrlich, Country Manager DACH von #Varonis. „Mit der jetzt vorgestellten Automations-Engine können Unternehmen Sicherheitslücken schließen und verhindern, dass Angreifer schlecht konfigurierte Zugriffsrechte, die oftmals tief versteckt in Verzeichnisbäumen liegen, ausnutzen.“

„Terroristen, Spione und Kriminelle sind auf der Suche nach geistigem Eigentum oder schädigenden persönlichen Informationen und nutzen Schwachstellen in den Informationssystemen von Unternehmen“, erklärt der frühere stellvertretende US-Generalstaatsanwalt für die nationale Sicherheit und jetzige Vorsitzende von Morrison & Foerster LLP’s Global Risk and Crisis Management Group, John P. Carlin. „Unternehmen müssen das Risiko einer Datenschutzverletzung durch den Schutz ihrer sensiblen Daten und die Reduzierung von Zugriffsrechten minimieren. Der Datenrisiko-Report von Varonis bestätigt das, was ich in Behörden und Firmen gesehen habe: Zu viele Unternehmen und staatliche Institutionen vertrauen auf Firewalls und ergreifen keinerlei Schritte für den Fall, dass der Angreifer den Perimeter überwunden hat. Hier müssen wir besser werden, um Schritt zu halten mit der sich schnell entwickelnden Bedrohungslandschaft und um uns vor immer raffinierteren Angreifern zu schützen.“

Unternehmen müssen das Problem des allgemeinen Zugriffs (global access), also dass jeder Nutzer und Service-Account Zugriff auf die Dateien hat, adressieren, indem sie inkonsistente Zugriffskontrolllisten (ACLs) bereinigen und überflüssige Zugriffsrechte beseitigen.  Ein manuelles Remediation-Projekt, ohne dabei die Produktivität der Mitarbeiter zu stören, dauert mindestens drei bis sechs Stunden – pro mangelhaft konfiguriertem Ordner! Durch die neue Automations-Engine können die Kunden ganze Server mit tausenden Shares und Ordnern automatisch sanieren – innerhalb von Minuten nach der Erstkonfiguration.

Die Varonis Automations-Engine:

  • Erkennt und repariert automatisch kaputte und zu schwache Zugriffskontrollen.
  • Schließt automatisch versteckte Schwachstellen, die Hacker und Insider nutzen, wie beispielsweise zu weit gefasste Zugriffsrechte auf vertrauliche Dateien – ohne den Geschäftsablauf zu stören.
  • Automatisiert die nötigen Schritte hin zu einem Privilegienmodell auf Basis der minimalen Rechtevergabe, bei dem die Mitarbeiter nur Zugriff auf die Dateien haben, die sie tatsächlich benötigen.

Weitere Highlights der neuen Version:

  • „DatAlert Analytics Rewind“ ermöglicht es den Kunden, zurückliegende Nutzer- und Daten-Aktivitäten zu analysieren, um so mögliche Angriffe in der Vergangenheit zu identifizieren und False-Positives vorzubeugen.
  • Die neuen „DatAlert-Bedrohungsmodelle“ erkennen verdächtiges Mailbox- und Exchange-Verhalten, Passwort-Rücksetzungen und ungewöhnliche Aktivitäten von persönlichen Geräten
  • Unterstützung von „NetApp ONTAP Cloud Data Storage“.

#Netzpalaver

 

Tags:Account-HijackingDatenschutzForensikSicherheitVaronis
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedIn Share on TumblrShare on Email
Ralf Ladner5. Mai 2017

Weitere interessante Beiträge

Interview with Sysdig – Why are container so risky?

Solarwinds veranstaltet „EMEA Transform Partner Summit“ und unterstreicht wachsenden Fokus auf Channel-Partner

Kritische Infrastrukturen durch Netzwerkverschlüsseler schützen

Malware-Verbreitung über Cloud-Apps fast verdreifacht

Anomaly-Shield zur Erkennung und zur Abwehr bösartiger Bots

IT-Führungskräfte fühlen sich zunehmend ungeschützt vor Cyber-Angriffen und anderen Katastrophen

load more

Neueste Beiträge

  • Interview with Sysdig – Why are container so risky?
  • Solarwinds veranstaltet „EMEA Transform Partner Summit“ und unterstreicht wachsenden Fokus auf Channel-Partner
  • Kritische Infrastrukturen durch Netzwerkverschlüsseler schützen
  • Malware-Verbreitung über Cloud-Apps fast verdreifacht
  • Anomaly-Shield zur Erkennung und zur Abwehr bösartiger Bots

Pinterest

Über 1000 Infografiken

Backgrounder zu Cybercrime

Wissenswertes zu Blockchain

Die interessantesten und größten Videowalls

Wissenswertes zu Social-Media

Just for fun

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

Partner von Netzpalaver

  • Airlock
  • AixpertSoft
  • Aixvox
  • Alcatel-Lucent Enterprise
  • Apposite
  • Arcserve
  • Arctic Wolf
  • Beyond Identity
  • Bitdefender
  • Build38
  • Cambium Networks
  • Checkmarx
  • Christiansen Unternehmensgruppe
  • Claroty
  • Consulting4IT
  • Contechnet
  • Cradlepoint
  • Datacenter One
  • Delinea
  • DigitalSIGNAGE.de
  • DocuSign
  • d.velop
  • Enreach
  • Equinix
  • Extreme Networks
  • Ferrari electronic
  • Fujitsu
  • Gasline
  • Gcore
  • Grass Consulting
  • IBM
  • Imory
  • Juniper
  • KnowBe4
  • Labtagon
  • Lancom
  • LiveAction
  • Matrix42
  • Mobotix
  • Netskope
  • NFON
  • Noris Network
  • Paessler
  • Placetel
  • PMI
  • Qualys
  • Schneider Electric
  • Secudos
  • SentinelOne
  • Seppmail
  • SolarWinds
  • SonicWall
  • Sophos
  • Starface
  • Stulz
  • Sycope
  • Sysob
  • SySS
  • Trustwave
  • Twilio
  • Varonis
  • Veeam
  • Versa Networks
  • Vertiv
  • Viavi
  • Watchguard
  • Zscaler

 

Contact

Ralf Ladner
Reißeckstr. 8

D-89552 Königsbronn

Skype: ralf.ladner
Skype no. +55 85 4044 2216

Mobile: 0152/37398343

Whatsapp: 0152/37398343

Email: ralf.ladner@netzpalaver.de

 

Aktueller Web-Newsletter / Anmeldung im Web-Newsletter

RSS Johannes Drooghaag

Sonicwall-Podcast

Build38-Podcast

Internet Safety for Kids

Auf Bild klicken für mehr Informationen

Tag Cloud

Anwendung Cloud Datacenter Events Fachartikel Galerie Highlight Infrastruktur Interna just for fun Kolumne Netzpalaver Agenda Palaver Sicherheit Studie Telekommunikation Video Whitepaper Zitat
Netzpalaver | #CloudComputing #Datacenter #Cybercrime #Telekommunkation #Infrastruktur

Das IT- und Social-Media-Portal

© Copyright 2020 Netzpalaver

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Borlabs, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://de.borlabs.io/datenschutz/
Host(s) de.borlabs.io
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Pinterest
Zweck Bilder und Infografiken von Pinterest ansehen und nutzen.
Datenschutzerklärung https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Host(s) www.pinterest.de
Cookie Name Pinterest
Cookie Laufzeit 365
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum