LiveAction

Wo passiert was, wann und vor allem: Wie schnell? Und wenn nicht schnell genug, warum denn eigentlich nicht? Auf diese Fragen gibt LiveAction durch führende visuelle Aufbereitung der Verkehrsflüsse und deren Analyse über die OSI-Layer sofort Antworten.

So wird das Management von komplexen Netzwerken stark vereinfacht. Denn umfassende Sichtbarkeit über aller Vorgänge und pro-aktives, übergreifendes Hinweisen auf Performance-Engpässe in LAN/WAN/Cloud gibt Verantwortlichen die Kontrolle über ihr Netzwerk zurück, reduziert die Mean-Time to Repair (um bis zu 90 %) und trägt somit erheblich zur Kostenreduktion im Betrieb bei.

Das Flaggschiffprodukt von LiveAction ist die Monitoring-Plattform „LiveNX“, welche zur Informationsgewinnung in erster Linie SNMP und alle Arten von Flow nutzt. Diese Statistiken können via API um Metriken aus Managementsystemen von Drittherstellern wie Cisco (vManage, DNA Center, ISE) Servicenow, AWS, Microsoft, Fortinet, Palo Alto etc. erweitert werden.

Matthias Lichtenegger, Country Manager DACH bei LiveAction  – mlichtenegger@liveaction.com

Ein weiteres Modul der LiveNX-Plattform stellt die Technologie „LiveWire“ dar. Hier wird eine Kopie des Ethernet-Verkehrs verlustfrei und gerichtsfest für forensische Analysen gespeichert (FIFO-Prinzip). Gleichzeitig wird dieser in Echtzeit über die OSI-Layer 2-7 nach Auffälligkeiten analysiert und die gewonnenen Statistiken zu LiveNX gesendet. Somit kann dann von einem zentralen GUI die Gesundheit eines Netzwerkes überwacht und bei Bedarf jederzeit und unabhängig vom Standort ein Drill-Down auf jedes einzelne Netzwerk-Interface oder auch auf jedes einzelne Datenpaket gestartet werden, je nachdem ob die Informationsquelle SNMP/Flow- oder paketbasierend ist. Die Deep-Packet-Inspektion-Technologie der LiveWire-Probes wird aktuell mit einem intelligenten Ansatz für die Analyse von verschlüsselten Verkehr für Threat-Detection erweitert. Dieser nennt sich Deep-Packet-Dynamics und weist mittels Machine-Learning und Artificial-Intelligence auf Bedrohungen hin, ohne das SSL/TLS-Verkehr für die Sicherheitsüberprüfung entschlüsselt werden muss. Die Probes von LiveAction und der renommierte Protokoll-Analyzer Omnipeek können selbstverständlich auch unabhängig zur Netzwerk Forensik und dem Troubleshooting eingesetzt werden. Zu den langjährigen Kunden von LiveAction in D-A-CH gehören unter anderem die A1 Telekom, Alpla, Atruvia, Continental, Deutsche Telekom, Ferrero, Mondi, MTU, Roche und viele mehr. Das Team von LiveAction in D-A-CH verfügt im Bereich Netzwerk-Analyse über einen Erfahrungsschatz von über 20 Jahren und kann damit alle Produkte mit einer persönlichen Fehlerfindungsgarantie versehen ausliefern.

Besuchen Sie LiveAction gerne unter www.liveaction.com oder nehmen gleich direkt Kontakt auf: mlichtenegger@liveaction.com

Beiträge von LiveAction auf Netzpalaver

Background und Videos

Monitoring-Plattform LiveNX

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iTGl2ZU5YIFdlYmluYXIgdm9tIDAyLjA0LjIwIGluIGRldXRzY2hlciBTcHJhY2hlIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby80MDQyNTc1NTY/aD00MDY2MTljMjlhJmFtcDtkbnQ9MSZhbXA7YXBwX2lkPTEyMjk2MyIgd2lkdGg9IjExNzAiIGhlaWdodD0iNjU4IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

LiveAction auf Twitter